Das Reformationsjubiläum kann und will die in den Archiven verwahrten Quellen nicht ignorieren. Ein besonderes Anliegen ist den Organisatoren die sachgerechte Vermittlung der reformatorischen Ideen. Insofern war es nur konsequent, dass auch die Karlsruher Archivpädagogiktagung das Thema aufgriff, das sich, wie Clemens Rehm in seiner Begrüßung feststellte, in der Verbindung von Archivpädagogik und Landeskunde für viele Fächer eignet. Indessen spielte die Archivpädagogik auf der Tagung mit dem Titel „Religion in der Region. Von der Reformation bis in die Gegenwart“ nur eine Nebenrolle. Wie seit einigen Jahren üblich, fand der Vormittag im Generallandesarchiv und der Nachmittag im Medienzentrum Baden-Württemberg statt.
Zur Einführung zeigte Uwe Hauser vom Religionspädagogischen Institut Karlsruhe, wie sich Frömmigkeit und Religion vom Spätmittelalter zur Reformation wandelte, und er gab praktische Hinweise, wie man die damaligen Vorstellungen heutigen Jugendlichen vermitteln kann, indem man z.B. das Ideal der „Imitatio Christi“ mit dem Einfluss von Vorbildern und Idolen in der heutigen Zeit vergleicht.
Im anschließenden Workshop 2 stellte Hauser die Plattform www.reformation-reloaded.net vor, in der sich zu verschiedenen Themen jeweils eine Einführung, didaktische Hinweise, Schülermaterialien, eine Bibliographie und ein Glossar finden. Die Plattform, die im Auftrag der EKD und des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) von evangelischen und katholischen Theologen und Kirchenhistorikern erarbeitet wurde, wendet sich in erster Linie an Schulen; Archivalien kommen vor, sind aber nicht archivpädagogisch aufbereitet.
So war man als Archivar besser im Workshop 1 aufgehoben, der unter der Leitung von Bettina Wischhöfer, Leiterin des Landekirchlichen Archivs Kassel, archivische Quellen zu Glaubensfragen des 19. und 20. Jahrhunderts am Beispiel von Kurhessen und Waldeck vorstellte. Eine Gedenkmünze zum 400. Reformationsjubiläum von 1917 wurde bezüglich ihrer Verwendung sowohl im Geschichts- und Religionsunterricht als auch am Lernort Archiv diskutiert. Eine Begräbnisrede aus einem Pfarrernachlass für zwei 1916 gefallene Soldaten, einer katholisch, einer evangelisch, war ein Beispiel für die Konfessionalisierung und Ideologisierung. Weitere Quellen betrafen das Verhältnis zwischen Kirche und Erstem Weltkrieg, Kirche und Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Kirche und Frauenordination und schließlich das 300. Reformationsjubiläum 1817. Die ausgegebenen Quellen wurden arbeitsteilig bearbeitet. Hier ließen sich in der Tat Anregungen für die archivpädagogische Praxis gewinnen.
Auf dem Markt der Möglichkeiten waren vor allem große Landes- und Landeskirchliche Archive vertreten, die ihre Angebote immer mehr digital im Netz anbieten (in Marburg z.B. im Portal DigAM (http://www.digam.net/index.php?page=2&id=261). Auch das Stadtarchiv Ulm stellt seit längerem Quellen mit Erläuterungen ins Internet, verzichtet aber auch eine archivpädagogische Aufbereitung (http://www.ulm.de/kultur_tourismus/stadtgeschichte/ulmer_geschichte_im_netz.35003.3076,3963,4236,34709,34992.htm). Sehr ambitioniert präsentierte sich das Projekt „Vom Fundus zum Kubus“ des wöchentlich dreistündigen Seminarkurses „NS in KA“ mit Schülerinnen und Schülern von drei Karlsruher Gymnasien. Mit Unterstützung des Forschungsprojekts „„Die Geschichte der Landeministerien in Baden und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus“ und des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) forschten die jungen Leute der Jahrgangsstufe 1 innerhalb der Qualifikationsphase nicht nur zur Geschichte der Ministerien im Nationalsozialismus und hielten die Ergebnisse schriftlich fest, sondern sie präsentierten diese auch in einer Ausstellung in modernem Design (http://ns-ministerien-bw.de/2016/03/vom-fundus-zum-kubus-mit-jungen-menschen-akten-sichten-und-sichtbar-machen/). Stolz stellten auch die deutlich jüngeren Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach ihre Beiträge zum diesjährigen Geschichtswettbewerb vor, in denen sie etwa der Geschichte der zwischen den Konfessionen geteilten Pfarrkirche, der von Vertriebenen erbauten Kirche und der ersten Moschee in ihrem Ort sowie verschiedenen Biographien nachgingen. Dabei nutzten sie auch das Zeitungsarchiv der Rhein-Neckar Zeitung, das Stadtarchiv und das Kreisarchiv des Neckar-Odenwaldkreises, das Generallandes- und das Landeskirchliche Archiv Karlsruhe. Es war schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler trotz der zeitlichen Zwänge, die heute an Schulen herrschen, doch die Zeit zu intensivem Quellenstudium fanden, das zu respektablen Ergebnissen führte.
Als Resümee scheint sich zu ergeben, dass sich die Archivpädagogik, jedenfalls in Baden-Württemberg, immer mehr ins Netz und in Projekte verlagert. Bei aller Wertschätzung für die erfolgreiche Arbeit solcher Projekte und die vielen nützlichen Quellenpräsentationen im Internet wäre es schade, wenn nur noch eine kleine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler den Weg ins Archiv fände und der Rest diese ganz eigene Welt mit ihrem besonderen Flair nur noch aus ausgewählten, in der Regel transkribierten und erläuterten Quellen im Internet kennen würde. Wir sollten das Motto „Schüler ins Archiv“ noch nicht aufgegeben. Bei der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung “Kommunale Bildungs- und Kultureinrichtungen und Schulen sind Bildungspartner in NRW”, die gestern von den Kultus- und Kulturminiserinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände im NRW-Landtag unterzeichnet wurde, riefen alle Verantwortlichen zum Lernen vor Ort auf. Was man dazu im Lutherjahr machen kann, hat beispielhaft der Workshop 1 gezeigt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
gteske (30. März 2017). Viel Luther auf der 18. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik. archivamtblog. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cj9d
Ein Gedanke zu „Viel Luther auf der 18. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik“