Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gemeindearchiv Lippetal erhält bedeutsame Schenkung

Hofbuch Merhincke aus Osker aus dem 17. Jahrhundert bereichert den Archivbestand

von Dr. Lena Lewald

Hofbuch Merhincke aus Osker von 1680-1763.

Am 11. Juli 2024 ist ein besonders wertvolles Zeitdokument zur Alltagsgeschichte in Lippetal in die Region seiner Entstehung zurückgekehrt. Hans-Joachim Kessler übergab dem Gemeindearchiv Lippetal aus seinem Familienbesitz ein historisches Hofbuch des Hofes Merhincke in Osker bei Lippborg. Die Schenkung bereichert den Archivbestand nun um ein frühneuzeitliches Stück, das mit rund 350 Jahren aktuell das älteste ist. Die erste Aufzeichnung im Buch stammt von 1680, es wurde über 83 Jahre bis 1763 beschrieben. Das Objekt wird fortan im Gemeindearchiv unter Klimakontrolle bei optimalen Lagerungsbedingungen für die Zukunft gesichert und überliefert.

Die Reise des Hofbuches

Archivarin Dr. Lena Lewald, Hans-Joachim Kessler und Aline Auer bei der Übergabe des Hofbuches Merhincke am 11.07.2024.

Hans-Joachim Kessler hat nie selbst in Lippborg gelebt, er ist in Warschau geboren und ging mit seiner Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Ostenfelde, später nach Münster. Er hat seinen Wohnsitz bereits seit vielen Jahren in der Schweiz. Sein Großvater väterlicherseits stammt aus Lippborg, diesen hat er jedoch nicht kennengelernt. Heinrich Kessler, der Bruder seines Großvaters, war der letzte Inhaber des über Generationen im Familienbesitz weitergegebenen land­wirtschaftlichen Anwesens Merhincke. Sein Vater war, so berichtete er ihm, als Kind oftmals in den Ferien auf dem Hof zu Gast.

Hans-Joachim (re.), Mutter und Schwester bei Großonkel Heinrich Kessler in Lippborg.

Kessler war selbst ein- oder zweimal auf dem Hof, so erzählte er, als er ein Foto hervorholte, dass seine Mutter mit ihm und seiner Schwester zusammen mit Heinrich Kessler zeigt. Sein Großonkel war kinderlos und hat den Hof an die Familie Junkerfeuerborn verkauft. Der Großonkel ging nach Paderborn und nahm besagtes Hofbuch mit sich. Als Hans-Joachim Kessler ihn dort einmal besuchte, übergab er ihm das Buch, das sich nun bis Anfang Juli bei ihm in der Schweiz befand. Seine Partnerin Aline Auer regte an, es in das zuständige Archiv des Ortes zu geben, wo es entstanden ist. So kamen beide zu einem Besuch in das Rathaus der Gemeinde Lippetal, um das Büchlein zu übergeben. Sie sind froh, dass es sich nun hier befindet und Hans-Joachim Kessler bemerkte: „Es freut mich, dass nun die Reise des Notizbüchleins ein Ende gefunden hat.“

Der Inhalt des Buches

Das Büchlein hat in etwa DIN A6-Format. Seine erste Seite verrät in geschwungener Schrift, dass der Hof Merhincke in der Bauerschaft Oestig Nr. 7 gelegen war. Oestig, heute Osker, gehörte zum Kirchspiel Lippborg und unterstand der Familie von Galen auf Haus Assen. Der Fürstbischof von Münster Christoph Bernard von Galen hatte das Haus Assen bereits 1653 für seine Bruder Heinrich von der Familie von Ketteler erworben. Die handschriftlichen Aufzeichnungen auf 94 Blatt ermöglichen nun heute einen Einblick in das bäuerliche Leben und Wirtschaften unter Herrschaft dieser Familie nach Ende des Dreißigjährigen Krieges.

Auflistungen der monatlich zu leistenden Schatzungszahlungen für 1736 in Reichstalern, Schilling und Pfennig.

