Archiv und Kunst

Im Marta-Museum in Herford ging am letzten Wochenende die Ausstellung “Der fremde Raum” zu Ende. An einem der dort zu verfolgenden Projekte, “The World as of Yesterday” von Anastasia Ax, waren auch das Stadtarchiv sowie Archäologen beteiligt.

Vitrinen in der Ausstellung. Foto: G. Teske

Am Anfang stand ein Berg aus gepresstem Altpapier, den die Künstlerin eigenhändig bearbeitete und teilweise zerstörte. Aus den Resten wurden von den Fachleuten für aktuell

Verzeichnungskarten. Foto: G. Teske

nicht mehr benötigtes Kulturgut erhaltene Stücke herausgesucht, identifiziert und fachgerecht verpackt. Für Schriftgut,häufig in polnischer Sprache, hieß das, es wurde verzeichnet und in säurefreie Mappen und Kartons verpackt.

Einen Monat vor Ende der Ausstellung wurde der “Restmüll” beseitigt und die Künstlerin arrangierte die fachgerecht geborgenen Reste säuberlich in Vitrinen und auf Ablagen. Bei den Archivalien gab es zusätzlich Informationen zur Archivierung wie etwa das nordrhein-westfälische Archivgesetz zu lesen.

Die Aktion regte dazu an, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie wir mit unseren kulturellen Erzeugnissen, und was das Archiv betrifft, speziell mit unserem nicht mehr aktuell benötigten Schriftgut umgehen bzw. umgehen sollen.

Archivkartons mit weiteren Informationen. Foto: G. Teske

Und nun? Was geschieht nun mit den Archivalien? Sind sie es wert, unabhängig von ihrem eher geringen Informationswert als Zeugnisse dieser gelungenen Aktion, die im Archivwesen ziemlich einzigartig dastehen dürfte, im Stadtarchiv dauerhaft archiviert zu werden? Oder bleibt am Ende doch nur die Dokumentation dieser “Kunstevolution” im Blog des Marta-Museums (http://marta-blog.de/kunstevolution-mit-anastasia-ax/)? Näheres dazu unter den Kurzberichten  im Aprilheft der Archivpflege in Westfalen-Lippe.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search