#WAT16 Vortragsbericht: Geobasisdaten und die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung

P1000241

Der letzte Beitrag im ersten Block des Westfälischen Archivtags kommt von Dr.Christoph Schmidt aus dem Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze in Münster zu Geobasisdaten in Verbindung mit Langzeitarchivierung. „#WAT16 Vortragsbericht: Geobasisdaten und die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung“ weiterlesen

#WAT16 Vortragsbericht: Karten im Archiv – Einführung in Kartentypologie und Erschließung

tmp_32658-IMG_20160316_104045569518560

Den ersten Vortragsblock mit dem Titel „Besondere Herausforderungen der Kartenarchivierung“ eröffnete Dr. Gerald Kreucher vom Landesarchiv NRW mit seinem Vortrag zur Typologie und Erschließung häufig vorkommender Karten in Archiven.

„#WAT16 Vortragsbericht: Karten im Archiv – Einführung in Kartentypologie und Erschließung“ weiterlesen

Eröffnungsvortrag #WAT16 : Heimatpflege und Archive – Ein starkes Duo

P1000241

Der Eröffnungsvortrag am 68. Westfälischen Archivtag in Lünen wird uns von Dr. Peter Kracht von der Fachstelle Geschichte im Westfälischen Heimatbund Unna vorgetragen. „Eröffnungsvortrag #WAT16 : Heimatpflege und Archive – Ein starkes Duo“ weiterlesen

Abstract: Dr. Harald Stockert, Digitalisierung von Großformaten – Methoden und Anforderungen an verwaltungsinterne Kooperationspartner oder Dienstleister

Der diesjährige Westfälische Archivtag am 15. und 16.03. in Lünen hat das Thema Karten und Pläne. Der letzte Beitrag am Mittwoch kommt von Dr. Harald Stockert aus dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte.

at2016_programm

Dr. Harald Stockert: Digitalisierung von Großformaten – Methoden und Anforderungen an verwaltungsinterne Kooperationspartner oder Dienstleister

 

Wie sind die technischen Anforderungen bei der Digitalisierung von Großformaten? Was gilt es hinsichtlich ihrer besonderen Beschaffenheit – insbesondere ihrer Größe – zu beachten? Und nicht zuletzt: Interner Dienstleister oder externe Vergabe?
„Abstract: Dr. Harald Stockert, Digitalisierung von Großformaten – Methoden und Anforderungen an verwaltungsinterne Kooperationspartner oder Dienstleister“ weiterlesen

Abstracts: Dr. Patrick Sturm, Vom Zerfall bedroht – Anforderungen, Erschwernisse und Methoden zur Rettung historischer Baupläne #WAT16

Der diesjährige Westfälische Archivtag am 15. und 16.03. in Lünen hat das Thema Karten und Pläne. Den vorletzten Beitrag am Mittwoch bringt uns Dr.Patrick Sturm aus dem Stadtarchiv Karlsruhe.

at2016_programm

Dr. Patrick Sturm: Vom Zerfall bedroht – Anforderungen, Erschwernisse und Methoden zur Rettung historischer Baupläne

 

Die bedeutende Karlsruher Bauaktenüberlieferung, die seit den 1860er Jahren fast vollständig erhalten ist, befindet sich größtenteils in einem sehr schlechten Erhaltungszustand. Dies betrifft vor allem die darin enthaltenen Pläne. Um die historisch wertvollen Bauakten dauerhaft in ihrem Bestand zu sichern, hat das Stadtarchiv Karlsruhe mit Unterstützung des städtischen Bauordnungsamtes das Projekt „Rettung historischer Bauakten“ gestartet.

„Abstracts: Dr. Patrick Sturm, Vom Zerfall bedroht – Anforderungen, Erschwernisse und Methoden zur Rettung historischer Baupläne #WAT16“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search