Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
Sie ahnen es bestimmt, es steht noch ein möglicher Weg ins Archiv aus, zumindest, wenn man den Weg über Potsdam außenvorlassen möchte.
Zum Abschluss dieses kleinen Exkurses hat sich Dr. Gunnar Teske, Archivar im höheren Dienst, bereit erklärt, mir am 31. Oktober einige Fragen zu seinem Werdegang zu beantworten. Er absolvierte sein Referendariat im Zeitraum von 1991 bis 1993 im Staatsarchiv Münster, heute Landesarchiv, in der Archivschule in Marburg und beim Bundesarchiv in Koblenz. Wegen der Zeitspanne, die seitdem vergangen ist, weise ich ausdrücklich darauf hin, dass sich inhaltlich innerhalb des Referendariats einige Inhalte verändert haben. Der grundsätzliche Ablauf, neben dem Archiv, in welchem man das Referendariat macht, an die Archivschule nach Marburg zu gehen und auch Einblicke in andere Archive zu erhalten, ist hingegen unverändert.

Geschichtsinteresse und die Begeisterung für die Arbeit mit Originalquellen brachten Herrn Teske auf die Idee, im Archiv tätig werden zu wollen. In einer Schule als Geschichtslehrer tätig zu werden, war für ihn keine Option, auch wenn es mit Blick auf sein Studium zunächst anders wirken könnte: Herr Teske studierte nämlich Geschichte und Latein, aber nicht im Magister, sondern mit Ausrichtung auf das Staatsexamen – aber warum denn? „19. Dezember – Wege ins Archiv III“ weiterlesen