Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 6

von Friederike Nithack

Wässrige Entsäuerung- Hintergrund:

Durch die Verwendung des Holzschliffes hat sich insbesondere ab 1850 die Papierherstellung stark geändert. Denn durch den Rohstoffwechsel von Hadern (Lumpen) zu Holz konnte Papier in viel größeren Mengen hergestellt werden. Aber auch die Qualität des Papiers hat sich verändert. Durch im Holz enthaltene Substanzen wie Lignin und verkürzte Celluloseketten (Hemicellulosen) sowie industrielle Leimungen wie die Harz-Alaun-Leimung bilden sich im Verlauf der natürlichen Alterung des Papiers Säuren. Durch Feuchtigkeit katalysiert, greifen die Säuren die langkettige Cellulose an und zerkleinern sie. Dieses Phänomen, das durch Lignin und Hemicellulosen stark beschleunigt wird, führt zum sogenannten „Papierzerfall“- also zum Abbau des Papiers. Das Papier verbräunt und wird brüchig; der pH-Wert sinkt. Ist der Abbau schon stark fortgeschritten, können die betroffenen Blätter nicht mehr benutzt werden und es sind neben einer Entsäuerung auch Stabilisierungsmaßnahmen erforderlich.

Der Prozess des Versäuerns und damit einhergehende Abbau des Papiers ist nicht vermeidbar. Es ist allerdings möglich, den Abbau zu verlangsamen. Dies geschieht durch eine Entsäuerung des Papiers und das Einbringen einer alkalischen Reserve. Es gibt verschiedene Verfahren, die alle Vor- und Nachteile haben. In der Einzelblatt-Restaurierung wird die wässrige Entsäuerung bevorzugt, da hier Abbauprodukte und wasserlösliche Säurebestandteile ausgespült werden können.

Die Technik

Die Papiere werden zwischen Polyestervliese gelegt. (Foto: F. Nithack, LWL-Archviamt)

Die Papiere werden einzeln zwischen Polyestervliese gelegt. Dabei werden sie ggf. mit 50%igem Isopropanol angesprüht. Dies erhöht die Aufnahmefähigkeit des Papiers, sodass die Entsäuerung gleichmäßiger stattfinden kann.

 

Die Papiere werden gewässert. Durch ausgespülte Abbauprodukte verfärbt dich das Wasser. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Die Blätter werden in ihren Vliessandwiches in ein Gemisch aus demineralisiertem und lauwarmem Leitungswasser gegeben. Durch sanftes Schwenken, werden die löslichen Schadstoffe aus dem Papiervlies herausgespült und das Wasser färbt sich gelblich.

 

Nach der Wässerung werden die Papiere im angereicherten Wasser entsäuert und gepuffert. (Foto: F. Nithack, LWL-Archviamt)

Das Bad wird regelmäßig gewechselt, bis das Wasser klar bleibt. Dabei wird der Anteil des demineralisierten Wassers stetig erhöht. Nach dem Wässerungsvorgang wird der Sandwichstapel in eine Wanne mit angereichertem Wasser gelegt. Die Anreicherung des demineralisierten Wassers erfolgt mit Calcium- und Magnesiumhydrogencarbonat.

Anschließend können die Blätter mit Gelatinelösung nachgeleimt werden. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Nach dem Einbringen der alkalischen Reserve können die Papiere zwischengetrocknet oder direkt mit Gelatine nachgeleimt und dann getrocknet werden.

 

 

 

Das Ergbenis

Durch die Wässerung konnten Abbauprodukte aus dem Papiervlies ausgespült und neue Wasserstoffbrückenbindungen gebildet werden, die dem Papier etwas mehr Stabilität und Flexibilität verleihen. Das alkalisch angereicherte Wasser hat verbliebene Säuren neutralisiert. Durch die Einlagerung von Calcium- und Magnesiumionen besteht im Papier nun eine alkalische Reserve, die im Verlauf der Alterung neu gebildete Säuren unmittelbar neutralisieren kann.

Grenzen der Methode

Diese Methode ist nicht für Papiere bzw. Objekte mit wasserempfindlichen Schreibstoffen oder Stempeln geeignet. Stark abgebaute Papiere erfordern ein besonderes Vorgehen, da sie bei einer wässrigen Behandlung sehr instabil werden.

Mehr Fördermittel der KEK für Notfallvorsorge

Die Kulturstiftung der Länder (KSL) hat ihre Fördermittel für die Notfallvorsorge um 50.000 Euro aufgestockt.

Zitat aus der Pressemitteilung: “Seit Gründung der KEK wurden in der Notfallvorsorge 48 Projekte mit rund 450.000 Euro unterstützt. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen Risikoanalysen, die Erstellung von Notfallplänen sowie die Beschaffung von Notfallboxen und Bergungsgerät. Die KEK spielt zudem eine zentrale Rolle beim Auf- und Ausbau von Notfallverbünden, die eine effektive Reaktion auf Schadensereignisse ermöglichen: Im Notfall erfolgt die Abstimmung gezielt, da Meldeketten und Abläufe definiert und vorbereitet sind. Dank der aufgestockten Mittel wird die flächendeckende Ausstattung mit Notfallmaterialien 2023 weiter vorangetrieben.”

Anträge für das Förderjahr 2023 können ab sofort im BKM-Sonderprogramm und in der KEK-Modellprojektförderung gestellt werden.

Während Anträge für das Modellprojekte-Programm bis zum 31.1.2023 unmittelbar bei der KEK gestellt werden müssen, ist für die Antragstellung im BKM-Sonderprogramm das sogen. Landestestat erforderlich.

