Heute vor 50 Jahren, am 31. August 1967, starb in Moskau der bedeutende sowjetische Schriftsteller und Journalist Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg.1
Als Sohn einer bürgerlichen, jüdisch-säkularen Familie war er 1891 noch im zaristischen Russland geboren worden, begeisterte sich aber schon als junger Mann für die Revolution. 1908 musste er deshalb ins Exil nach Paris gehen und begann dort seine beachtliche literarische und journalistische Karriere. Von der russischen Armee als untauglich eingestuft, verbrachte er den Ersten Weltkrieg als Kriegsberichterstatter. 1917 kehrte er nach Russland zurück, um die bolschewistische Revolution zu unterstützen.
In den 1920er Jahren erwarb er sich mit seinem lyrischen und epischen Oeuvre nicht nur in seiner sozialistischen Heimat Ruhm, sondern seine Werke erschienen auch in Deutschland. Sein Roman „Die Liebe der Jeanne Ney“ wurde sogar 1927 unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst von der UFA verfilmt.
„Zum 50. Todestag des Schriftstellers und Publizisten Ilja Ehrenburg“ weiterlesen
- Vgl. den exzellenten Artikel zu seinem Leben und Werk in der deutschsprachigen Wikipedia: Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, https://de.wikipedia.org/wiki/Ilja_Grigorjewitsch_Ehrenburg, auf den sich der folgende Blogartikel weitgehend stützt (alle Links zuletzt abgerufen am 29.8.2017). [↩]