Antje Diener-Staeckling
Zum 11. Mal fand die re:publica vom 8. bis 10. Mai 2017 in Berlin statt. Die größte Digitalkonferenz Europas hat es sich zur Aufgabe gemacht, die neuen Entwicklungen, Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Gesellschaft, v.a. im Bereich der digitalen Kommunikation der Social Media aufzuzeigen und zu diskutieren. Darüber hinaus werden immer wieder aktuelle politisch kontrovers-diskutierte Themen aufgegriffen. In diesem Jahr wurde bei den drei Veranstaltungstagen in Berlin-Kreuzberg ein neuer Besucherrekord mit über 8000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreicht.
Als Oberthema wurde in diesem Jahr „Love out Loud“ gewählt, denn dem Hass im Internet, der sich gerade vor dem Hintergrund der verschiedenen politischen Entwicklungen immer wieder in Kommentaren von außen im Netz zeigt, soll richtig begegnet werden.
Neben dem Thema „Hatespeech“ war in diesem Jahre „Digitalisierung“ ein großes Thema. Besonders die Einflüsse auf die Arbeitswelt wurden an zahlreichen Stellen diskutiert. Die Schlagworte „Arbeit 4.0“ und „Digitalisierung der Arbeitswelt“ wurden in verschiedenen Veranstaltungen diskutiert. Deswegen waren wir in diesem Jahr zusammen mit Kollegen aus Frankfurt und Würzburg mit einem Talk (meetup) zum Thema „Digitalisierung und Archive“ vertreten.
Warum sollten Archive auf einer Digitalkonferenz präsent sein? Spielen sie überhaupt eine Rolle in der digitalen Kommunikationsgesellschaft?
Dass Archive gerade jetzt „Gesicht zeigen“ sollten und sich im Bereich der Digitalisierung von der ihnen eigenen, traditionellen Bescheidenheit trennen müssen, zeigte u.a. sehr eindrücklich die Session von Ellen Euler von der Deutschen Digitalen Bibliothek am Montagnachmittag (Stage 4). Diese stand unter dem Titel „Das kulturelle Gedächtnis und die digitalen Geisteswissenschaften“. Mit etablierten Vertretern der Wissenschaft und der Digital Humanities wurde diskutiert, welche Aufgaben den etablierten Gedächtnisinstitutionen in Zeiten der sich immer schneller entwickelnden Kommunikation im Netz zufallen. Immer mehr Inhalte werden produziert und geteilt, auch der Zugang zu historischer Überlieferung egal in welcher Form ist einfacher denn je. “Bibliotheken, Archive, Museen und Mediatheken sowie Denkmal- und Städtebauliches Erbe” haben die Aufgabe, diese Informationen zu kanalisieren, zugänglich zu machen und in einer Auswahl auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Soweit die Ausgangsthese der Diskussion. Sollte es nicht eigentlich die genuine Aufgabe der Archive sein, diese gesellschaftliche Funktion zu erfüllen. Immerhin werden sie in der Liste der Institutionen die für das kulturelle Gedächtnis zuständig sind auch aufgeführt und das nicht an der letzten Stelle. Aber in der Podiumsdiskussion fehlten sie. Es war allen bekannt, dass Archive hierbei eine Funktion zukommt, doch was sie konkret tun und wie sie arbeiten, wusste niemand. Es verwundert, dass das Archivportal D, obwohl ein „direkter Ableger“ der Deutschen Digitalen Bibliothek noch nicht einmal Erwähnung fand.
Im Verlauf der Diskussion kam sogar zu missverständlichen Aussagen, wie „Archive sind Maschinen zur Förderung des Vergessens dessen, was nicht archiviert wird“1. Was wollte uns Luca Guiliani, Rektor des Wissenschaftskollegs Berlin damit sagen? Richtig, Archive werfen weg, aber darüber hinaus?
Dass zu den zentralen Aufgaben der Archive die Bewertung, Verzeichnung und die Bestandbildung analoger und digitaler Informationen gehört, war völlig unbekannt.
"Archive sind Maschinen zur Förderung des Vergessens dessen, was nicht archiviert wird." Luca Giuliani #rp17 #stage4
— Dennis Horn (@horn) May 8, 2017
Dies zog sich dann auch in die Diskussion über die Digitalisierung hinein. Man war sich auf dem Podium relativ schnell einig, dass eine strukturierte Digitalisierung wichtig ist.
Video #rp17 "Das Kulturelle Gedächtnis & Digital Humanities" @floridi @_mainzed @wiko_berlin @ddbkultur @radioeins https://t.co/5JsPK9Mg69
— Q55222800 (@EllenEuler) May 16, 2017
Archive wurden in diesem Punkt nicht erwähnt. Dass großangelegte DFG-Projekt der letzten Jahre, die mit der „Digitalisierung archivalischer Quellen“, das das Ziel einer Auswahl und Priorisierung des zu digitalisierenden Archivguts verfolgte, wurde in keinem Nebensatz thematisiert. Als große Digitalisierungsinstitutionen wurden die Bibliotheken vorgestellt und (das überrascht) die Museen. Die Leistungen der Archive im Bereich der Digitalisierung und für den Erhalt des Kulturellen Gedächtnisses waren einfach nicht bekannt.