Das Hofbuch ist von zwei Seiten in unterschiedlichen Handschriften und mit unterschiedlich kräftiger Tinte beschrieben, die mittleren Seiten verbleiben leer. Teilweise sind die Eintragungen, in denen sowohl Deutsch als auch Latein benutzt wird, signiert. Sie belegen die zinspflichtigen Abgabeleistungen in Geld- und Naturalienwert für Merhincke im Zeitraum 1680-1763. Die Auflistungen sind zumeist per annum in Monate gestaffelt. Dokumentiert werden die Viehschatzungszahlungen an Michaelis zum Jahresende und die jährlichen Zahlungen Merhinckes mit der monatlichen Höhe an Reichstalern. Des Weiteren sind nicht nur die Kornpachtzahlungen an Roggen und Hafer in Malt, Mütte und Scheffel, sondern auch die Zahlungen des Schuldschweins und die Anzahl der Gänse und Hühner notiert.

Die Familie Merhincke

Eintrag zum 19. April 1730 zur Getreidezahlung. Der Name Merhin(c)ke in der zweiten Zeile vorne.

Im Bestand Assen der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. in Münster ist der Name Merhincke bereits schon ab 1416 für die Bauerschaft Oistwich (Oestig) nachweisbar. Hier sind sämtliche zur Herrschaft von Galen gehörige unfreie Bauermänner aus der Bauerschaft aufgelistet. Dank der Hausstättenforschung bei Brücke e. V. sind die Besitzverhältnisse des Hofes ab Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt und dokumentiert. Der in dem Hofbuch niedergeschriebene Zeitraum 1680-1763 umfasst die Bewirtschaftung des Hofes, hauptsächlich durch die männlichen Erben der Familie Merhincke. 1727 heiratete ein Coesfeld die Witwe Merhincke, nachdem der Hofherr verstorben war. Er nannte sich fortan ebenfalls Merhincke. Der Name Kessler kam erst 1862 in die Familie: der älteste Bruder von Catharina Elisabeth geb. Merhincke und somit der vorgesehene Erbe war mit neun Jahren verstorben. Die zwei Jahre jüngere Catharina Elisabeth heiratete Caspar Kessler aus Lippborg und sie übernahmen den Hof. Dieser wurde nun unter dem Namen Kessler gen. Merhincke weitergeführt. Ihr ältester Sohn Heinrich Joseph Kessler gen. Merhincke, der Großonkel Hans-Joachim Kesslers, blieb als Hoferbe kinderlos und der Ackerer verkaufte das Anwesen 1936.

Zustand und Schadensbild

Blick auf die gelöste Bindung zwischen Buchdeckel und Buchblock.

Der Pergamenteinband des Hofbuches sieht sehr fein aus, es ist vermutlich Kalbspergament. Er ist nicht mehr intakt und deutlich geschrumpft, vermutlich durch Sonneneinstrahlung. Auf einer Seite fehlt der Buchdeckel. Das Buch hatte einst Schließenbänder aus sämisch, also mit Tierfett gegerbtem Leder, die abgerissen sind. Farbreste lassen vermuten, dass der Schnitt einst rot eingefärbt war. Die Heftbindung der Seiten aus Naturfasern ist zur Buchmitte hin teilweise gelöst. An einigen Seiten ist Schädlingsfraß durch den sog. Bücherwurm, den Brotkäfer, evident, der sich durch mehrere Seiten gefressen hat. Eine vorsichtige Reinigung mit dem Pinsel nach der Übergabe beförderte Insektenleichen und grobe Schmutzpartikel heraus.

Ergebnis der vorsichtigen groben Reinigung mit dem Pinsel.

Die Blätter des rund 350 Jahre alten Stückes bestehen aus Hadernpapier, das aufgrund seiner Herstellungsart aus buchstäblich alten Lumpen ohne Holschliffanteil als Material an sich sehr haltbar ist. Es ist mit Eisengallustinte beschrieben, einem der gebräuchlichsten Schreibmittel von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Eisengallustinte wird aus Galläpfeln der Eiche hergestellt, die sich durch Ablage der befruchteten Eier der Gallwespe an den Blättern bilden. Sie enthalten viel Gerbsäure (Tannin) und die daraus hergestellte Tinte ist dokumentenecht, d. h. sie ist nicht mehr aus dem Papier zu entfernen und blutet nicht aus. Aufgrund ihres meist sehr hohen Säuregehaltes kann sie zu sog. Tintenfraß führen, was leider auch bei dem Hofbuch Merhincke der Fall ist. Die Tinte frisst sich durch das Papier und ist zunächst auf der Blattrückseite als Durchschlag zu sehen. Wird der Tintenfraß nicht gestoppt, greift er die Papierstruktur weiter an. Das Papier wird brüchig, es bilden sich feine Haarrisse und größere Brüche können entstehen.

