Das Diskussionsforum „Geschichtsvereine, Fördervereine, Freundeskreise – Fluch oder Segen, Pflicht oder Kür für Archive?“ wird von Herrn Rico Quaschny aus dem Stadtarchiv Iserlohn geleitet. Durch die Verbindungen von Archiven mit Heimat- und Fördervereinen, welche teilweise bereits seit fast 100 Jahren bestehen, wird die Arbeit beider Institutionen beeinflusst. So erfahren beide Seiten Unterstützung bei Personal- und Finanzmitteln sowie eine gesteigerte Lobbyarbeit.
Unterstützung erfahren Archive unter anderem durch Politiker, Benutzer oder die jeweiligen Archivträger. Diese können durch eine qualitativ gute Erledigung der Kernaufgaben und eine gute Öffentlichkeitsarbeit gewonnen werden. Auch eine intensive persönliche Vernetzung in der Gesellschaft sowie ein gutes „Standing“ beim Archivträger tragen zur leichteren Findung von Verbündeten bei.
Durch verschiedene Beispiele werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Vernetzung von Archiven und Verein aufgezeigt. So gibt es unter anderem Kooperationen bei Forschungsprojekten.
Bei diesen Verbindungen kann es durch Störfaktoren auch zu Problemen bei der Arbeit kommen, welche eventuell durch einseitige politische Dominanz im Verein oder eine ungeklärte Schlüsselgewalt bei räumlicher Trennung von Archiv und Verein hervorgerufen werden können. Beispiele, welche in der Diskussion genannt wurden, zeigen wie verschiedene Vereine zum Nachteil des Archivs handeln können, wenn es unterschiedliche Auffassungen bezüglich der Arbeit gibt.
Nach Abschluss der Einleitung kam es bei der Diskussion zur Vorstellung verschiedener Projekte anwesender Archivare. So werden bei einer Förderinitiative der Stadt Lemgo unter anderem durch den Verkauf von Duplikaten der Archivsbibliothek Verein und Archiv gefördert.
Im Laufe der Diskussion wird auf die wichtige Arbeit von ehrenamtlichen Helfern im Archiv hingewiesen, welche gerade kleinere kommunale Archive unterstützen. Gerade verschiedene ältere Fotobestände werden oftmals von ehrenamtlichen Helfern bearbeitet und erschlossen. Auch das Verzeichnen von Personenstandsregistern und das Umbetten von Akten werden oftmals von ehrenamtlichen Arbeitskräften übernommen.Dabei ist die klare Aufgabenstellung und Regelsetzung besonders wichtig, um das archivarische Arbeiten gewährleisten zu können. Unterstützer können durch Pressemitteilungen und Archivpädagogik erreicht werden.
Als Fazit der Diskussion kann gesagt werden, dass es gerade durch den gegenseitigen Umgang der Archive mit den Vereinen keine eindeutige Aussage zu der eingangs gestellten Frage gibt. Beide Seite benötigten jedoch Kooperationen um eine gute Arbeit in den jeweiligen Kommunen leisten zu können. Verschiedene Beispiele im Laufe der Diskussion zeugen von unterschiedlichen Herangehensweisen um dies zu erreichen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
pmendisch (15. März 2017). „Geschichtsvereine, Fördervereine, Freundeskreise – Fluch oder Segen, Pflicht oder Kür für Archive?“ #WAT17. archivamtblog. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cj97
Förderverein Generallandesarchiv Karlsruhe, 1990.
Zum Thema auch:
Die Sponsoringfalle und der Förderverein. Anmerkungen zur Problematik der Fremdfinanzierung von Kulturinstitutionen öffentlicher Hand,
in: Dagmar Jank (Hrsg.), Fundraising für Hochschulbibliotheken und Hochschularchive, Wiesbaden 1999, S. 31-44.
Vom Haushaltstropf zur Sponsorenquelle: Spenden – Freunde – Fördervereine, in: Archive und Herrschaft (Vortragsband 72. Deutscher Archivtag Cottbus), Siegburg 2002, S. 366-381.
Auf dem Bild wird die Fragenach dem ältesten Förderverein für ein Kommunalarchiv gesucht. Glaubt diesem Artikel der Rheinischen Post, dann wurde der Förderverein für das Gemeindearchiv Jüchen 1995 gegründet: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/juechen/archiv-verein-kuemmert-sich-seit-20-jahren-um-lokalgeschichte-aid-1.5039635 .