Die Stadt Hörstel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Archivar/in.
Weitere Informationen zur Ausschreibung können Sie auf unserer Homepage finden.
Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe
Die Stadt Hörstel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Archivar/in.
Weitere Informationen zur Ausschreibung können Sie auf unserer Homepage finden.
Beim Umgang mit archivischen Quellen zu Opfergruppen des 20. Jahrhunderts, dazu zählen unter anderem Heimkinder, Verschickungskinder und Euthanasieopfer, ergeben sich einige schwierige Kommunikations-Recherche- sowie Aufwandsaspekte. „Umgang mit archivischen Quellen zu Opfergruppen des 20. Jahrhunderts #WAT22( Diskussionsforum)“ weiterlesen
Auch für das kommende Jahr schreibt die Koordinationsstelle zur Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes (KEK) das Sonderprogramm der BKM aus. Unterstützt werden wie gehabt Projekte für die Erhaltung national wertvollen schriftlichen Kulturguts, das aus wissenschaftlicher oder historischer Sicht von überragender Bedeutung ist. Das Antragsformular ist seit dem 10.12.2021 online und steht auf der Internetseite der KEK zur Verfügung. „KEK-Förderung 2022“ weiterlesen
Für die beiden Förderprogramme „KEK-Modellprojektförderung“ und „BKM-Sonderprogramm“ der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) läuft die Antragsfrist bis zum 31. Januar 2021. „Einreichungsfrist für das BKM-Sonderprogramm 2021 (KEK) endet am 15. Januar“ weiterlesen
Beim Stadtarchiv Münster ist zum 1.9.2020 eine ganze Stelle und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle (Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden) als Archivarin bzw. Archivar zu besetzen.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5.7.2020.
Bei Rückfragen steht Ihnen Pia Decker vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92-11 38, E-Mail: DeckerP@stadt-muenster.de) zur Verfügung.