Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Abstract: Josef Wermert und Dr. Ralf Springer, Film ab! Archivierung und Nutzbarmachung von Film und Ton #WAT17

Der diesjährige Westfälische Archivtag am 14. und 15. März in Hamm beschäftigt sich mit dem Thema Fotos und Filme in Archiven. Den zweiten Beitrag der zweiten Arbeitssitzung Archivierung von Fotos und Filmen in der Praxis halten Josef Wermert (Stadtarchiv Olpe) und Dr. Ralf Springer (LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster).

 

Josef Wermert und Dr. Ralf Springer

Film ab! Archivierung und Nutzbarmachung von Film und Ton.

Das Kooperationsmodell des LWL-Medienzentrums für Westfalen

Das Stadtarchiv Olpe, 1665 erstmals urkundlich erwähnt und seit 1983 zunächst im Rahmen eines Archivverbundes zusammen mit der Gemeinde Kirchhundem betreut, ist seit 1989 hauptamtlich mit einem Archivar/Historiker besetzt. Das Archiv beinhaltet die Überlieferung der alten kölnischen Stadt Olpe, die mit einem kleinen Urkundenbestand ins Jahr 1361 zurückreicht. Von regionaler Bedeutung sind vor allem die umfangreichen Sammlungsbestände des Archivs, die teilweise den Gesamtkreis abdecken. Nachlässe bedeutender Personen der Region, stadt- und regionalgeschichtliche Sammlungen, Behörden-, Vereins-, Firmen- und Hofarchive zählen dazu und weiterhin ein umfangreiches Zeitungsarchiv mit einer geschlossenen Überlieferung seit 1840 (ca. 2.000 Zeitungsbände), eine große Bibliothek, ein reichhaltiges Bildarchiv und ein umfangreiches Filmarchiv.

Die erst in jüngster Zeit zusammengetragenen Filmbestände des Stadtarchivs Olpe unterschiedlichster Provenienz mit einer Überlieferung seit 1935 wurden im Jahr 2012 im Rahmen eines Depositalvertrages im LWL-Medienzentrum in Münster deponiert, wo sie auch weiterhin Zugang erhalten. Das Stadtarchiv Olpe selbst verfügt weder über eigene für Filmmaterial geeignete klimatisierte Magazinräume noch über das technische Gerät, dieses auch unproblematisch nutzen zu können. Es hat daher das Angebot des LWL-Medienzentrums, Filmmaterial kostenlos zu deponieren und zu erschließen, gerne angenommen. „Abstract: Josef Wermert und Dr. Ralf Springer, Film ab! Archivierung und Nutzbarmachung von Film und Ton #WAT17“ weiterlesen

Abstract: Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, „Bilder und Töne bewahren“ – ein Positionspapier zur Bestandserhaltung #WAT17

Der diesjährige Westfälische Archivtag am 14. und 15. März in Hamm beschäftigt sich mit dem Thema Fotos und Filme in Archiven. Den ersten Beitrag der ersten Arbeitssitzung Herausforderungen im Umgang mit Fotos und Filmen im Archiv hält Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, Leiter des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt.

 

Foto: M. Bomholt

 

Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß (Hessisches Staatsarchiv Darmstadt)

„Bilder und Töne bewahren“ – ein Positionspapier zur Bestandserhaltung

Die Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) hat 2016 unter dem Titel „Bilder und Töne bewahren“ eine vom Bestandserhaltungsausschuss erarbeitete Empfehlung zur Erhaltung von analogen Fotomaterialien und audiovisuellen Medien veröffentlicht (vgl. https://www.bundesarchiv.de/imperia/md/content/bundesarchiv_de/fachinformation/ark/2016-08-01_kla_empfehlungen_bilder_und_toene_bewahren.pdf und Archivar 69 (4/2016) S. 352-360: http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2016/Ausgabe_4/ Ausgabe_4-16.pdf). Dieses Positionspapier wird in seinen Grundzügen vorgestellt. Bedurfte bereits die Erstellung der Empfehlung externen Sachverstands von spezialisierten Kompetenzzentren wie auch von Dienstleistern, so erfordern in der archivischen Praxis seltener werdende oder fehlende, fachgerecht gewartete Abspielgeräte und die (vergleichsweise begrenzten) Lebenszyklen der Medien die Heranziehung von spezifischem Sachverstand, um Erhalt und Bereitstellung dauerhaft zu gewährleisten. Hier kommt den Medienzentren und öffentlichen Medienanstalten, aber auch spezialisierten Fachrestauratoren eine wichtige Rolle zu. Ziel des Vortrags ist es, Anhaltspunkte für die Priorisierung von Maßnahmen für Erhalt, Informationssicherung und Gewährleistung der Nutzung aufzuzeigen. Dabei stehen Aspekte wie Lagerungsbedingungen, Verpackung, Zielformate für die Digitalisierung (Master, Nutzungsform) sowie die Anpassung von archivischen Bearbeitungsprozessen, orientiert an den Anforderungen der Medien, im Mittelpunkt.

 

Angaben zum Referenten

  • seit 2008 Mitglied des Bestandserhaltungsausschusses, 2008 – 2013 Mitglied im Fototechnischen Ausschuss der ARK/KLA
  • 2008 – 2013 Leiter des Dezernats Grundsätze der Bestandserhaltung/Technisches Zentrum im Landesarchiv NRW
  • seit 2014 Leiter des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt

Einheitliche Überlieferungsbildung im Kreis Gütersloh bei personenbezogenen Sozialhilfeakten

(Logo der Arbeitsgemeinschaft der Archive im Kreis Gütersloh)

 

Ralf Othengrafen

Seit dem 1. Januar 2005 wird die Sicherung des soziokulturellen Existenzminimums durch das Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und das Sozialgesetzbuch XII (Grundsicherungsleistungen der Sozialhilfe für Erwerbsunfähige) geregelt. Aufgrund der zum Teil relativ kurzen Aufbewahrungsfristen ist in nächster Zeit mit den ersten Aktenanbietungen von Unterlagen zu rechnen, die auf Basis von SGB II und XII entstanden sind. Aus diesem Grund hat die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalarchive im Kreis Gütersloh auf ihrer Sitzung am 1. Juni 2016 beschlossen, eine einheitliche Überlieferungsbildung bei Einzelfallakten anzustreben. „Einheitliche Überlieferungsbildung im Kreis Gütersloh bei personenbezogenen Sozialhilfeakten“ weiterlesen