#archive20
Nach den Tagungen “Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)” 2012 in Speyer und der Tagung “Offene Archive 2.1” 2014 in Stuttgart fand die dritte Konferenz zum Thema „Web 2.0 und Archive“ unter dem Titel “Offene Archive 2.2” vom 3. bis 4. Dezember 2015 in Siegen statt. Nachdem die vergangenen Tagungen sich mit den Fragen nach dem „Warum?“ und dem „Wie?“ des Gebrauchs von Social Media und Web 2.0 im Archivwesen beschäftigt hatten, wollte man sich in der aktuellen Tagung inoffiziell neben dem „Jetzt“ auch mit dem „Morgen“, also der Zukunft von Social Media und Web 2.0 im Archivwesen auseinandersetzen. Dazu waren in das südlichste Westfalen nicht nur Teilnehmer aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich, sondern auch aus England und Kasachstan gekommen.
Social Media, ein altes Problem für Bibliotheken?
Die Zukunft der Archive ist für die Bibliotheken scheinbar schon Vergangenheit. Dies präsentierten zu Beginn zwei Keynotes von Prof. Hans-Christoph Hobohm und Dr. Almut Breitenbach, die über den Gebrauch von Social Media im Bibliotheksbereich sprachen. Dabei zeigte besonders der Vortrag von Almut Breitenbach, welche Möglichkeiten das Web 2.0 und Social Media für eine wichtige Aufgabe der Bibliotheken bieten. Wie bei den Archiven ist in der heutigen Mediengesellschaft Bestandserklärung in den Bibliotheken eine wichtige Aufgabe geworden, bei der alle Instrumente genutzt werden sollten. Allerdings bewiesen die Vorträge von Hobohm und Breitenbach ebenfalls: Auch wenn das Thema im Bibliotheksbereich schon ein altes ist, bedeutet dies noch lange nicht, dass es allgemein anerkannt wird. Die Durchsetzung und Erklärungsnotwendigkeit für den Einsatz von Social Media hat auch bei den Bibliotheken noch nicht aufgehört.
Wie geht es weiter?
Die erste archivische Sektion am Nachmittag knüpfte genau dort an, wo die Tagung „Offene Archive 2.1“ 2014 in Stuttgart aufgehört hatte. Als Oberthema ließ sich die Frage nach dem „Weiter“ beschreiben. Wir nutzen Blogs, wie archivieren wir diese? Jochen Walter vom Literaturarchiv in Marbach stellte hier Lösungsansätze zur Langzeitarchivierung vor. Croudsourcing als die Umsetzung einer der wichtigsten archivischen Kernaufgaben (der Erschließung) wurde vom Landesarchiv Baden-Württemberg getestet, doch was kommt danach? Neben der Erkenntnis, dass auch im Bereich der Blogs das OAIS-Modell (das sich bereits im Bereich der Langzeitarchivierung von anderem Schriftgut bewährt) ebenfalls die Langzeitarchvierung unterstützt, wurde durch den Vortrag von Andreas Neuburger deutlich, dass Crowdsourcing – das Ziel aller Wünsche eines pragmatisch ausgerichteten Archivars – auch Arbeit bedeutet. Es findet eine Umschichtung des Arbeitsaufwands statt, der vor allem zur Kontrolle der Ergebnisse, aber auch und vor allem zur Pflege der Crowd eingesetzt wird. Deswegen sollte Crowdsourcing, so schön es klingt, nie der Einstieg, eher die Kür in der Welt des Web 2.0 sein. Ergänzt und erweitert wurden die Bereiche durch die Vorstellung des EU-Projekts co:op von Elisabeth Steiger und einer launigen Einführung in die komplizierte, aber wichtige Welt des Tagging durch Ina Bartnitzek. Richtiges Tagging, also richtiges Schlagwort setzen, verstärkt die Auffindbarkeit z.B. der präsentierten Archivalien.
