«Diskutieren Sie mit» – Archivische Bewertung unter Einbezug der Gesellschaft: Mit dieser Aufforderung wendet sich das Bundesarchiv in der Schweiz an die Eidgenossen. Es erhofft sich einerseits Rückmeldungen aus Gesellschaft und interessierter Öffentlichkeit zu Bewertungsentscheidungen, die online zur Diskussion gestellt werden. Zum anderen sucht das Bundesarchiv den direkten Austausch mit der Bevölkerung und lädt zu eintägigen Workshops ein, bei denen Archivarinnen und Archivare mit Vertreter unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen darüber diskutieren wollen, was archiviert werden soll (jüngst etwa zum Straßenbau).
Alle weiteren Informationen zu diesem Ansatz, auf den in Deutschland auch schon Hans Booms mit seinem 1972 in der Archivalischen Zeitschrift publizierten klassischen und vieldiskutierten Aufsatz zur “Gesellschaftsordnung und Überlieferungsbildung” zugesteuert hatte (vgl. dort vor allem S. 39f.), auf der Homepage von ‘arbido’:
Man darf gespannt sein, ob und wie Schweizer Bürgerinnen und Bürger die Herausforderung, aktiv an der Überlieferungsbildung des Schweizerischen Bundesarchivs mitzuwirken, annehmen!
(Hinweis gefunden bei Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/69936)