von Tim Odendahl/Antje Diener-Staeckling
Am 19. und 20. Juni fand im Landesarchiv NRW in Duisburg die vierte Ausgabe der Tagungsreihe „Offene Archive“ statt. Im Vorfeld hatte die Tagung bereits für einiges Aufsehen gesorgt. In diesem Jahr sollten die Versammelten nämlich nicht nur den im Vorhinein eingeladenen Sprecherinnen und Sprechern zuhören, sondern zum ersten Mal im deutschen Archivwesen während eines Archivcamps selber an der Veranstaltung mitwirken. Mitveranstalter der „Offene Archive 2.3“ war auch das LWL-Archivamt für Westfalen.
Noch sitze ich ja entspannt beim Frühstück, doch die Vorfreude auf #Archive20 und das #ArchivCamp wächst. pic.twitter.com/TrLvd7c7Hu
— Norman Lippert (@normanlippert) June 19, 2017
Tag 1 (Tagung und archivcamp)
Im ehrwürdigen Duisburger Innenhafen liegt der Hauptsitz des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen (LAV NRW). Nach der Begrüßung durch den Hausherren, LAV-Präsidenten Bischoff sowie weiterer Grußworte von BKK, VdA und ICA hielt Fred van Kan (Direktor Gelders Archief) die erste Keynote. Diese bescherte den Anwesenden so manche erstaunende und wehmütige Momente
https://www.instagram.com/p/BVhBjXlgJ75
Die Keynote mit dem Titel „Vollständige Online-Dienste: Möglichkeiten und Unmöglichkeiten“ (Abstract) bestand aus einem Tätigkeitsbericht aus dem Gelders Archief über deren Aktivitäten im Bereich XXX. Hier würden von den Nutzern keine fertigen Produkte, sondern „Quellensteinbrüche“ erwartet, aus denen sie sich für ihre Produkte das richtige zusammensuchen. Genauso wichtig, wie das Präsentieren sei das Vernetzen mit andern Kulturinstitutionen so wie es teilweise schon über die Europeana geschieht. Van Kan zeigt aber auch die Grenzen einer solchen „Open Data“-Politik auf, die im Urheber- und Datenschutzrechte liegen. Er hob vor diesem Hintergrund die Wichtigkeit der Creativ Commons-Lizenzen hervor.
Am Nachmittag startete dann – lange erwartet – das erst deutschsprachige Barcamp im Archivbereich. Ein Barcamp ist eine sogenannte „Unkonferenz“ bei der alle Anwesende am Anfang der Tagung gemeinsam nach kurzer Vorstellung der Vortragenden das Programm zusammenstellen – im Gegensatz zu einer „richtigen“ Konferenz, bei der das Programm vorher feststeht. Die vorgeschlagenen Sessions (Diskussionsrunden/Vorträge/Workshops) werden dabei entweder schon im Vorhinein angekündigt oder erst teilweise währenddessen spontan eingereicht. Die Sessions, die am meisten Interesse hervorrufen, finden dann nach Abstimmung statt. Wichtig dabei ist immer die Kommunikation der Teilnehmer untereinander.
Trotz einiger Anlaufschwierigkeiten – Teilnehmer mussten sich an das für sie neue Format gewöhnen, Organisatoren mussten „warmlaufen“ … – lief das Archivcamp in guten Bahnen. Auch die räumliche Situation war dank des großen Lesesaals des Landesarchivs mehr als unproblematisch. Wie bei Barcamps üblich, war es so, dass manche Diskussionen eine ganz andere Richtung nahmen als vom Sektionsleiter vorgesehen, was aber auch Sinn einer Veranstaltung ist, die vom Input aller Teilnehmer lebt. Die Diskussion der Session über „Social Media in Archiven“ wandelte sich auch dank des Inputs der Mitarbeiterinnen des Archivs der sozialen Demokratie (Friedrich Ebert Stiftung) zur Session über „Twitter im Archiv“, in der über Sinn und Unsinn dieses Mediums diskutiert wurde, aber auch über die Wichtigkeit von Zielvorgaben und grundsätzlichen Ansätzen (witzig/ernst).
Ein geplanter Workshop zur Vorbereitung einer Präsenz bei Instagram entwickelte sich aufgrund des unterschiedlichen Wissensstands der großen Teilnehmerschaft dann in eine (grundsätzliche) Diskussions-/Austauschrunde über Instagram und Instagram-Profilen für das Archivwesen.
Am Ende des Archivcamps waren sogar die größten Kritiker unter den Teilnehmern von dem Format überzeugt. Für die nächste geplante Tagung der Reihe „Offene Archive“ 2019 im Bundesarchiv in Koblenz bekamen die Organisatoren die Rückmeldung, dass ein archivcamp dort „unbedingt wieder dabei sein sollte.“ Diesem positive Feedback (sogar von rein virtuellen Teilnehmern, z.B. aus München) hat sich der neue Arbeitskreis beim VdA „Offene Archive“ angenommen und prüft, ob es vielleicht vorher schon ein weiteres archivcamp geben wird. Eine Möglichkeit wäre hier mit Sicherheit der Deutsche Archivtag in Rostock 2018.
Tag 2 (Tagung)
Der folgende Tag war bestimmt von einer zweiten Keynote, Vorträgen am Morgen und auf die Mittagspause folgende Kurzvorträge.