Neu im Programm: Workshops
Später am Nachmittag gab es erstmals in der Tagungsreihe Workshops zu verschieden Themen. In kleinen Gruppen zu einem bestimmten Thema zu arbeiten und ggf. zu diskutieren kann ergebnisreich sein. Darüber hinaus wurde u.a. mit Christoph Deeg ein Workshopleiter gewonnen, der das Thema „Gaming“ und damit einen ganz anderen Bereich des Web 2.0 in die Diskussion mit hinein brachte. Jan Gräfe ließ mit seinem Workshop zum Thema „Controlling“ ein ebenfalls wichtiges Thema beim Nutzen von Social Media nicht in Vergessenheit geraten, die Auswertung der Statistiken, die alle Social Media Tools ausreichend zur Verfügung stellen. Bereits bei den Workshops zeigte sich, dass nicht jedes Thema im Diskurs den Erwartungen standhalten konnte, die ihm vor dem Oberthema „Web 2.0 und Archive“ entgegengebracht wurden. Wie bereits beim Thema „Croudsourcing“ hängt dies mit der Tatsache zusammen, dass Web 2.0 und Social Media wie andere Dinge vor allem eines sind: Werkzeuge. Arbeit abnehmen können sie uns erst, wenn wir sie beherrschen.
Das Abendprogramm: Die Podiumsdiskussion
Die Podiumsdiskussion am Abend schien genau hier anzuknüpfen. Ihr Oberthema lautete „Web 2.0 in Aus-, Fort- und Weiterbildung“. Vertreter aller wichtigen archivischen Ausbildungsinstitutionen (zumindest in Deutschland) und Auszubildende im mittleren Archivdienst waren vertreten. Bereits nach der kurzen Vorstellung stellte sich heraus, dass zum Oberthema bis auf einzelne Ausnahmen und dem segensreichen Gebrauch von Web 2.0 in der Weiterbildung, z.B. mit Lernplattformen eher wenig in diesem Bereich geschieht. Fortbildungen finden nur begrenzten oder gar keinen Zulauf. Es zeigt sich, dass dies u.a. auch daran liegt, dass Web 2.0 und die Möglichkeiten des Social Media in der deutschsprachigen Archivwelt noch lange nicht angekommen sind. Deswegen entspannte sich eine Grundsatzdiskussion, die aber nicht minder spannend war. Auf der einen Seite die offene Haltung, die den Einsatz von Social Media inzwischen als Alltäglichkeit ansah, auf der anderen Seite die „klassische“ archivische Meinung, die im Gebrauch von Social Media eine zusätzliche Aufgabe und etwas nahezu „Unseriöses“, bzw. „kulturell nicht Wertvolles“ betrachtete. Die Twitter-Wall, die bei den Tagungsteilnehmern, die das erste Mal dabei waren, Befremden auslöste, sorgte hier für einen weiterführenden Diskurs, der leider aufgrund fehlender technischer Gegebenheiten nicht in die analoge Diskussion auf dem Podium mit eingebunden werden konnte. Neben den Hauptthemen sind die kleinen Themen der Diskussionrunde nicht zu vergessen: Das kleine drei-Mann-Stadtarchiv, das sich dank Facebook über einen Nutzerzuwachs freut, die Vorteile der Social Media bei der Fernweiterbildung in Potsdam und die FAMI-Auszubildenden, die als Teil ihrer Ausbildung Berichte über ihre alltäglichen Arbeit in einem Blog veröffentlichen.