Restaurierungsmaßnahmen

Übergabe des Hofbuches. Von links nach rechts: David Gniffke (LWL-Archivamt, zuständig für das Archiv Assen), Dr. Lena Lewald (Gemeindearchiv Lippetal), Christel Esselmann (LWL-Archivamt, Restaurierungswerkstatt).

Das historische Dokument wird nun in der Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamtes in Münster fachkundig gesichert. Die Restaurie­rungs­maßnahmen umfassen Reinigung, Tinten­fraß­behandlung, Papierstabilisierung durch eine Nachleimung mit Gelatine, Ergänzung der Fehlstellen mit Japanpapier, Ergänzung und Stabilisierung des Einbandes an Umschlag und Deckel sowie eine Neuheftung gemäß Originalbefund und die Verbindung von Umschlag und Buchblock. Der hohe Säuregehalt der Eisengallustinte führt zu einer erheblichen Konzentration an Schwefelsäure. Diese gilt es durch wässrige Entsäuerung des Büchleins mit einem Erdalkalicarbonat zu neutralisieren. Die einzelnen Blätter werden in vollentsalztem Wasser (VE) mit weiteren Zusätzen behandelt. In der Regel dienen Magnesiumhydrogencarbonat oder Calciumcarbonat als alkalischer Stoff. Das Erdalkalicarbonat wandelt sich, sobald es mit einer anderen Säure zusammentrifft, zu Erdalkalisulfat um, die Kohlensäure wird dabei freigesetzt und entweicht in die Luft. Die schädliche Säure wird so gebunden und dadurch unschädlich. Im Papier verbliebenes, nicht verbrauchtes Carbonat dient als Puffer für weitere Säureentwicklung.

Das Erreichen des neutralen pH-Wertes von 7 im Papier ist das Optimum, Werte zwischen 8 (bereits alkalisch) und 6 (bereits sauer) gelten als gut. Ab einem Wert von 5,5 ist der Säuregehalt bereits bedenklich, pH-Werte mit einer 4 vor dem Komma signalisieren Handlungsbedarf. Die wichtigste Aufgabe der Restaurierungswerkstatt ist nun also neben der physischen Sicherung und Ergänzung des Hofbuches Merhincke die Anhebung des pH-Wertes auf ein Niveau zwischen 6 und 8. Eine der Entsäuerung anschließende Phytatbehandlung wirkt der Komplexierung der freien Eisenionen der Eisengallustinte entgegen und verlangsamt somit ebenfalls entscheidend den Papierzerfall.

Sicherung ermöglicht Benutzung

Ziel dieser Maßnahmen ist an erster Stelle natürlich die Sicherung und Konservierung des wertvollen Stückes, um eine Überlieferung für die Zukunft zu sichern. Des Weiteren wird so die Einsichtnahme ins Buch durch Benutzende ermöglicht, denn das Büchlein hätte im aktuellen Zustand aus konser­vatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt werden müssen. Das Hofbuch Merhincke wird nach der Restaurierung nicht sprichwörtlich im neuen Glanz erstrahlen, es wird immer auf den ersten Blick sein Alter und seine Nutzung durch viele Hände über rund 350 Jahre verraten.  Nach der fachkundigen Behandlung in Münster wird es visuell als ein authentisches Zeugnis des bäuerlichen Lebens und Wirtschaftens unter der Herrschaft einer Adelsfamilie am Beispiel der Familie Merhincke in Osker als wertvolles Stück den Archivbestand der Gemeinde Lippetal ergänzen und bereichern. Es kehrt vermutlich Anfang des nächsten Jahres nach Lippetal zurück und kann dann eingesehen werden. Forschungsanfragen sind herzlich willkommen.

 

Was der „Welttag des Buches“ und ein berühmter spanischer Ritterroman im Stadtarchiv Lemgo gemeinsam haben…

Heute ist Welttag des Buches !

1995 erklärte die UNESCO den 23. April offiziell zum Welttag des Buches. Dieser 23. April hat auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes, wobei letzterer möglicherweise auch bereits in der Nacht davor verstorben ist.

