Vor 100 Jahren, am 14. Dezember 1923, wurden in Münster die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive gegründet. Daran erinnerte am Donnerstag (14.12.) ein Festakt im Erbdrostenhof in Münster, an dem zahlreiche
Mitglieder, Archivarinnen und Archivare und Vertreter der westfälischen Landesgeschichte teilnahmen. Geleitet wurde die Veranstaltung durch den Vorsitzenden des Vereins, F.-Carl Freiherr von Ketteler. Aus Anlass des Jubiläums ist eine Publikation zur Geschichte der Privatarchive erschienen.
Der Verein verfolgte mit seiner Gründung das Ziel, die Archive für die Nachwelt zu sichern und die Inhalte der Archive für die Forschung zugänglich zu machen, um den politisch Verantwortlichen in der neuen Republik keinen Anlass zur Verstaatlichung der privaten Archive zu geben. Seit 1956 betreut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive: Das LWL-Archivamt für Westfalen hat Akten und Urkunden der verschiedenen Adelsarchive verzeichnet und macht sie der Forschung in Münster zugänglich. „100 Jahre Vereinigte Westfälische Adelsarchive. Festakt in Münster“ weiterlesen
Gruppenfoto vom Laurentiustag in Doetinchem am 15. November 2023 (Foto: ECAL)
Am Mittwoch, dem 15. November 2023, trafen sich etwa 35 Mitarbeitende von Archiven und Museen des deutsch-niederländischen Grenzraums zum zweiten fachlichen Austausch zum Laurentiustag. Der Hl. Laurentius ist der Patron der Archivarinnen und Archivare, und sein Festtag ist der 15. August. Da in diesem Jahr zu dieser Zeit wegen der Schulferien viele Interessierte aus den Niederlanden im Urlaub waren, war der Tag diesmal um drei Monate verschoben worden. Eingeladen hatte Femia Siero, die Leiterin des Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers (ECAL) in Doetinchem. Sie wurde unterstützt von Max Pfeiffer, dem gegenwärtigen Leiter des Stadtarchivs Ahaus, wo sich der Kreis vor einem Jahr konstituiert hatte. „2. Laurentiustag im Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers in Doetinchem“ weiterlesen
Haus Hengelborg bei Stadtlohn von Norden (Foto: LWL-Archivamt)
Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.
Was ist ein Konkurs? Das lateinische Wort concursus bedeutet so viel wie „Zusammenlaufen“, im juristischen Sinn ist damit die Zusammenkunft der Gläubiger eines Schuldners in einem in der Frühen Neuzeit relativ fest geregelten Verfahren gemeint. Die Urkunde über den Konkurs des Engelbert von Senden zu Hengelborg[1] zwischen Stadtlohn und Gescher kann dies gut verdeutlichen. „Der Konkurs des Hauses Hengelborg bei Stadtlohn 1584-1610“ weiterlesen
Der mittlerweile 10. Bildungspartnerkongress am 28. September 2023 im Haus der Technik in Essen hatte mit dem Thema „MitWirkung“ ein Motto gewählt, das man auf den ersten Blick nicht gerade mit Archiven als Bildungspartnern in Verbindung bringt. Bei näherem Hinsehen ließen sich aber doch interessante Entdeckungen machen und Anregungen gewinnen, wie Schülerinnen und Schüler auch im und mit mit dem Archiv lernen können, sich gesellschaftlich zu engagieren. Drei konkrete Beispiele sollen dies verdeutlichen.
Bei der Einführung in das Thema im Rahmen eines ersten Podiumsgespräches und eines Grußwortes der Schulministerin Dorothee Feller wurde die Bedeutung von Mitwirkung für die Demokratie und umgekehrt von Demokratie für die Möglichkeit von Mitwirkung hervorgehoben.
In der dann folgenden „Schüler*innen-Session“ stellten Gruppen junger Leute von Grund- und weiterführenden Schulen ihre Projekte vor. Eine Gruppe von Heranwachsenden vom Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh zeigte, welche Rolle das Stadtarchiv dabei einnehmen kann. Sie hatte im Archiv und mit dessen Unterstützung nach Informationen zu vier umstrittenen Namensgebern für Straßen gesucht und dann Argumente für und wider die Eignung dieser Personen zur Benennung von Straßen einander gegenübergestellt. In drei Fällen schienen ihnen die Argumente
gegen eine solche Benennung so gewichtig, dass sie einen Antrag beim Rat zur Umbenennung gestellt haben, im vierten Fall, dem Gütersloher Künstler, Naturschützer und Ornithologen Paul Westerfrölke (1886 – 1975), der zwar NSDAP-Mitglied war und bei der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 bis 1943 mitwirkte, aber seinen Stil unabhängig von Parteivorgaben entwickelt hatte und sich für den Naturschutz engagierte, kamen sie zu einer neutralen Beurteilung, sodass hier kein Handlungsbedarf gesehen wurde. Ob der Antrag Erfolg haben wird, ist noch ungewiss. Bei einer Neubenennung sollte nach Meinung einer der Schülerinnen auf jeden Fall eine Frau gewählt werden, da Frauen bisher bei den Straßennamen unterrepräsentiert seien.
Im nachfolgenden moderierten Fachgespräch wurde bestätigt, dass, wie bei dem Projekt in Gütersloh, außerhalb der Schule mehr Möglichkeiten bestehen, sich persönlich zu engagieren und einzubringen als innerhalb des Unterrichts. Außerdem wurde betont, wie wichtig Partizipation für Demokratie und Politik auf der einen, aber auch für Schule auf der anderen Seite ist.
