Im neuen Heft des ARCHIVAR haben Martin Hoppenheit und Christoph Schmidt vom Landesarchiv NRW und Peter Worm vom LWL-Archivamt mit Unterstützung der anderen Nutzer der HP/SER Langzeitarchivlösung Digital Preservation Solution (DiPS) (Stadtarchive von Stuttgart und Köln, Bundesarchiv und Landesarchiv Rheinland-Pfalz) veröffentlicht.
Der Artikel ordnet DiPS in die anderen im deutschsprachigen Umfeld entwickelten Programme zur Langzeitarchivierung ein, er beschreibt die Entstehung der ersten Versionen vor gut 10 Jahren und die Fortentwicklung von DiPS im Rahmen des Nutzerkreises der o.g. Archive. Danach werden das Datenmodell und die Funktionsweise erläutert und beschrieben, wie Langzeitarchive und Erschließungssoftwaren zusammenarbeiten.
Angaben zu Leistungsumfängen und Entwicklungsperspektiven und ein Abschnitt zum mandantenfähigen Produkt “DiPS.kommunal”, das eine der beiden Lösungen im DA NRW darstellt, runden den Beitrag ab. Abschließend diskutieren die Autoren Vor- und Nachteile der Systementwicklung mit privatwirtschaftlichen Unternehmen.
Bibliografische Angaben:
Martin Hoppenheit / Christoph Schmidt / Peter Worm, Die Digital Preservation Solution (DiPS). Entstehung, Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten eines Systems zur elektronischen Langzeitarchivierung. In: ARCHIVAR 69, Heft4 (2016), S. 375-382.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tim Odendahl (19. Dezember 2016). Beitrag über die “Digital Preservation Solution (DiPS)” im neuen Heft des ARCHIVAR erschienen. archivamtblog. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cj8a
Das Heft steht inzwischen online zur Verfügung unter http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2016/index.html