Ausgabe „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" Mailand 1610
Ausgabe „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha” Mailand 1610

Aber was hat das alles mit dem Stadtarchiv zu tun? Es ist schließlich keine Bibliothek…Zunächst: Auch im Stadtarchiv Lemgo gibt es natürlich Bücher; zwar in erster Linie v. a. wissenschaftliche und heimatkundliche Veröffentlichungen zur Geschichte Lemgos, Lippes und der Region Westfalen, aber es gibt auch einen bis in das Mittelalter zurückreichenden historischen Buchbestand (u. a. mit einer handschriftlichen Bibelabschrift von etwa 1270 und Drucke der Schriften Martin Luthers aus dem 16. Jhd.).

Der Bestand wurde v. a. im vorreformatorischen Lemgoer Franziskanerkloster und an der lutherischen Pfarrkirche St. Nicolai gebildet und im 19. Jahrhundert mit der Schulbibliothek des Gymnasiums vereinigt, die bis heute den Namen des Bestandes prägt: Gymnasialbibliothek.

Titelblatt „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" Mailand 1610
Titelblatt „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha” Mailand 1610

In diesem Bestand befindet sich auch die Mailänder Ausgabe (im Buchformat Oktav) des berühmten Romans „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha (deutsch: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha)“ des spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes Saavedra (1547 – 1616) von 1610. Dieser Druck ist die erste in Italien erschienene originalsprachige Ausgabe des Romans von Cervantes. Die erste Ausgabe überhaupt erschien 1605 in Madrid und wurde ein unmittelbarer Erfolg. Noch im gleichen Jahr erschienen 3 Raubdrucke und 2 weitere rechtmäßige Ausgaben. Die Mailänder Ausgabe ist also noch zu Lebzeiten des Autors erschienen. Die Fortsetzung bzw. der zweite Teil des Romans wurde 1615 veröffentlicht.

Als der Roman in Mailand 1610 gedruckt wurde, gehörte die Stadt und das gleichnamige Herzogtum seit 1535 als Nebenland zur spanischen Krone (bis 1714) und wurde von adeligen, spanischen Gouverneuren regiert.

Der Verleger bei dem die Mailänder Ausgabe erschien – Giovanni Battista Bidelli (1560–1656) – war bis zu seinem Tod wichtigster Herausgeber, Unternehmer und Buchhändler Mailands und der Lombardei. Mit der Herausgabe des Romans von Cervantes Saavedra 1610 eröffnete er ein lukratives Marktsegment: Drucke in spanischer Sprache – und Übersetzungen aus dem Spanischen. In der Widmung des Verlegers an den Grafen Vitalianus Visconti Borromeo (vermutlich https://en.wikipedia.org/wiki/Vitalianus_Visconti_Borromeo) führte er drei Gründe dafür an, dass er ein spanischsprachiges Werk in Italien bzw. Mailand herausgab: das Spanischinteresse des Grafen, die Vertrautheit der mailändischen Adeligen mit dieser Sprache und die Bewahrung des Originalcharakters des Buches. Das Lesepublikum für diese Werke waren demnach die spanischen Angehörigen der hohen und niederen Verwaltungsposten und militärischen Ränge in Mailand, was ausreichend lukrativ zu sein schien (vgl. dazu Tina Ambrosch-Baroua, Mehrsprachigkeit im Spiegel des Buchdrucks. Das spanische Italien im 16. und 17. Jahrhundert, Diss. 2013, London 2015).

Imprimatur und Widmung „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" Mailand 1610
Imprimatur und Widmung „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha” Mailand 1610

In der Ausgabe von 1610 fehlt auch nicht die kirchliche Druckerlaubnis (Imprimatur) des Heiligen Offiziums, Nachfolgerin der „Heiligen Inquisition“, an deren Spitze sechs Kardinäle als Großinquisitoren standen. Dort wurde auch der berüchtigte Index librorum prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“) geführt. 1515 hatte Papst Leo X. die Vorzensur für Druckwerke eingeführt. Jedes Manuskript, unabhängig vom Gegenstand, musste vor dem Druck vom Bischof bzw. seinem Beauftragten oder vom Inquisitor approbiert (gutgeheißen bzw. genehmigt) werden. Ebenfalls ist auch der klassische Besitzstempel der Gymnasialbibliothek vorhanden.