Frank Tentler stellt die zentrale Frage
Am zweiten Tag führte der „Social Media-Marketing-Guru“ Frank Tentler wieder zum Thema zurück. Er zeigte auf, dass sich unabhängig von der persönlichen und fachlichen Meinung zu den Dingen, die Welt immer schneller zu einer digitalen Gesellschaft entwickelt mit allen Vor- und Nachteilen. Tentler stellte dann die zentrale Frage der gesamten Tagung: Wofür machen wir das alles? „Liken“ wir uns im Grunde nicht alle selbst? Und richtig, schaute man sich um, saßen in Siegen überwiegend auch Teilnehmer im Publikum, die bereits in Speyer und Stuttgart dabei gewesen waren. Befinden wir uns in einer Blase, liken wir uns alle selbst? Wie immer wollte Frank Tentler nicht wirklich die Medien in Frage stellen, sondern zum Weiterdenken anregen. Wie definieren wir unsere Ziele jenseits der Zielgruppe? Er zeigte anhand von verschiedenen Beispielen, dass es dabei nicht um Zahlen oder um das starre Festhalten an Zielgruppen im eigentlichen Sinn gehen kann. Vielmehr ist es das Begreifen der neuen digitalen Welt und die Sichtbarkeit der Institution, die wichtig werden. Auch Tentler definierte Archive, wie Museen und Bibliotheken im neuen Verständnis als Bestandsvermittler, die dem Außenstehenden einen Zugang in eine andere Welt mit Hilfe der Social Media verschafften. Bei der anschließenden Kaffeepause konnte man sich erst mal von der Wortgewalt Frank Tentlers erholen und stellte in Gesprächen fest, dass sich das Publikum doch – anders als gedacht – jenseits der „community“ deutlich erweitert hatte. Bemerkenswert ist deswegen die wachsende Beteiligung aus dem staatlichen Bereich, überwiegend aber aus der Schweiz und Österreich.
Was kann man machen?
Als Oberthema der nächsten Sektion konnte jetzt das „Morgen“ oder „Weiter“ verstanden werden. Anhand von Beispielen aus dem Ausland wurde gezeigt, was möglich sein kann. Laurence Ward vom Metropolitain Archives London präsentierte in seinem Vortrag die Aktivitäten seines Archivs im Bereich Web 2.0 und Social Archives. Beeindruckend, vor allem weil er, wie jeder andere Archivar in einem mittelgroßen Archiv nicht nur die Aufgabe des Social-Media hat, sondern eine ganze Palette anderer Aufgaben, wie z.B. Behördenberatung und Langzeitarchivierung erfüllt. Ähnlich verhält es sich mit allen anderen Kollegen vor Ort, die sich an diesen Aktivitäten beteiligen. Ähnlichkeiten zu der alltäglichen Arbeit nichtstaatlicher Kollegen im deutschsprachigen Raum waren unübersehbar. Allerdings wurde hier diese Arbeit nicht als fremder „Zusatz“ verstanden. Web 2.0 und Social Media werden in London als Teil der täglichen Arbeit begriffen, die auch zu Synergien führt. Wenn das Archiv sein Vorhandensein beweist und sich durch die bessere „Erklärung“ seiner Bestände einen Status innerhalb der Stadtverwaltung verschafft, ist bereits eine gute Voraussetzung für die dringend notwendige Behördenberatung geschaffen. Bente Jansen aus Aalborg stellte im Folgenden den Gebrauch des Fotosharing-Tools Instagram im Stadtarchiv Alborg vor. Für die Aufgabe eines Kommunalarchivs, Chronist seiner Stadt zu sein, präsentierte sie Instagram als gutes Hilfsmittel für Fotografie, die die bauliche wie die soziale Veränderung in einer Stadt erfasst und die städtischen Benutzer in einer „community“ verbindet.
Barcamp als neue Tagungsform?
