Das Institut für Personengeschichte in Bensheim an der Bergstraße schreibt für das Jahr 2022 wieder einen Forschungspreis aus.
Nähere Informationen zu den aktuellen Bewerbungsmodalitäten wie dem Auswahlverfahren finden sie hier.
Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe
Das Institut für Personengeschichte in Bensheim an der Bergstraße schreibt für das Jahr 2022 wieder einen Forschungspreis aus.
Nähere Informationen zu den aktuellen Bewerbungsmodalitäten wie dem Auswahlverfahren finden sie hier.
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Außenstelle des LWL-Archivamtes für Westfalen bei der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Dortmund zum 01.06.2021 die Stelle eines:einer
Archivar:in (w/m/d)
(A 11 LBesG NRW bzw. EG 11 TVöD, Kenn-Nr. 28/21)
zu besetzen.
„LWL-Archivamt für Westfalen sucht Archivar:in (w/m/d)“ weiterlesen
Sprechstunde DA NRW & DiPS.kommunal
Wie viel Speicherplatz wird benötigt?
Das kommt ganz auf die eingelieferten Daten an. So benötigen Office-Dateien weniger als Audio-, Foto-, oder Filmdateien. Das Angebot beginnt bei 500GB und bis zum heutigen Tage sind alle Kunden damit ausgekommen. 50% der Daten bewegen sich zwischen 500KB und 1MB, was der Lagerkapazität von rund 250.000 Objekten entspricht. Bei Videos, wie beispielsweise Zeitzeugeninterviews mit c.a. 1,5GB pro Aufnahme, verringert sich die Kapazität auf knapp 330 Objekte.
„WAT21: Digitale Sprechstude (DA NRW, DiPS.kommunal, Landesinitative Substanzerhalt)“ weiterlesen
Verabschiedung des Landesrates Josef Ostermann am 24.02.1971
Von Nadine Glaeser
Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.
Nach 23 Jahren Dienst in der landschaftlichen Selbstverwaltung, ging der für den Hochbau zuständige Landesrat Josef Ostermann am Ende des Februars 1971 in den Ruhestand. Die Verabschiedung im kleinen Kreise fand an seinem 65. Geburtstag, dem 24. Februar 1971, im Landeshaus statt. Bereits im Vorhinein lehnte Ostermann ein Abschiedsgeschenk ab, stattdessen wurde in seinem Namen eine Spende an ein SOS-Kinderdorf getätigt.
„LWL vor 50 Jahren – Verabschiedung des Landesrates Josef Ostermann“ weiterlesen