Buchrücken „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" Mailand 1610
Buchrücken „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha” Mailand 1610

Warum sich dieses Werk nun ausgerechnet in der Lemgoer Gymnasialbibliothek befindet und wie es dorthin gelangt ist, muss bisher offenbleiben. Möglicherweise wurde es tatsächlich für schulische Zwecke des Gymnasiums beschafft oder geschenkt, da eine theologische Nutzung eher unwahrscheinlich ist. Zur endgültigen Klärung müsste man die älteren Verzeichnisse und Zugangslisten der Bibliothek aber zunächst sichten.

Ein Blick in die Online-Versteigerungsangebote der einschlägigen Auktionshäuser im Netz offenbart, dass die Ausgabe des Romans von Cervantes von 1610 durchaus fünfstellige Eurobeträge erzielen kann…

Das “Lemgoer Archiv-Magazin” des Stadtarchivs Lemgo als digitale Ausgabe erschienen!

Titelseite der aktuellen Ausgabe des Lemgoer Archiv-Magazins
Titelseite der aktuellen Ausgabe des Lemgoer Archiv-Magazins

Seit 2022 gibt es das “Lemgoer Archiv-Magazin”, das in einem 2jährigen Rhythmus erscheint und Informationen über die Aufgaben, Herausforderungen und Entwicklung des Stadtarchivs enthält. In Teilen erfüllt es auch die Funktion eines Jahresberichtes.

Daneben sind auch immer historische Beiträge zur Geschichte Lemgos enthalten, die zumeist auf der Auswertung Lemgoer Archivquellen beruhen.

In der aktuellen Ausgabe (2024):

Verschwörung gegen die Republik – Die Ermordung Walther Rathenaus und der „Lemgoer Bildersturm“ am 4. Juli 1922

Deutsche Woche des Lipperlandes 9. – 17. 09. 1933 in Lemgo – oder Förderung der Binnenkaufkraft unter nationalsozialistischen Vorzeichen

Das Ende der Regierung Krappe und sein Weggang aus Lippe im Mai/Juni 1933 (von Florian Lueke)

Der Dreißigjährige Krieg in Lemgo -aus den Beständen des Lemgoer Stadtarchivs (von Gabriele Urhahn)

Das Lemgoer Ehrenbuch – zwischen Trauerort und NS-Ideologie

Die Ausgabe 2024 (und auch die erste Ausgabe von 2022) kann unter https://www.lemgo.de/…/stadtg…/stadtarchiv/wir-ueber-uns als PDF heruntergeladen werden.

Die kostenlosen Papierausgaben des aktuellen Heftes liegen noch (solange der Vorrat reicht) im Stadtarchiv und im Museum Hexenbürgermeisterhaus zur Mitnahme aus.