Am Nachmittag wurden 21 einstündige Seminare angeboten, auf denen man
sich ausführlicher und detaillierter als am Vormittag über einzelne Projekte informieren konnte. Ein Workshop zeigte die Kooperation vom Stadtarchiv Dülmen und dem Volksbund Kriegsgräberfürsorge mit der Hermann-Leeser-Realschule in Dülmen, wo sich Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und dann 10 mit einer Kriegsgräberstätte, einem Munitionslager aus der Zeit des Kalten Krieges und einem Kriegsgefangenlager aus dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzten, das mittlerweile von dem durch Sandabbau entstandenen Silbersee bedeckt ist. Je nach Fähigkeiten und Interessen haben sich die jungen Leute in ganz unterschiedlicher Weise mit den historischen Resten auseinandergesetzt. Die einen stellten die Ergebnisse von Recherchen im Stadtarchiv auf Plakaten zusammen, eine zweite, eher technikaffine Gruppe stellte einePräsentation in der Biparcours-App zusammen, eine dritte Gruppe schloss sich dem Volksbund an und nutzte ebenfalls die App für einen Rundgang, und eine vierte, mehr künstlerisch begabte Gruppe entwarf aus den Fotos des Gefangenenlagers eine Collage, die sich sogar der Bürgermeister eine Zeitlang ins Büro hängte. Auf diese Weise wurden alle Mitglieder der Klasse in der einen oder anderen Weise aktiv in das Projekt integriert.
Stasi-Akten bildeten die Hauptquellen für ein bei der Stadtbücherei Ibbenbüren angesiedeltes Projekt unter dem Motto „Geschichte vor Ort“. Innerhalb von zwei Jahren wurden an allen weiterführenden Schulen der Stadt Unterrichtsmaterialien für die Schulen der Region erarbeitet. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Johann-Kepler-Gymnasium befassten sich dabei mit der Biografie des Ibbenbürener Pfarrers Klemens Niermann (1928-2007), der 1977 bei dem Versuch, die Freundin des mit ihm befreundeten Regisseurs Einar Schleef aus der DDR zu schmuggeln, von der Stasi verhaftet, dann verurteilt und schließlich freigekauft wurde und nach dem ein Platz in Ibbenbüren benannt ist. Zunächst wurde in der Schule die Geschichte der DDR behandelt, bevor an einem Projekttag aufgrund der Stasi-Unterlagen, die in Kopie verfügbar waren, aber auch von Materialien aus dem Stadt- und dem Kirchenarchiv das Leben des Pfarrers, vor allem aber seine Verhaftung und Verurteilung als Fluchthelfer erarbeitet. Nach diesem Projekttag wurden die Ergebnisse in einer Medienpräsentation umgesetzt. Möglich wurde das ziemlich aufwendige Projekt durch die Unterstützung des Kompetenznetzwerkes Openion der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Bildungspartner NRW.
Schon diese drei Beispiele zeigen, welchen Beitrag auch Archive leisten können, um junge Leute zu gesellschaftlichem Engagement anzuregen und bei diesem zu unterstützen. Weitere Workshops befassten sich mit ähnlichen Themen. Aus archivischer Perspektive ließen sich ergänzend noch einige Projekte aus dem Landeswettbewerb „Archiv und Jugend“ und dem Landesförderprogramm „Archiv und Schule“ anführen wie etwa die Projekte „Mach Dir ein Bild von …“, wo Schülerinnen und Schüler im Auftrag des Archivs ihrer Kommune und für dieses Fotos aus ihren Lebensbereichen machen, die Erarbeitung von historischen Informationen über Spuren und Objekte vor Ort und deren Präsentation mit Flyern, Informationstafeln oder QR-Codes oder auch die Ordnung und Erschließung des eigenen Schularchivs mit Unterstützung des örtlichen Kommunalarchivs.
Auf jeden Fall haben sich die Bildungspartnerschaften, die seit 2005 sukzessive für verschiedene Sparten aufgebaut wurden, inzwischen bewährt, sodass zum Abschluss des Jubiläumskongresses dieser mit Sekt und Kuchen gefeiert wurde.
Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.
Im Archiv Höllinghofen im Bestand Nehlen befindet sich ein Pergament im Folioformat, bestehend aus zwei ineinander gelegten Lagen, denen eine weitere Lage und ein Einzelblatt hinzugefügt wurden, insgesamt also 14 Seiten.[1] Senkrechte Doppellinien teilen jeweils das rechte Drittel einer
jeden Seite ab. Gefüllt sind die Seiten mit kleinen Päckchen mit Angaben zu Geburt links und Tod von Mitgliedern der Familie von Plettenberg auf Haus Nehlen rechts. Der Verfasser gibt sich zu erkennen, weil auf S. 5 der Tod seiner Schwester versehentlich neben die Angaben zu seiner eigenen Geburt gesetzt sind und er dazu vermerkt hat: „Hic error post meam mortem corrigi potest“, d.h. „Dieser Irrtum kann nach meinem Tod korrigiert werden.“ Diese Angaben zu Dietrichs Tod wurden dann entsprechend neben den Angaben zur Geburt der Schwester Catharina mit Verweiszeichen von andere Hand eingetragen. „Der Paderborner Domkantor und Münsteraner Domkellner Dietrich von Plettenberg zu Nehlen (1560-1643) im Dienst der Familie“ weiterlesen