"Wir brauchen zur Bewahrung des politischen Gedächtnisses Gesetze. Museen machen keine Politik." @archaeoklammt #rp17 #stage4
— Dennis Horn (@horn) May 8, 2017
Die Nichtbeachtung archivischer Aktivitäten kann nicht der gut moderierten und fokussierten Diskussionsrunde auf der re:publica angelastet werden. Vielmehr sind es die Archive selbst, die ihre Aufgaben und Leistungen zu wenig rezipieren und darüber sprechen. Früher hieß es, „Was nicht im Netz ist, ist nicht in der Welt“, heute wird erwartet, dass man sich an der digitalen Kommunikation beteiligt oder zumindest in ihrem Rahmen bekannt ist, d.h. seine Aufgaben und Leistungen vorstellt und beschreibt. Inzwischen sind wir ein Schritt weiter. Archive sind inzwischen (überwiegend) im Netz, aber wer sich nicht in der Welt der digitalen Kommunikation über seine Aufgaben und seine Leistungen (!) austauscht, bzw. diese Welt ganz ignoriert, ist inzwischen nicht weiter Teil der aktuellen Diskussion rund um das kulturelle Erbe. Wer sich nicht an dieser Diskussion beteiligt, wer nicht “Gesicht zeigt”, der läuft in Gefahr, dass dessen Anteil an der Sicherung des kulturellen Erbes nicht erkannt wird. Unter Umständen kann dies bedeuten, dass dadurch nicht beachtete Institutionen bei der Verteilung öffentlicher Mittel weniger beachtet werden.
"Bei jedem Speichern verringert sich die Haltbarkeit – das nennt man Forschung!" sagt Luca Giuliani #Stage4 #rp17 pic.twitter.com/DmIBjrBHjz
— Birte Sindt 🛋 (@AhoiNupsi) May 8, 2017
Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass weiter Vorurteile über Archive gepflegt werden, die mehr als 20 Jahre alt sind. „Archive sind staubig und halten ihre Quellen unter Verschluss!“, „Archive schmeißen viel zu viel weg und begrenzen damit die historische Überlieferung!“, „Was einmal im Archiv ist, ist weg und man kommt nicht wieder dran“, um nur eine Auswahl der Vorurteile zu nennen, die in der analogen und digitalen Presse, aber auch in der digitalen Kommunikation existieren.
Beim RBB würde das Schallarchiv abgewickelt und Platten geschreddert. Was passiert mit unserer gewohnten analogen Welt?(ibid.) #rp17 #stage4
— devastated quing (@YanneDea) May 8, 2017
Es muss ständig übersetzt werden. Aber auch das ist nur auf Magnetbändern gespeichert & diese halten auch nicht ewig. (Ibid.) #rp17 #stage4
— devastated quing (@YanneDea) May 8, 2017
Auch bei unserem Talk „In den Hinterzimmern der digitalen Revolution oder warum Archive Fallschirme sind“ (Meet up), kamen diese Punkte zur Sprache.
Hier waren aber zahlreiche sehr interessierte Diskutanten zusammen gekommen, um mit Innenansicht, als Archivare und Bibliothekare und mit Außenansicht als Journalisten, Blogger und forschende Studenten über die Rolle der Archive in der digitalen Gesellschaft der Zukunft zu diskutieren. Gemeinsam mit Elisabeth Steiger vom europäischen Co:op-Projekt und Joachim Kemper vom Institut für Stadtgeschichte in Frankfurt sollten Fragen zur Rolle der Archive, ihren Aufgaben und den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung beantwortet werden.
Die sechzig Minuten wurden schnell gefüllt. Hier gab es auch die Meinung, die vielleicht vor 20 Jahren Alltag gewesen ist, dass Archive Informationen für sich behalten wollen. Die Verbreitung von Online-Findbüchern schien außerhalb NRWs eher unbekannt. Es wurde das Archiv als „Gatekeeper“ oder Türöffner für den Zugang zum digitalen Erbe und zu den Quellen vorgestellt, dessen Aufgabe es natürlich ist, eine Auswahl im Sinne der Bewertung zu treffen, was vor dem Hintergrund der Entwicklung im Netz, dass immer mehr Informationen auf die einzelne Person einströmen lässt, nahezu unverzichtbar erscheint. Es konnte die Bedeutung des Untertitels geklärt werden. Archive können für die digitale Gesellschaft als Gedächtnisinstitutionen als Fallschirme wirken, denn sie strukturieren Informationen, bilden Bestände, machen diese zugänglich und sorgen für deren Erhalt- dies gilt sowohl analog als auch digital. Archive erfüllen aber nur dann ihren Zweck als „Fallschirme“, wenn Sie sich öffnen, was z.B. im Meetup auf der re:publica geschah, aber u.a. bei der vierten Tagung „Offene Archive“ geschehen wird, die am 19. und 20. Juni in Duisburg stattfindet.