Impressionen vom WAT 24 in Dülmen

#WAT24: Aktuelles aus den Archiven in Westfalen-Lippe

  1. Umfrage der FaMI-Klasse des Karl-Schiller-Berufskolleg zur Nutzung von Social Media für Öffentlichkeitsarbeit
      • Durchführung auf dem Archivtag, insgesamt wurden 48 Archive und Institutionen befragt. Der Großteil (34) nutzt aktiv Social Media, 14 Archive nutzen es nicht. Vorreiter der Portale waren dabei Facebook und Instagram. Die meisten Befragten haben 400 oder mehr Follower.
      • Der Erfolg wird vom großen Teil der Befragten Archive als positiv für die Öffentlichkeitsarbeit ausgelegt.
  2. Beständedaten im Portal archive.nrw – Drögeler, Riebesell (Landesarchiv NRW)
      • Frau Riebesell stellt sich als Ansprechpartnerin für die Archive in allen Sachen archive.nrw vor.
      • Sie zeigt auf, dass bisher nur ungefähr ein Viertel der beteiligten Archive ihre Beständedaten im Portal hochgeladen haben. Sie rief dazu auf diese Möglichkeit zu nutzen um auch die Aufmerksamkeit der Nutzer besser erreichen zu können. Gerade die Kontaktdaten sollten aktuelle gehalten werden.
      • Auch die Option der Aggregatorenverträge sollte öfter genutzt werden. Diese kostenlose Option ermöglicht die einfache Weiterleitung von Daten und Digitalisaten zur Veröffentlichung auch im europäischen Raum.
  3. Neuigkeiten zum NRW-Archivgesetz – Marcus Stumpf
      • Am 29.11.2023 fand im Landesarchiv NRW in Duisburg auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ein Archivrechtstag statt. Die versammelten Experten aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten die anstehende Novellierung des Archivgesetzes und rieten nahezu einhellig von einer Integration des NRW-Archivgesetzes in das Kulturgesetzbuch NRW ab. Ein Referentenentwurf des Archivgesetzes wird zurzeit erarbeitet. Angestrebt wird nach Ressortabstimmung, Verbändeanhörung und Kabinettsbeschluss im laufenden Jahr, den abgestimmten Entwurf im kommenden Jahr in den Landtag einzubringen und nach parlamentarischer Beratung möglichst bis Ende Mai 2025 zu verabschieden.
  4. Werbung für Archivstatistik –  Marcus Stumpf
      • Die anwesenden Archivare und Archivarinnen werden gebeten, sich an der BKK-Statistik für die kommunale Archivlandschaft zu beteiligen. Die Teilnahme ist komplett anonymisiert möglich.
  5. Aktuelles zur KEK – Prof. Dr. Marcus Stumpf
      • Aufgrund der  aktuellen schwierigen Bundeshaushaltslage wurden 500.000 Euro an Fördermitteln für 2024 durch BKM gestrichen.
      • Stumpf betont jedoch, dass die Anträge weiterhin niedrigschwellig eingereicht werden können und vor allem für Anträge zur Notfallvorsorge (z. B. Notfallausstattung für Notfallverbünde) gute Aussichten auf Förderung bestehen.
  6. Gesundheitsgefahr Arsen – Marcus Stumpf, Vertretung für Birgit Geller
      • In grünen Einbänden von Büchern des 19. Jahrhunderts könnte potentiell Arsen belastete Farbe verarbeitet worden sein.
      • Durchgeführte Tests seien jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Vergiftung mit Arsen bei normalen Arbeitsbedingungen so gut wie ausgeschlossen ist. Daher sind auch keine tiefergehenden Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
      • Es wurde abschließend trotzdem auf die Wichtigkeit der Einhaltung von hygienischen Arbeitsmaßnahmen hingewiesen.
  7. Historische Kommission Westfalen: Quellenkunde – Marcus Stumpf
      • Die Historische Kommission Westfalens hat den 1. Band der seit gut zehn Jahren in Arbeit befindlichen Quellenkunde analog veröffentlicht. Bisher wurden die Beiträge online publiziert und sind auf den Seiten der Historischen Kommission abrufbar.  Damit wird versucht, für interessierte Benutzerinnen und Benutzer systematische Beschreibungen von Archivaliengattungen des Alten Reichs vorzulegen, die diese zeitlich einordnen und Informationen zu Struktur, Aufbau und den Auswertungsmöglichkeiten bieten.
      • Alle Beiträge der Veröffentlichung werden auch auf der Website der Kommission verfügbar gemacht.
      • Weitere quellenkundliche Beiträge sind geplant, sollen weiterhin  sukzessive online gestellt und publiziert werden.
      •  Sinnreich ergänzt wird die Quellenkunde der HiKo durch die seit Jahren erscheinenden quellenkundlichen Publikationen des Landesarchivs NRW zu Quellen des 19. und 20. Jhs.
  8. Verabschiedung von Dr. Gunnar Teske – Dr. Gunnar Teske
      • Dr. Teske verlässt Ende August diesen Jahres das LWL-Archivamt nach rund 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
      • Teske umriss in seinem Rückblick sowohl seinen persönliche Karriere und Aufgaben als auch den Wandel im Berufsbild der Archivar*innen. Er stellte eine enorme Professionalisierung der Archive, gerade auch mit Blick auf die kommende elektronische Langzeitarchivierung, fest.
  9. Einladung zum 76. Westfälischen Archivtag in Gütersloh am 11. und 12. März 2025
      • Danksagung vom Leiter des LWL-Archivamts Marcus Stumpf an alle Organisatoren und Beteiligten für den reibungslosen Ablauf des diesjährigen Archivtages in Dülmen.
      • Der nächste Westfälische Archivtag  findet am 11. und 12. März in Gütersloh statt.

„#WAT24: Aktuelles aus den Archiven in Westfalen-Lippe“ weiterlesen