Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mein Archivstudium – Grüße aus dem sechsten Semester

Guten Tag liebe Lesenden,

das sechste Semester ist nun schon einige Wochen alt und steht unter dem großen Thema „Transfersemester“. Unsere Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Praxissemester sollen vermehrt in die Seminare einfließen. Neben diesem Transfer steht in diesem Semester auch die Themenfindung für unsere Bachelorarbeit im Vordergrund. „Mein Archivstudium – Grüße aus dem sechsten Semester“ weiterlesen

Mein Archivstudium – #WAT25

Guten Tag liebe Lesenden,

letzte Woche war ich auf dem 76. Westfälischen Archivtag in Gütersloh und in diesem Artikel möchte ich Ihnen meine Eindrücke mitteilen. Außerdem konnten wir endlich unsere Projektkurse und Wahlpflichtfächer wählen. „Mein Archivstudium – #WAT25“ weiterlesen

Mein Archivstudium – Was ich im Praxissemester gelernt habe

Guten Tag liebe Lesenden,

das Praxissemester neigt sich in schnellen Schritten dem Ende zu und ich möchte Ihnen nun einen kleinen Einblick geben in die Dinge, die ich in den letzten Wochen gelernt habe, und anschließend einen kleinen Ausblick auf die Studieninhalte des sechsten Semesters geben. „Mein Archivstudium – Was ich im Praxissemester gelernt habe“ weiterlesen

Mein Archivstudium – Praktikum beim LWL Archivamt

Guten Tag liebe Lesenden,

mein Praktikum beim LWL Archivamt ist in der letzten Woche zu Ende gegangen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen von den letzten Wochen erzählen und anschließend einen kleinen Ausblick auf den Rest des Praxissemesters geben. „Mein Archivstudium – Praktikum beim LWL Archivamt“ weiterlesen

Die Fachwelt ruft – die Studierenden der FH Potsdam antworten!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bei der Tagung „Offene Archive“ wurde im Barcamp von vielen angemerkt, dass sie sich wünschen würden, dass es einen Ort gibt, an dem möglichst viele Fachtagungen der Informationswissenschaften gesammelt abrufbar sind.

Nun haben die Studierenden der Fachhochschule Potsdam zusammen mit Frau Prof. Schwarz ebendiese Datenbank ins Leben gerufen.

Die Datenbank steht allen Interessierten zum Stöbern zur Verfügung. Darüber hinaus können Mitglieder der FH-Potsdam die Datenbankeinträge mitgestalten und haben die Möglichkeit sich für gemeinsame Besuche zu vernetzen, dazu müssen sie sich mit ihrem Hochschulaccount anmelden.

Mit Click auf den Link gelangen sie zur Datenbank.