
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie mitbekommen verzögert sich das Projekt zur Erneuerung des Archivportals archive.nrw.de deutlich. Hintergrund war und ist u.a., dass das System noch nicht den von uns gewünschten Qualitätsstand hat, weshalb einzelne Funktionen und Darstellungen noch überarbeitet werden müssen. Hinzu kommt bedauerlicherweise, dass der Auftragnehmer – insbesondere aufgrund des Wechsels des Projektleiters – noch keine weitere verbindliche Planung vorlegen kann.
Die Situation ist für uns äußerst unbefriedigend. Vor allem ist es sehr unglücklich, dass wir Sie und damit auch alle Archive in NRW warten lassen müssen. Konkret: Wir können Ihnen momentan noch nicht mitteilen, wann die „frozen time“ endet, d.h. wann Sie wieder Findbücher hochladen können. Das tut uns sehr leid.
Wie aber schon vorher im Projekt mehrfach verdeutlicht: Für das Landesarchiv NRW geht Qualität vor Schnelligkeit. Deshalb nehmen wir diese Verschiebungen notgedrungen in Kauf.
Sie können sich sicher sein, dass die Projektgruppe des Landesarchivs NRW mit Hochdruck und hohem Personaleinsatz an dem Fortschritt des Projekts arbeitet. Wir drängen momentan mit Nachdruck auf eine verbindliche Planung. Sobald wir das Projektende, den „Go live“-Termin und das Ende der „frozen time“ terminieren können, werden Sie dies von uns erfahren.
Gerne beantworten wir Ihre Rückfragen dazu. Schreiben Sie bitte an: webmaster@archive.nrw.de
Wir bedanken uns herzlich für Ihre strapazierte Geduld und Ihre Verständnis!
Die „Nina“-Projektgruppe des LAV NRW
Im Auftrag Helen Buchholz
Ergänzend sei auf den Blogbeitrag vom 10.04.2018 verwiesen
Relaunch des Portals archive.nrw
sowie auf die Präsentation zum Projekt, die beim Westfälischen Archivtag 2018 gezeigt wurden:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Peter Worm (3. Juni 2018). Zum Sachstand des Archivportals. archivamtblog. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cjd1
2 Gedanken zu „Zum Sachstand des Archivportals“