Die Strategie zunächst Findbücher ins Netz zu stellen und dann Digitalisate (wenn möglich) wurde positiv von allen rezipiert. Der Ausbau eines Angebotes im Kontext des Bestandes, wie ihn z.B. Buchhändler anbieten „Wer diese Akte bestellte, bestellt auch…“ war eine vielfache Forderung in der Diskussionsrunde. Am Ende der Veranstaltung konnten einige Vorurteile abgebaut und viele Fragen beantwortet werden. Archivare bewerten und digitalisieren nicht nur, sie erhalten die Daten in der Langzeitarchivierung auch für die Zukunft. Vor dem Hintergrund einer komplexen politischen Situation kommt den Archiven als Gedächtnisinstitutionen eine große Verantwortung zu.
Noch waren die Archivare als Berufsgruppe auf der re:publica in der deutlichen Minderheit. Bis auf wenige Kollegen, sind es vor allem Archivmitarbeiter als Wirtschafts- und Unternehmensarchiven, die in Berlin an der Konferenz teilnahmen. Doch zeigte der Verlauf der Konferenz deutlich: Archive müssen auch außerhalb ihres Berufsstandes sichtbar werden. Sie sind als Einrichtungen des kulturellen Gedächtnisses bekannt, aber niemand weiß, was sie wirklich tun. Zukünftig muss gelten: Wir tun (im Bereich der Digitalisierung, des Erhalts und der Langzeitarchivierung) Gutes und sollten auch darüber sprechen. Deswegen wäre es wünschenswert, wenn sich bei den nächsten Veranstaltungen der re:publica sich die wachsende Zahl der Archivkollegen zu einem gemeinsamen kurzen Mittagstreffen verabreden könnten, so wie es in diesem Jahr unter Bibliotheksmitarbeitern der Fall war. Die Frage: „Sollen wir Archivmenschen da (also zur re:publica) jetzt alle hin?“2, ließe dann in Zukunft mit einem klaren „Ja“ beantworten.
- Tweet von Dennis Horn @horn, am 8.5.2017 [↩]
- Abwandlung zu „Sollen wir Buchmenschen da jetzt alle hin? [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Diener (18. Mai 2017). Zwischen Digitalisierung und Hatespeech-Auf der re:publica 2017 #rp17. archivamtblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cj9l
Auf der re:publica sprach auch Elisabeth Wehling über die Macht von Sprachbildern: “Wörter sind semantische Wundertüten” – wenn wir ein Wort lesen oder hören, wird das “Weltwissen” aktiviert, das wir dazu abgespeichert haben (Frame-Semantik). [Vortrag ist hier online: https://www.youtube.com/watch?v=3tuaXaXJ02g&index=10&list=PLAR_6-tD7IZW7BzeeeYpnq8R8Ake_BWna%5D
Ich weiß nicht, ob das Wort “Archiv” in dieser Hinsicht schon einmal untersucht wurde – aber ich möchte wetten, dass es semantisch nicht verbunden wird mit “Modernität”, “Zugänglichkeit” und “Offenheit”. Insofern ist das ein dickes Brett, das wir bohren müssen. Wir sollten uns dabei auf die richtigen Bretter (d. h. sinnvolle Zielgruppen) konzentrieren.
Vielen Dank für den Bericht von der rp17. Wie schade, dass die Tweets der Podiumsdiskussion tatsächlich so weitab der Archivrealität stattfanden. Gerade von Einrichtungen, die sich ebenfalls in den Bereichen Bildung/Kultur/Gesellschaft befinden, von BürgerInnen gerne mal mit Archiven in einen Topf geworfen werden und deren MitarbeiterInnen sich bereits jetzt mit ArchivarInnen auch in Sachen Digitalisierung im Austausch befinden (im Großen – zB Archivportal-D – und Kleinen) ist das schon ein sehr trauriges Feedback.
Umso schöner, dass es einige sehr engagierte KollegInnen gibt, die sich von solchem (noch) bestehenden Wissensmangel nicht abschrecken lassen.
Nach Berlin habe ich es von München aus nicht geschafft, ich habe die Sessions der re:publica aber im Livestream bzw. als youtube-Videos verfolgt (https://www.youtube.com/channel/UC2p_as5NqbGc9jaSQFsBT-g) und finde es absolut notwendig, unser Tun außerhalb unserer eigenen Filterblase bekannt zu machen und zu erklären. Ich habe dieses Jahr bereits zwei Barcamps besucht und auch Sessions eingebracht. Es sind nicht unbedingt die großen Massen, die man erreicht, aber häufig wichtige Multiplikatoren, die in der digitalen Welt einiges an Reichweite haben. Und jedem, dem man aus unserer Arbeit erzählt, ist sehr interessiert und überrascht, wie “digital” wir doch schon sind.
Steter Tropfen höhlt den Stein ;).
Barcamps sind großartig, Stilangel!