Lyam Watt, seines Zeichens GLAMwiki Community Manager bei der europeana, teilte mit den Teilnehmern seine Gedanken zu „Wikipedia, Culture, and the Memory of the World“. Dabei ging er auf Kooperationen zwischen der Wikimedia-Bewegung auf der einen und die GLAM-Community auf der anderen Seite ein. Aus den bisher wenigen Projekten, in denen Archive mit den Wikimedianern zusammenarbeiteten, ließe sich ein Potenzial ablesen. Des Weiteren wurden die Möglichkeiten von Wikidata angesprochen, mithilfe dessen Archive ihre Bestände mit der restlichen Welt verknüpfen können.
Die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesarchivs wurde zweiteilig vorgestellt. Bettina Manuela Lange stellte die Planungen zur Strategieentwicklung unter dem Titel „Darstellung des Bundesarchivs in Print- und Online-Medien“ vor. Vera Zahnhausen stellte das Bundesarchiv-Blog „Weimar – Wege zur Demokratie“, welches die Entwicklung des Quellenportals „Weimar – Die erste deutsche Demokratie“ begleitet. Alle Anwesenden waren sehr über die Entwicklung beim Bundesarchiv erfreut, dessen Öffentlichkeitsarbeit von den Kollegen sonst nicht als so stark wahrgenommen wird.
Ein weiterer Vortrag des Gelders Archief, diesmal von Ilse Nagelkerke, stellte die neue Website (mit dem eingebauten support-chat) und das Scan-on-demand-Projekt. Erneut fielen einigen Kollegen fast „die Augen aus dem Kopf“: In den Niederlanden, zumindest in der Provinz Gelderland, ist das Archivwesen weiter.
In den anschließenden „Kurzvorträgen“ (jeweils 30 Minuten lang) berichtete der WDR über sein Projekt WDR Digit, das Historische Archiv der Stadt Köln über seine Storytelling-Strategie, eine Absolventin der Archivschule über ihre Transferarbeit über ein potenzielles Archivbauwiki, ein anderer Absolvent über seine Transferarbeit zur Nutzerberatung Online, das virtuelle Urkundenarchiv Monasterium über Content Enrichment mit MOMathons und das Stadtarchiv Mannheim über ein Computerspiel auf Basis von Archivquellen vor.
Abgerundet wurde die Tagung von der Zusammenfassung von Dr. Bastian Gillner, der die Tagung mit den vier Aspekten Offenheit, Innovation, Vernetzung und Kommunikation beschreiben würde.
Fazit
Insgesamt zeigte sich, dass die Tagung „Offene Archive“ in ihrem vierten Durchlauf durchaus als feste Tagung ihren Platz in der archivischen Fachwelt gefunden hat. Auch dieses Mal wurden wieder Grenzen ausgelotet und neue Formate erfolgreich getestet. International ist die Resonanz aus den angrenzenden Ländern Österreich, Schweiz und Niederlande als sehr positiv zu bezeichnen.
Wie auch der neue Arbeitskreis beim VdA „Offene Archive“ zeigte die Tagung, dass es hierbei nicht einfach nur darum geht, Social Media im Archiv zu nutzen. Das Format der Tagung möchte mit seinen Beiträge, Publikationen und entsprechenden Diskussionen die Archive in Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes „Öffnen“, also sie der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Denn den Gedanken, dass man mit dem Einsatz der Social Media neue Nutzergruppen erschließt, habe alle Beteiligen bereits in den vorangehenden Tagungen weit hinter sich gelassen. Bei der „Bewegung Offene Archive“ geht es um mehr.
Archive versuchen mit den verschiedenen Kanälen und Tools ihre Inhalte anders und neu den Nutzer zugänglich zu machen. Sie zeigen darüber hinaus – und das ist fast am wichtigsten – Präsenz. Archive müssen auch ihre alltägliche Arbeit (z.B. das Erstellen von Findmitteln) viel häufiger präsentieren und bewusst machen.
Dabei geht es auch darum, sich mit den anderen Kulturinstitutionen, also den Bibliotheken und den Museen zu vernetzen. Letztendlich kann man nur auf diese Weise dem Benutzer die bestmögliche Information ermöglichen. Ansonsten gilt weiterhin:
Wer sich nicht […] beteiligt, wer nicht „Gesicht zeigt“, der läuft in Gefahr, dass dessen Anteil an der Sicherung des kulturellen Erbes nicht erkannt wird.
siehe dazu „Zwischen Digitalisierung und Hatespeech-Auf der re:publica 2017 #rp17“
Und nicht zuletzt bedeutet Öffentlichkeit insbesondere auch gegenüber der Verwaltung mehr Wahrnehmung und eine andere Verhandlungsposition um den eigenen Haushaltsposten.
https://www.facebook.com/LWLArchivamt/photos/a.1453095738242752.1073741828.1443823152503344/1933007523584902/
Weitere Informationen
In der Natur der „Offenen Archiven“ liegt auch die Diskussion im Social Web. Eine kuratierte Übersicht über die Aktivitäten auf Facebook, Twitter und Instagram bietet der Storify-Kanal „Archive 2.0“ in seiner Story „Offene Archive 2.3 / ArchivCamp (19.-20.06.2017)“.
Im Social Web sind die meisten Beiträge zur Tagung mit den Hashtags #archive20 und #archivcamp auffindbar. Zusätzlich wurden auch vereinzelt #offenearchive, #openarchives … verwendet.
Videoaufzeichnungen von den meisten Vorträgen und einige Sessions des Archivcamps finden sich im YouTube-Kanal „Offene Archive (Archive 2.0)“. Weitere Videos werden sukzessive zur Vervollständigung veröffentlicht.
Beitragsbild: CC-BY 2.0 Bohnensack
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Diener (10. August 2017). “We are Open Data” – Nachlese zur vierten Tagung “Offene Archive” mit dem ersten archivcamp deutschlandweit. archivamtblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cjad