Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

archivamtaktuell hält vierteljährlich kompakt auf dem Laufenden

Vergangenen Dienstag wurde erstmals der neue Newsletter des LWL-Archivamts für Westfalen versandt. archivamtaktuell wird bis zu vier Mal im Jahr erscheinen und kompakt über Neuigkeiten berichten, auf Veranstaltungen hinweisen und Informationen bereitstellen. Die Webversion des Newsletters ist dort zu finden. Abonnements können hier erstellt werden.

„archivamtaktuell hält vierteljährlich kompakt auf dem Laufenden“ weiterlesen

Baumaßnahmen im LWL-Archivamt

Das LWL-Archivamt für Westfalen erhält einen Anbau und bekommt mehr Platz! Dadurch entstehen neue Magazinräume sowie ein Seminarraum. Leider wird es baubedingt zu Unannehmlichkeiten kommen, über die wir Sie in der Bauphase stets aktuell informieren möchten. Ein guter Anlaufpunkt dafür ist die Startseite unserer Website lwl-archivamt.de. Im Folgenden ein kurzer Überblick über den aktuellen Sachstand: „Baumaßnahmen im LWL-Archivamt“ weiterlesen

Archivquellen einheitlich in der Wikipedia verlinken

Wikipedia und Archive, das ist so eine Geschichte für sich. Doch aktuell gibt es Entwicklungen, die gutes Hoffen lassen. Denn Wikipedia und Archive könnten und können sehr gut zusammenarbeiten, wenn denn beide Seiten dazu bereit sind.

Eigentlich sind in der deutschsprachigen Wikipedia nur Sekundärquellen in den Einzelnachweisen erwünscht. Hier hat es jedoch in manchen Aspekten einen Sinneswandel gegeben und Belege mit Bezug auf Originalquellen werden nicht mehr immer sofort wortlos entfernt. Dennoch ist die Nutzung von erforschtem Wissen weiterhin primäres Ziel der von unzähligen ehrenamtlichen HelferInnen getragenen Universalenzyklopädie. Auf diese Veränderung müssen Archive jeglicher Sparte reagieren.

Um weitere Interessenskonflikte zwischen Wikipedia- und Archiv-Community zu vermeiden, ist es wichtig, stets einen Mittelweg zwischen archivischen und wikipedianischen Traditionen zu finden, egal wie alt die jeweilige ist. Der Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare hat diesen in Bezug auf Zitationen gefunden und im Rahmen eines Edit-a-thons mit der Wikipedia-Community gemeinsam eine Vorlage erstellt, mithilfe derer Archivquellen einheitlich in Artikeln der freien Enzyklopädie angezeigt werden können.

Die eigene Zitierweise

Jedes Archiv hat seine eigene Zitierweise, so auch das LWL-Archivamt für Westfalen. Stets weisen wir penibel darauf hin, dass NutzerInnen in ihren Publikationen auch genau unsere Zitierweise für die genutzten Quellen aus unserem Archiv verwenden müssen. Doch wie sieht es aus, wenn ein Universallexikon mit vielen tausenden Autoren sich dazu entscheidet, dass Einzelnachweise in einem einheitlichen Stil angezeigt werden sollen?

Für uns natürlich verständlich: Es soll kein Fußnotendschungel entstehen. Für die Gemeinschaft der freiwilligen AutorInnen ist wiederum verständlich, dass wir mit nach unserer Zitierweise formatierten Fußnoten entsprechende Verzeichnungseinheit finden können. Zu häufig liegen uns Fragmente vor, anhand derer wir nach vielen Jahren Unterlagen finden müssen. Teilweise klingen Signaturbestandteile ähnlich, sodass erst nach mehrmaligem Ausheben die richtige Akte gefunden werden kann – oder der/die BenutzerIn frustriert aufgibt.

Wir rufen Archive dazu auf, über ihren eigenen Schatten zu springen und diese Vorlage zu akzeptieren. Denn eins ist klar: Eine Nutzung und spätere At­tri­bu­ie­rung der eigenen Quellen kann dem jeweiligen Archiv, welcher Sparte auch immer, nur helfen. Wir wollen ja nicht auf unseren Beständen sitzen, sondern diese auch benutzt sehen. „Archivquellen einheitlich in der Wikipedia verlinken“ weiterlesen

Neuordnung der Kartensammlung des Archivs LWL

Am Mittwoch den 5. Juli war es endlich soweit: mit dem Ablegen der mündlichen Prüfung und der wenige Minuten später verkündeten Abschlussnote endete unsere 2014 begonnene Ausbildung zu Fachangestellten für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv. Wir, Nabil Rezgui und Tim Odendahl, werden noch eine Weile im LWL-Archivamt weiterarbeiten und stellen heute unsere erste Aufgabe nach der Ausbildung vor: die Ordnung von Überformatkarten des Bestands 846, Archiv LWL.

