Erstmals 1972 erschienen, begleitet uns die „Archivpflege“ nun seit 52 Jahren. In über einem halben Jahrhundert ist viel passiert.
Wir sagen danke!
Nicht nur der Redaktion, vor allem aber der engagierten Mitarbeit der Autorinnen und Autoren und dem Interesse der Leserinnen und Leser ist es zu verdanken, dass die „Archivpflege“ zu einem festen Bestandteil in der Archivwelt wurde. Ihr Interesse und Engagement ist unser Fundament.
Wie schon das 50. Jubiläumsheft, möchten wir auch das 100. Heft als Festausgabe präsentieren und haben dies zum Anlass genommen und unsere Leserinnen und Leser um ein kurzes Statement über die „Archivpflege“ gebeten. Mehr dazu und weitere interessante und informative Berichte von und über die Archivwelt finden Sie in Kürze in der erscheinenden Festausgabe.
Um Ihnen die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, präsentieren wir Ihnen schon jetzt eine Auswahl der Antworten der Kolleginnen und Kollegen, die in den folgenden Tagen und Wochen stetig erweitert wird.
Verpackt in vielen Archivschachteln wartet eine ganze Palette mit der 99. Ausgabe der Archivpflege in Westfalen-Lippe darauf, an die vielen Interessenten und Interessentinnen verschickt zu werden.
Neben den Berichten zum 74. Westfälischen Archivtag in Hagen gibt es weitere spannende Beiträge zum Archiv als archivpädagogischer Vermittlungsort und die Diskussion über die digitalisierungsgestützte Erschließung als Bewertungsansatz bei Fotosammlungen. Des Weiteren informieren Kurzberichte wieder aus dem Archivalltag. Zwei Buchrezensionen und die Ankündigung von zwei Neuerscheinungen aus dem LWL-Archivamt ergänzen die aktuellen Infos aus den Archiven.
Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.„Ein Album unterwegs – Der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation und die Familie von Bockum-Dolffs“ weiterlesen
Headerbild: “Freundschaftsbuch des Maximilian von Plettenberg ( 1791), Nor.NWE, 45
Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.
Nor.NME, 45
Im Nachlass der Gräfin Maria von Esterházy (1809-1885), der sich im Depot der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive im Archiv Nordkirchen befindet (Nor. NME), finden sich auch von der Tochter geordnete Unterlagen der Eltern, vor allem des früh verstorbenen Vaters: Maximilian Friedrich von Plettenberg-Wittem zu Mietingen, (1771-1813). Darunter sind drei Freundschafts- oder Stammbücher (Nor.NME, 45, 46 und 54). Ein eigener Nachlass des Vaters ist nicht erhalten.
Max von Plettenberg studierte- für einen Adeligen der Zeit nicht unbedingt selbstverständlich- bis 1791 u.a. in Würzburg und Münster. [1]
In Würzburg war er, wie es üblich war – Mitglied einer studentischen Verbindung. Hier beginnen die Freundschaftsbücher, von denen das älteste (Nor.NME.45) im Jahr 1790 einsetzt.[2] Wie in den modernen Freundschafts- und Poesiealben trug jeder Freund und jede Freundin einen guten Wunsch ein und verewigte sich mit einem Bild, entweder handgezeichnet und / oder man klebte einen Scherenschnitt von sich selbst dazu, der im 18. Jahrhundert sehr beliebt war. Die Scherenschnitte zeigten in schwarzer Silhouette den Schreibenden/ die Schreibende für den Besitzer des Buches. So wurde die persönliche Verbindung zwischen den beiden Parteien besonders betont und hervorgehoben.
Max von Plettenberg zeigt sich gerade mit den beiden älteren Büchern[3] als Anhänger des in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts sehr beliebten „Freundschaftskultes“, der sein Zentrum bei Johann Wilhelm Ludwig Gleim seit 1747 in Halberstadt gefunden hatte. Gleim förderte als Berater, Vermittler und Mäzen im Bereich der Literatur Freunde und Freundinnen im ganzen deutschsprachigen Raum und baute sich nach und nach einen „Tempel der Freundschaft“ auf, für den ihm seine Freund:innen von überall Porträts und Scherenschnitte zusandten.
Freundschaftsbücher lassen sich als Quellen vielfältig auswerten, z.B. in historischer, soziologischer, künstlerischer oder auch geographischer Hinsicht.
Mein Name ist Simone Lang, ich bin 24 Jahre alt und studiere als zweiten Bachelor den sogenannten Studiengang „Archiv“ an der Fachhochschule Potsdam. Da ich mich nun im 5. Semester befinde und dieses als Praxissemester angelegt ist, erlebe ich nach einer 10-wöchigen Erfahrung im Bundesarchiv eine ebenso lange Praxis-Erfahrung im LWL-Archivamt. Ein großer Sprung von einer großen Bundesarchiv-Abteilung in das noch überschaubare LWL-Archivamt in Münster. „Mein Praktikum im LWL-Archivamt“ weiterlesen