Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

LWL vor 50 Jahren – Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn Ruhrgebiet-Kassel Teilstrecke Unna – Soest (A44)

Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn Ruhrgebiet-Kassel Teilstrecke Unna – Soest (A44)
Von Léon Stickan

Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.

Tankstellen “Am Haarstrang” bei Werl-Büderich, ebenfalls seit dem 3. Nov. 1972 in Betrieb
(LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 115/954)

Am Freitag, den 3. November 1972 wurde das 38,3 Kilometer lange Teilstück der A44 zwischen Unna und Soest-Ost und die Zubringer B 233 n und B 63 n/479 n mit einer offiziellen Verkehrsfreigabe eröffnet. Mehrere Vertreter der Presse waren geladen. „LWL vor 50 Jahren – Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn Ruhrgebiet-Kassel Teilstrecke Unna – Soest (A44)“ weiterlesen

Der LWL vor 50 Jahren – Ernennung von Professor Dr. Paul Pieper zum Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte

Ernennung von Professor Dr. Paul Pieper zum Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte
Von Léon Stickan

Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.

Dr. Paul Pieper wurde am 04. März 1912 in Detmold geboren.

Der bereits im Ruhestand befindliche Paul Pieper (re.) mit Henry Moore (li.) vor dem Landesmuseum im September 1977 im Rahmen der Skulptur Projekte
(Archiv LWL, Best. 848-01/9)

Er studierte von 1930 bis 1935 Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Geographie und Philosophie an den Universitäten Kiel, Göttingen, Prag, München und Bonn. 1936 promovierte er in den Fächern Kunstgeschichte, Geographie und der älteren und neueren Geschichte.

Thema seiner Dissertation im Jahre 1936 war Kunstgeographie, welches auch Thema zahlreicher seiner weiteren Veröffentlichungen werden sollte. „Der LWL vor 50 Jahren – Ernennung von Professor Dr. Paul Pieper zum Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte“ weiterlesen

LWL vor 50 Jahren – 125-jähriges Jubiläum der Blindenschule Soest

125-jähriges Jubiläum der Blindenschule Soest
Von Léon Stickan

Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.

Gegründet wurde die von-Vincke-Schule am 15. März 1847 als Schule für die Kinder mit protestantischem Glaubensbekenntnis, während die Pauline-Schule in Paderborn für die katholischen Kinder zuständig war. Der Schulbetrieb wurde 1847 mit gerade einmal sechs Schülerinnen und Schülern aufgenommen. Im Jubiläumsjahr 1972 wurden dort 201 Schülerinnen und Schülern betreut.

Außenaufnahme der Blindenschule Soest
(Foto: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 847/04127)

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums wurde am 15.03.1972 zu einer Feier eingeladen. Gäste waren unter anderem Vertreter der Eltern und Schüler, Landesrat Erhard Bruch, Leiter der Abteilung für Sozialhilfe und Sonderschulen vom LWL, die Direktorin der Blindenschule Paderborn, Schwester Carola Henn, und Vertreter der Presse. „LWL vor 50 Jahren – 125-jähriges Jubiläum der Blindenschule Soest“ weiterlesen

Stadt Schmallenberg sucht Diplom-Archivar:in (m/w/d) für die Leitung des Kommunalarchivs

Bei der Stadt Schmallenberg ist im Amt für Bildung, Kultur und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Diplom-Archivar:in (m/w/d)

für die Leitung des Kommunalarchivs zu besetzen.

Schmallenberg ist mit seinen rd. 26.000 Einwohner:innen in 83 Ortschaften eine der beliebtesten Ferienregionen NRW‘s. Gesunde Luft, endlose Wälder, Freizeitangebote für die ganzjährige Erholung und ein gut entwickelter Dienstleistungssektor. Hier kann man arbeiten wo andere Urlaub machen!

Als Arbeitgeber mit ca. 315 Mitarbeitenden bieten wir krisenfeste Arbeitsplätze in verschiedensten Tätigkeitsbereichen. Als Teil der Stadt Schmallenberg gehen Sie einer sinnstiftenden Tätigkeit im Dienst der Allgemeinheit nach. Mitarbeitende können in unserem engagierten Team Ihr persönliches Potential entfalten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten nutzen. Profitieren Sie außerdem von Angeboten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, einer betrieblichen Zusatzversorgung durch den Arbeitgeber sowie Mitarbeiterevents in einer aktiven Betriebsgemeinschaft. „Stadt Schmallenberg sucht Diplom-Archivar:in (m/w/d) für die Leitung des Kommunalarchivs“ weiterlesen

Stadtarchiv Hamm sucht Archivarin/Archivar (m/w/d)

Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürgerinnen und Bürgern einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Stadtarchiv eine/einen

Archivarin/Archivar (m/w/d)

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Das Stadtarchiv Hamm sichert als städtische Kultureinrichtung historisch und rechtlich relevante Unterlagen der Stadt Hamm und macht diese der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Es engagiert sich in der Vermittlungs- und Historischen Bildungsarbeit und versteht sich auch als außerschulischen Lernort. Neue Formate wie beispielsweise die „Stelen zur Stadtgeschichte“ vermitteln Stadtgeschichte digital im öffentlichen Raum. Das Team des Stadtarchivs wird von engagierten Ehrenamtlichen unterstützt. „Stadtarchiv Hamm sucht Archivarin/Archivar (m/w/d)“ weiterlesen