Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Abstracts: Dr. Christoph Schmidt, Geobasisdaten und die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung #WAT16

Der diesjährige Westfälische Archivtag am 15. und 16.03. in Lünen hat das Thema Karten und Pläne. Den Abschluss der 1. Sektion macht Herr Dr. Christoph Schmidt (Landesarchiv NRW)

at2016_programm

Christoph Schmidt: Geobasisdaten und die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung

 

„Geobasisdaten“, so die offizielle Definition der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV), „sind Daten des amtlichen Vermessungswesens, welche die Landschaft, die Liegenschaften und den einheitlichen geodätischen Raumbezug anwendungsneutral nachweisen und beschreiben. Sie sind Grundlage für Fachanwendungen mit Raumbezug.“ In dieser Funktion sind Geobasisdaten heute in vielen Bereichen der modernen Verwaltung präsent. Geobasisdaten werden in den Kataster- und Vermessungsverwaltungen erzeugt, vorgehalten und zur Nutzung bereit gestellt, und zwar bereits seit längerer Zeit in digitaler Form. Aus archivischer Sicht gehören diese Daten daher bereits heute zu den wichtigsten Informationsquellen überhaupt, ohne deren Kenntnis viele andere Verwaltungsdaten nicht oder nur eingeschränkt verständlich sind.

Um die archivische Überlieferungsbildung für Geobasisdaten auf Länderebene zu homogenisieren und die Zusammenarbeit mit den Vermessungsverwaltungen zu koordinieren, hat die Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) 2014 gemeinsam mit der AdV eine Arbeitsgemeinschaft eingerichtet. Diese legte 2015 gemeinsame „Leitlinien zur bundesweit einheitlichen Archivierung von Geobasisdaten“ vor. Nachdem AdV und KLA die Annahme der Leitlinien beschlossen haben, bilden diese nun die gemeinsame Arbeitsgrundlage von Vermessungsverwaltungen und Archiven auf Länderebene.

Der Vortrag stellt die wesentlichen Inhalte der Leitlinien vor und bemüht sich um eine Einordnung in die aktuelle Gesamtdiskussion zur digitalen Langzeitarchivierung. Er erläutert die in den Leitlinien behandelten einheitlichen AdV-Produkte und ihre archivische Bewertung. Danach skizziert er die vorgesehenen Austauschformate für Primär- und Metadaten, die raumbezogenen Portionierungen sowie die geplanten Abgaben in Zeitschnitten. Die für Archive in diesem Kontext besonders kritischen Fragen nach nutzungsrechtlichen und nutzungspraktischen Aspekten von Geobasisdaten im Archiv schließen den Vortrag ab.

 

Zur Person: Dr. Christoph Schmidt

  • 1993-1999 Studium Deutsch und Geschichte, 2003 Promotion in Neuerer Geschichte an der Universität Münster,
  • 2004-2006 Archivreferendariat,
  • seit 2006 beim Landesarchiv NRW,
  • seit 2009 verantwortlich für die digitale Archivierung im Fachbereich Grundsätze des Landesarchiv NRW.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tim Odendahl (4. März 2016). Abstracts: Dr. Christoph Schmidt, Geobasisdaten und die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung #WAT16. archivamtblog. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cj54


Autor: Tim Odendahl

Archivar im Stadtarchiv Esslingen (seit Oktober 2020), Mitglied im Arbeitskreis „Offene Archive“

Ein Gedanke zu „Abstracts: Dr. Christoph Schmidt, Geobasisdaten und die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung #WAT16“

  1. Von Interesse dürfte hier die Verzahnung der o.g. Leitlinien mit der kommunalen Ebene sein – wie ist die Archivierung des kommunalen Geodatenmanagements auf Gemeindeebene angesichts der Datenbereitstellung durch Katasterverwaltungen auf Kreisebene und die Verzahnung mit Landesbehörden geplant bzw. wie müsste sie aussehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.