Tag der Archive 2018
Bürgerrechte und Demokratie
Unter diesem Motto stellen sich beim bundesweiten Tag der Archive am Samstag, 3. März 2018, von 11 bis 17 Uhr Münsters Archive gemeinsam im Gebäude der Bezirksregierung am Domplatz 1-3 vor.
Ebenfalls präsentieren sich am Tag der Archive das LWL-Medienzentrum für Westfalen und die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung.
- Infostände zur Präsentation der fünf Archive (Stadtarchiv, Bistumsarchiv, Universitätsarchiv, Landesarchiv NRW, LWL-Archivamt für Westfalen)
- Infostände des LWL-Medienzentrums für Westfalen und der Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
Filme und Vorträge
- 11 Uhr
Vortrag: Die Revolution 1918/19 in Münster und in Westfalen
(Prof. Dr. Wilfried Reininghaus) - 12 Uhr
Vortrag: Der Priesternachwuchs des Bistums Münster im Ersten Weltkrieg: Deutungsmuster von Krieg und Niederlage
(Dr. Heinz Mestrup) - 13 Uhr
Film: “Münster zwischen den Kriegen” mit einer Einführung von Dr. Ralf Springer
- 14 Uhr
Vortrag: Bewegte Dörfer. Neue soziale Bewegungen in der Provinz (1970-1990)
(Dr. Julia Paulus)
- 15 Uhr
Vortrag: Digitalisierte Quellen zur Familienforschung im Internet finden und auswerten
(Volker Wilmsen) - 16 Uhr
Film: “Das neue alte Münster” mit einer Einführung von Dr. Ralf Springer
Das Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen am Bohlweg in Münster hat zusammen mit dem LWL-Archivamt eine Veranstaltung bei Facebook erstellt, die den Tag der Archiv in Münster begleiten wird: https://www.facebook.com/events/200694613844122/
Ein Gedanke zu „Bürgerrechte und Demokratie ist das Motto zum Tag der Archive in Münster am Samstag, 3. März 2018“