Im Rahmen des Westfälischen Archivtags 2016 haben wir Frau Beatrix Pusch aus dem Kreisarchiv Soest zum diesjährigen Thema, Karten und Pläne, interviewt. Die Fachtagung fand vom 15. bis 16. März 2016 in der Lünen statt.
Haben sie Karten und Pläne in ihrem Archiv?
Ja, im Kreisarchiv Soest befinden sich ca. 13.000 Karten und Pläne, darunter auch eine große Sammlung eines Soester Architektens.
Wie würden Sie gerne diese Karten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen?
Durch fehlende Zeit und begrenzte finanzielle Mittel ist es für uns schwierig Karten und Pläne für Veröffentlichungen ausreichend zu erschließen und zu digitalisieren. Dazu kommen noch Unklarheiten in Urheberrechtsfragen.
Gibt es unter ihren Karten und Plänen ein besonderes Stück?
Im Kreisarchiv Soest befinden sich die Pläne der Kreiseigenen Villa Plange die in den 20er Jahren von dem bekannten Berliner Architekten Bruno Paul entworfen wurde.
Haben sie Karten in ihrem Archiv, die man nicht erwarten würde?
Der Nachlass des Soester Architekten Heinrich Stiegemann ist ein Bestand den man eventuell nicht bei uns erwarten würde.
Was ist für sie das größte Problem im Umgang mit Karten und Plänen?
Das größte Problem ist allein schon die Unhandlichkeit vieler Stücke. Um sie sicher zu handhaben brauch es schon mindestens 2 Personen, dass kann in Archiven mit wenig Personal schon problematisch sein, denn jeder ist schon in anderen Bereichen fest eingespannt. Zudem kommen die Probleme in der Bestandserhaltung großer Karten und Pläne, die auch teilweise mit großen Kosten verbunden sein können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
nrezgui (21. März 2016). #WAT16 Interview mit Frau Beatrix Pusch vom Kreisarchiv Soest. archivamtblog. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cj5m