Archivbenutzertipp: Friedrich Erdmann Petri, Gedrängtes Deutschungs-Wörterbuch der fremden Ausdrücke

Ein Archivbenutzer wies heute im Gespräch über Transkriptionsschwierigkeiten auf das folgende Werk aus seinem Privatbesitz hin, mit dem heute nicht mehr gebräuchliche fremdsprachliche Ausdrücke in Textquellen ins Deutsche übersetzt werden können:

Friedrich Erdmann Petri, Gedrängtes Deutschungs-Wörterbuch der unsre Schrift- und Umgangs-Sprache, selten oder öfter, entstellenden fremden Ausdrücke, zu deren Verstehn und Vermeiden, 3. Aufl., Dresden 1817.

Die Literaturverzeichnisse einiger schnell in unserer Archivbibliothek greifbarer archivfachlicher Grundlagenwerke (Beck/Henning, Die archivalischen Quellen; Praktische Archivkunde; Eckardt/Stüber/Trumpp, “Thun kund und zu wissen jedermänniglich”) enthalten das Buch nicht. Offenbar ist das Wissen davon verlorengegangen.

Da das Werk aber (auch in 4. Auflage) digitalisiert vorliegt, sollen die hier folgenden Links eine kleine Hilfestellung für Transkriptionsarbeiten sein:

3. Aufl. Dresden 1817: http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584154-5

4. Aufl. Stuttgart 1821: http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280958-5

 

 


Ein Gedanke zu „Archivbenutzertipp: Friedrich Erdmann Petri, Gedrängtes Deutschungs-Wörterbuch der fremden Ausdrücke“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search