Anträge aus NRW für das Sonderprogramm sind daher bis zum 13.1.2023 sowohl in schriftlicher als auch in elektronischer Form an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW) zu richten.

Mail: fp-424@mkw.nrw.de

Postadresse: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat 424, Völklinger Str. 49, 40221 Düsseldorf.

Informationen zur Förderung sowie aktuelle Hinweise finden sich im KEK-Portal und in sehr gut aufbereiteter Form auch auf der Homepage des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums.

Urkunde des Gemeindearchivs Möhnesee zur Restaurierung im LWL-Archivamt

Gemeindliches Schriftgut erfährt nach 420 Jahren Verjüngungskur

Im Gemeindearchiv Möhnesee liegt eine 420 Jahre alte, gesiegelte Urkunde aus dem Jahr 1602 im Bestand Völlinghausen und die Syringer Mark. Die Urkunde aus der späten Renaissancezeit stellt mit Abstand eins der ältesten Stücke Verwaltungsschriftgut im Gemeinde­archiv dar. Es existiert lediglich ein weiteres Dokument aus demselben Jahr. „Urkunde des Gemeindearchivs Möhnesee zur Restaurierung im LWL-Archivamt“ weiterlesen

Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 5

von Friederike Nithack

Überprüfung des OberflächenpH-Werts

Abb. 1, Mit einem Oberflächen-pH-Meter wird der pH-Wert des säurehaltigen Papiers bestimmt. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Hintergrund:

Wenn der Verdacht besteht, dass ein Papier säurehaltig ist, erfolgt für gewöhnlich als bestandserhalterische Maßnahme eine Entsäuerung. Besonders Papiere des 20. Jh. sind davon betroffen. Durch den Wechsel von Hadern auf Holz als Rohstoff und die Einführung der Harz-Alaun-Leimung für die Papierherstellung nahm die Qualität des Papiers stark ab. Die nun enthaltenden Hemicellulosen und Säuren zersetzen die Celluloseketten und schädigen somit das Papier. Die Bestimmung des pH- Wertes gibt Auskunft darüber, wie weit die Versäuerung bereits fortgeschritten ist. Es wird zumeist der Oberflächen-pH- Wert bestimmt.

Die Technik:

Abb. 2, Die Elektrode wird in KCL-Lösung aufbewahrt. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Damit die Elektrode nicht austrocknet, wird sie in Kaliumchloridlösung aufbewahrt. Die Elektrode wird daher vor der Verwendung bzw. Kalibrierung mit demineralisiertem Wasser abgespült und mit einem weichen, saugfähigen Tuch abgetupft. Bevor der Oberflächen-pH gemessen werden kann, muss das pH-Meter kalibriert werden. Dafür werden die entsprechenden Kalibierlösungen mit dem pH 7 (neutral), 4 (sauer) und 9 (alkalisch) genutzt.

 

 

Abb. 3, Ein Tropfen Wasser wird auf die Oberfläche aufgesetzt. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Nach der Kalibrierung wird eine definierte Wassermenge auf die Papieroberfläche getropft. Der Wassertropfen wird 30 sek. stehen gelassen, damit sich die zu messenden Hydroniumionen lösen können. Damit das Wasser nicht auf andere Papiere gelangt, wird vor dem Aufbringen des Wassertropfens eine Folie unter das zu testende Blatt gelegt.

 

Abb. 4, Die Elektrode wird auf den Wassertropfen aufgesetzt. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Die Elektrode wird dann auf den Tropfen gesetzt. Nach ca. 3 Minuten ist der angezeigte Wert stabil und wird abgelesen (die Messzeit ist abhängig vom pH-Meter).

 

 

 

Abb. 5, Nach der Messung wird ein Löschkarton und ein Gewicht auf die Messstelle gelegt. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Nach der Messung wird die Elektrode wieder abgespült und zurück in die KCL-Lösung gesteckt. Damit sich an der gemessenen Stelle keine Wasserflecken bilden, wird ein Löschkarton auf die Stelle gelegt und mit einem Gewicht beschwert.

 

 

„Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 5“ weiterlesen

Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 4

von Friederike Nithack

Ablösen von Selbstklebestreifen

Abb. 1 Risse wurden oft mit Tesafilm repaiert. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Hintergrund:

Wenn Risse auftreten, wurden diese häufig mit Tesafilm und Filmoplast P und P 90 „repariert“. Problematisch dabei ist aber, dass die verwendeten Klebstoffe mit der Zeit ins Papier migrieren und dort das Papier optisch verändern und brüchig machen. Die Trägerfolie von Tesafilmen fällt nach einiger Zeit selbstständig ab. Das Papier verbräunt und durch den eingewanderten Klebstoff wird es spröde und meist wasserabweisend. Schuld daran sind enthaltene Weichmacher, Kautschuk und Harze. Ist der Tesafilmträger noch nicht abgefallen, muss er entfernt werden.

Die Technik:

Abb. 2 Tesafilm wird mit einer Pinzette vom Papier gelöst. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

Tesafilm und Filmoplaststreifen werden restauratorisch mittels Wärme, Spatel und Pinzette entfernt. Mit einem Warmluftgebläse kann die Wärmestufe und die Luftmenge kontrolliert werden. Während man den Klebstoff erwärmt, wird parallel ein Spatel unter die Trägerfolie geschoben. Mit einer Pinzette wird der Tesafilmstreifen abgezogen.

Abb. 3 Klebstoffrückstände werden abradiert. (Foto: F. Nithack, LWL-Archivamt)

 

Der angeschmolzene Klebstoff wird mit dem Spatel reduziert. Wenn der Klebstoff nicht zu schmierig ist, kann dies auch mit einem elektrischen Radierer geschehen.

 

 

 

 

„Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 4“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search