Das große Fortbildungsseminar für Kommunalarchive kommt wieder zum Ende des Jahres:
Das 28. BKK-Seminar findet vom 27.-29.11.2019 in Halle (Saale) statt. Das Thema lautet: Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen.
Das Anmeldeformular und das Programm sind auf unserer Internetseite zu finden:
Der 1. Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe Michael Pavlicic eröffnete den Archivtag mit dem Dank an die Stadt und den Kreis Herford für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Er betonte die Besonderheit dieses Archivtags als der größte westfälische Archivtag seit Gründung dieser Veranstaltung mit 284 Anmeldungen. Gründe dafür seien die grundsätzliche Professionalisierung des Archivwesens. Die Stadt und der Kreis Herford seien zudem ein Beispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit.
Im Jahr 2019 bietet das LWL- Archivamt für Westfalen wieder interessante Fortbildungen in verschiedenen Bereichen an. Eine Liste der Fortbildungen im 1. Halbjahr 2019 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Empfehlungen des Workshops „Die Qual der Wahl – Bewertung von Fotos“ am 18. Oktober 2017 im LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf dem vom LWL-Archivamt organisierten Workshop ging es um die Übernahme, Ordnung und Erschließung, besonders aber um die Bewertung von Fotos. Kerstin Burg (LWL-Medienzentrum für Westfalen), Dr. Axel Metz (Stadtarchiv Würzburg), Andreas Gaidt (Stadtarchiv Paderborn) und Tanja Wolf (Stadtarchiv Waiblingen) haben ihre Erfahrungen in Impulsreferaten vorgetragen, die im Anschluss von den Teilnehmern diskutiert wurden (vgl. den Tagungsbericht in Archivpflege in Westfalen-Lippe 88, 2018). „Workshop „Die Qual der Wahl – Bewertung von Fotos“ weiterlesen
Deutsch-Niederländisches Archivsymposium im Tresoar Leeuwarden
Am 25. und 26. Oktober 2018 findet in Leeuwarden, einer der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas, das Deutsch-Niederländische Archivsymposium statt. Das Thema lautet „Zugänge schaffen zu realen Forschungsräumen und virtuellen Informationswelten“ und soll die Diskussion darüber intensivieren, wo Archive mit ihren Angeboten zwischen analoger und digitaler Welt stehen, was sie in Sachen Digitalisierung schon geleistet haben und welche digitalen Herausforderungen ihnen bevorstehen.
Die Veranstalter, neben dem LWL-Archivamt das Stadtarchiv Bocholt, das Gelders Archief in Arnheim und der Tresoar in Leeuwarden, freuen sich über viele Anmeldungen zum Archivsymposium – zu spannenden Einblicken in die digitalen Welten im Archiv und zum grenzüberschreitenden Dialog in der Kulturhauptstadt Europas – ein tollerer Rahmen ist kaum vorstellbar!