Es schloss sich ein Erfahrungsbericht von Karoline Döring aus Innsbruck an. Nur einen Monat zuvor hatte Döring das erste Histocamp in Bonn mit veranstaltet. Bei einem Barcamp wie dem Histocamp handelt es sich um eine sogenannte „Unkonferenz“ oder eine sogenannte „Ad-hoc-Konferenz“, bei der sich alles, wie z.B. Vortäge und Vortragende aus dem Publikum selbst entwickelt, d.h. man diskutiert erst vor Ort im Plenum, welche Themen für Workshops interessant sind, und wer darüber etwas sagen könnte. Döring hatte wichtige Sponsoren einwerben können und in wichtigen Medien überregionale Aufmerksamkeit erhalten. Auch vor dem größtenteils archivischen Publikum fand das Histocamp regen Zuspruch. Da zu diesem Zeitpunkt bereits klar war, dass es eine weitere Tagung zum Thema “Archive 2.3“ geben sollte, wurde an der Twitterwall intensiv über die Vor- und Nachteile der Barcamp-Form für die vierte Tagung diskutiert. Abschließend trugen die Schweizer Archivkollegen Beatrice Bürgi und Jean-Luc Cochard vor. Cochar berichtete über die Überlegungen, Möglichkeiten und Chancen Social Media-Einträge und Aktivitäten in die Langzeitarchvierung zu überführen. Bürgi dagegen schloss mit einem Vortrag zur praktischen Anwendung von Social Media im Archiv ab. Wie bereits in den Niederlanden überlegte man ebenfalls im Bundesarchiv in Basel, für die Benutzerberatung Live-Chats zu nutzen. Man führte dazu eine Testreihe durch, die allerdings letztendlich am Datenschutz und zahlreichen Schutzfristen im Archiv nur mäßig erfolgreich gewesen ist. Abschließend fasste Dr. Bastian Gillner vom Landesarchiv NRW in gewohnter Genauigkeit die beiden Tage zusammen, leider vor einem sehr dünnen Publikum, was nicht zuletzt dem Freitagnachmittag geschuldet war.
Die Zukunft der Archive: Bestandsvermittlung
Die dritte Tagung zum Thema Web 2.0 und Archive „Offene Archive 2.2“ in Siegen 2015 hat gezeigt, die Zukunft der Archive liegt in ihrer Aufgabe als Bestandsvermittler. Unabhängig vom Blick auf die neuen Medien und dem Nutzen im eigenen Archiv wird es für alle Kultureinrichtungen, egal ob Bibliothek, Museum oder Archiv in der heutigen medialen Welt immer wichtiger, „Gesicht zu zeigen“ und Bewusstsein für die eigenen Bestände und die eigene Existenz zu schaffen. Der Nutzer, der aus eigenem Antrieb sich in die Tiefe der verschiedenen Bestände vorarbeitete, gehört im Archiv der Vergangenheit an. Er will an die Hand genommen werden und wird in Zukunft noch mehr digitalen Zugang als bisher erwarten. Ob als Barcamp oder nicht, es wird eine weitere vierte Tagung zum Thema geben. Die Tagung in Siegen hat gezeigt, dass sich Web 2.0 und Social Media inzwischen einen Platz im Arbeitsumfeld von kleineren und mittleren Archiven erworben haben. Es wird nicht mehr so sehr über das „Ob“ diskutiert, sondern eher über das Problem des „Wie“. Archive nutzen die Tools vor allem als ein gutes und einfaches Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit. Es bleibt zu hoffen, dass sich neben der weiteren Teilnahme des Bundesarchivs auch die Landesarchive in Deutschland verstärkter in Zukunft mit diesen Themen beschäftigen. Unabhängig vom Nutzen der Medien für das Archiv sollte man das kennen und kennenlernen, was man ggf. archivieren muss. Bei einer Bundeskanzlerin mit einem eigenen Twitteraccount könnte dies durchaus notwendig werden. Eine Aufgabe der Tagungsreihe „Offene Archive“ wird also auch in Zukunft noch erhalten bleiben: Grenzen zum Unbekannten und Fremden, also zu der Welt des Web 2.0, abbauen, die bei der Mehrheit der anderen Kollegen im Archiv eine unterschwellige Furcht hervorruft, die oft mit Desinteresse überdeckt wird.
Weitere Informationen und den Link zum Storify gibt es auch hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Diener (8. Januar 2016). „Liken“ wir uns alle selbst? Ein Rückblick auf die Tagung „ Offene Archive 2.2“ in Siegen vom 3.-4. Dezember 2015. archivamtblog. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cj4q
Ein Gedanke zu „„Liken“ wir uns alle selbst? Ein Rückblick auf die Tagung „ Offene Archive 2.2“ in Siegen vom 3.-4. Dezember 2015“