Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archiv LWL: Neues Findbuch zum Nachlass Dr. Hermann Simon online!

Simon_Foto_001
Dr. Hermann Simon (Nr. 4) während einer Informationsreise 1930 in den USA.

Hermann Simon (22. März 1867 bis 14. November 1947) war ein deutscher Psychiater, mit dessen Namen die Arbeitstherapie eng verbunden ist. Arbeit als therapeutisches Mittel setzte Simon insbesondere in seiner Zeit als Direktor der Westfälischen Provinzialheilanstalt Gütersloh (1914/19-1932) ein.

Der Archivbestand enthält vor allem die wissenschaftlichen Arbeiten Simons sowie seine Materialsammlung mit Notizen und Zusammenfassungen über verschiedene fachliche Themenkreise. Neben diesen beiden großen inhaltlichen Blöcken liegen aber auch die Ergebnisse einer Umfrage bei deutschen und holländischen Heil- und Pflegeanstalten über Erfahrungen zur aktiven Krankenbehandlung aus dem Jahre 1928 vor, deren Auswertung Simon zwar nicht mehr betrieben hat, die aber querschnittartig ein interessantes Schlaglicht auf den damaligen Status quo der Anstalten werfen. Zudem befinden sich aus dem Zeitraum 1926 bis 1934 Unterlagen aus der Anfangszeit des Deutschen Verbandes für psychische Hygiene im Archivbestand, der durch einige Fotos und Urkunden abgerundet wird.

Das Findbuch zum Nachlass Dr. Hermann Simon (LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 926) ist ab sofort hier einsehbar: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=400&id=081&tektId=227&bestexpandId=204


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
nbruns (1. April 2014). Archiv LWL: Neues Findbuch zum Nachlass Dr. Hermann Simon online! archivamtblog. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ciz2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.