Einsatz von Genealogiesoftware bei der Familienforschung

Bei der Benutzerberatung in Kommunalarchiven stellen insbesondere an der Genealogie Interessierte regelmäßig Fragen zur Aufarbeitung der Daten, die in den historischen Unterlagen gefunden wurden. Was früher mühsam auf Karteikarten Platz fand, wird heute mit (häufig frei im Internet zugänglicher) Software direkt im PC verarbeitet.

Typische Quellenarbeit für Genealogen: Die personenbezogenen Daten aus einem solchen Personenstandsregistereintrag müssen abgeschrieben und verwaltet werden.
Typische Quellenarbeit für Genealogen: Die personenbezogenen Daten aus einem solchen Personenstandsregistereintrag müssen abgeschrieben und verwaltet werden.

Dazu bietet der Arbeitskreis “Familienforschung” im Heimatverein Greven nun einen thematisch passenden Vortrag an, bei dem der Referent Klaus Höfte aus Greven mit einer bilderreichen PowerPoint-Präsentation 450 Jahre Familiengeschichte Höfte, zusammengestellt mit Hilfe des Programms “Ahnenblatt” vorstellt.

 

Die Veranstaltung des Arbeitskreises Familienforschung des Heimatvereins Greven unter Leitung von Elisabeth Frische findet am Dienstag, 8. November 2016, 19 Uhr im Heimathaus “Alte Post”, Ecke Münsterstraße/Fredenstiege in Greven statt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search