Der Bestand „Kartensammlung“ (Bestandsnummer 846) des Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe ist ein Sammelbestand von Karten aus den Provenienzbeständen des Archivs LWL, die aus konservatorischen Gründen nicht neben den anderen Unterlagen des ursprünglichen Bestands gelagert werden können. Der Bestand 846 umfasst dabei u. a. eine vierstellige Anzahl an Karten und Aufmaßen aus den Bereichen des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebs (LWL-BLB), des Straßenbaus sowie des ehemaligen Baupflegeamtes. Die neu eingetroffenen Karten werden seit ein paar Jahren von verschiedenen Volontärgenerationen verzeichnet und verpackt. Überformate werden daraufhin in die Überformatkartenschränke im Obergeschossmagazin gelegt. Die kleineren Exemplare erhalten ihren Platz im Kartenmagazin nebenan.

Mit der Zeit werden Probleme in bestehenden workflows sichtbar. Aus der Lösung dieser Unannehmlichkeiten werden dann neue Konzepte entwickelt. So auch bei der Lagerung der Überformatkarten im Bestand 846. Bisher waren nämlich mehrere Karten in mehreren Schichten unter einem Einlegeblatt zusammengefasst, auf dem die Signaturen der Karten eingetragen waren.

Foto: Katrin Brüntrup

Das neue Konzept sieht nun vor, dass keine Karten mehr direkt übereinander lagern. Passen also nicht mehre Karten nebeneinander, wird ein neues Zwischenblatt eingelegt. Darauf werden natürlich weiterhin die Signaturen eingetragen. Durch die Neuordnung steigt natürlich das Volumen der Schublade – allerdings werden, sofern möglich, im Rahmen dieser Ordnungsaktion auch Karten auseinandergefaltet, was die Höhe des Schubladeninhalts wieder reduziert.  Es ist abzusehen, dass dadurch insgesamt etwas mehr Platz benötigt wird. Bestandserhalterisch und magazintechnisch wird es schlussendlich doch mehr Vorteile bieten.

Neben dieser Aufgabe arbeiten wir jedoch auch noch an unseren Verzeichnungsprojekten weiter. Jeder von uns will natürlich vor Ende seiner Tätigkeit beim LWL-Archivamt für Westfalen die Arbeit daran abgeschlossen haben. Bei mir ist das schon recht bald. Zum 1. Oktober trete ich eine Stelle als Archivinspektoranwärter beim Landesarchiv Baden-Württemberg in Stuttgart an. Hiermit verabschiede ich mich – verabschieden wir uns aus dieser Reihe. Ich hoffe, wir konnten Ihnen hierdurch die Arbeit eines FaMIs im Archiv, insbesondere im LWL-Archivamt näher bringen.

Unsere Nachfolger Philipp Mendisch und Stefan Thodt-Werner setzen die Reihe „FaMI im LWL-Archivamt“ fort. Über Feedback zu bestehenden und kommenden Beiträgen freuen wir uns sehr. Schreiben Sie uns gerne, über welche Bereiche des Amts und der Ausbildung Sie gerne mehr erfahren möchten.

Zahltag im Juni 2017

Am letzten Werktag im Monat erhalten Beschäftigte ihren Lohn. Dann veröffentlichen wir die Zahl des Monats. Diese bieten einen Einblick in die tägliche Arbeit auf statistischer Ebene.

Das Fortbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2017

Eine der Aufgaben des LWL-Archivamts für Westfalen ist die Fortbildung des Personals der Kommunalarchive. Daher geben wir halbjährlich ein Fortbildungsprogramm heraus, das für das zweite Halbjahr 2017 fünf Punkte enthält:

  • 6/2017 Workshop „Konkurrenz oder Kooperation? – Archive und Heimatvereine“
  • 7/2017 Erschließung für FaMIs
  • 8/2017 Workshop „Die Qual der Wahl – Bewertung von Fotos“
  • 9/2017 Foto- und Filmkonservierung
  • 10/2017 Einführung in das Archivwesen

Daher ist die Zahl dieses Monats auch die 5.

Fortbildungsprogramm jetzt auch als PDF herunterladen.