Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

76. Westfälischer Archivtag 2025 in Gütersloh

Der 76. Westfälische Archivtag findet am Mittwoch 12. und Donnerstag 13. März 2025 in Gütersloh statt. Das Programm ist online und die Anmeldephase hat begonnen!

Mehr Infos unter: https://www.lwl-archivamt.de/de/aus-und-fortbildung-fachtagung/Fachtagungen/westfalischer-archivtag/

#WAT25

Die Einführung der E-Akte in der Kommune. Eine kompakte Handreichung, auch für kleine und mittlere Archive

Seit Mai auf der BKK-Homepage findet sich das Papier: “Die Einführung der E-Akte in der Kommune. Eine kompakte Handreichung, auch für kleine und mittlere Archive“. Das Papier wurde aus dem Arbeitskreis “Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen” (AUdS) initiiert und kann im Vorfeld und während der Einführung von Dokumentenmanagementsystemen in kommunalen Verwaltungen sehr hilfreich sein. Der BKK-Unterausschuss Informationstechnologie und die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag haben sie im Frühjahr diskutiert und empfehlen sie nachdrücklich.

Aus der Einleitung:

“Gemeinsam erarbeitete diese Gruppe eine kompakte (und hoffentlich verständliche) Handreichung als Hilfestellung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung des Projekts zur Einführung eines Dokumenten-Management-Systems zu geben, speziell für kleine und mittlere Kommunen. Gegliedert ist die Handreichung nach den wesentlichen Themenbereichen, um Archivare, IT-Abteilung, Verwaltungsmitarbeiter und andere relevante Akteure gezielt anzusprechen.

=> Wie sollte ein Einführungsprojekt organisatorisch aufgesetzt sein?
=> Wer aus der Verwaltung soll / muss einbezogen werden und mit welcher Aufgabe?
=> Welche Schritte sind zu beachten und in welcher Reihenfolge?
=> Welche organisatorischen Voraussetzungen bedarf eine moderne => Schriftgutverwaltung?
=> Welche spezifischen Anforderungen haben unsere Ämter?
=> Was ist bei der Auswahl eines DMS-Produkts zu bedenken?
=> Welche Konzepte sind technisch, organisatorisch und vor allem rechtlich => erforderlich?

Die Handreichung findet sich hier zum Download: https://www.bundeskonferenz-kommunalarchive.de/empfehlungen/informationstechnologie.html

 

Repost: Comics des Stadtarchivs Stuttgart zur Erläuterung archivischer Fachbegriffe

„Archivdeutsch“ – Kauderwelsch oder Fachsprache?”

Das Stadtarchiv Stuttgart hat die zentralen Fachbegriffe Archivnutzung, Bewerten, Verzeichnung, Magazin, Findmittel, Bestand und Ausheben in Comic-Form ausgestalten lassen.

Sehr gelungen und nachahmenswert!

Zum Blogartikel in Archiv0711 (Blog des Stadtarchivs Stuttgart)

Günter Riederer (18. Oktober 2024). The Making of „Archiv – ganz einfach“. Archiv0711. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/12j1n

Homepage des Stadtarchivs Stuttgart (dort unter: “Archiv -ganz einfach”)

 

 

Die Fachwelt ruft – die Studierenden der FH Potsdam antworten!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bei der Tagung „Offene Archive“ wurde im Barcamp von vielen angemerkt, dass sie sich wünschen würden, dass es einen Ort gibt, an dem möglichst viele Fachtagungen der Informationswissenschaften gesammelt abrufbar sind.

Nun haben die Studierenden der Fachhochschule Potsdam zusammen mit Frau Prof. Schwarz ebendiese Datenbank ins Leben gerufen.

Die Datenbank steht allen Interessierten zum Stöbern zur Verfügung. Darüber hinaus können Mitglieder der FH-Potsdam die Datenbankeinträge mitgestalten und haben die Möglichkeit sich für gemeinsame Besuche zu vernetzen, dazu müssen sie sich mit ihrem Hochschulaccount anmelden.

Mit Click auf den Link gelangen sie zur Datenbank.

32. BKK-Fortbildungsseminar in Göttingen 2024

“Stiefkinder im Archivalltag? Wissensmanagement, Archivbibliotheken und das Überlieferungsfeld Kultur”
(27. – 29. November 2024, Göttingen)

Das Programm ist nun online und Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr Infos: LWL | Online-Anmeldung – LWL-Archivamt für Westfalen