Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Online-Sprechstunde am 27. Mai 2025: zeit.punktNRW gemeinsam mit dem Deutschen Zeitungsportal.

Sprechblase im Comicstil mit dem Text „Online-Sprechstunde Zeit.punktNRW feat. Deutsches Zeitungsportal Dienstag 27. Mai, 17-19 Uhr“ darin.

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, laden zeit.punktNRW und das Deutsche Zeitungsportal von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einer weiteren Online-Sprechstunde rund um das Thema digitalisierte historische Zeitungen ein. Die Meeting-Daten befinden sich am Ende des Beitrages.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich mit der Recherche in digitalisierten Zeitungen beschäftigen – sei es aus archivarischer, wissenschaftlicher oder privater Perspektive. Die Veranstaltung wurde über verschiedene Verteiler unter den Archiven, Geschichtsvereinen und Heimatforscher*innen in NRW und darüber hinaus beworben.

Startseite des Zeitungsportal zeit.punktNRW
Startseite des Zeitungsportals zeit.punktNRW

Ablauf: Vorstellung und offene Fragerunde

Den Einstieg übernehmen Dr. Michael Herkenhoff von zeit.punktNRW sowie Lisa Landes vom Deutschen Zeitungsportal. Sie geben jeweils eine kurze Einführung in die Zielsetzungen und Angebote ihrer Projekte. Das Portal aus Nordrhein-Westfalen wurde erst 2018 freigeschaltet und ist inzwischen einer der größten Datenaggregatoren für die verfügbaren Daten des Subportals der Deutschen Digitalen Bibliothek.1 Das Deutsche Zeitungsportal hat 2021 seinen Dienst aufgenommen und aggregiert seitdem die digitalisierten Zeitungsbestände von insgesamt 22 Datenpartnern.2 Die Portale bieten neben dan klassischen Schlagwortsuchen auch Hilfestellungen für professionelle Suchen in den zum Großteil volltexterkannten Zeitungsdigitalisaten an.3

Im Anschluss stehen die bedien – gemeinsam mit weiteren Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeitern – für Fragen, Austausch und Diskussion zur Verfügung. Für weitere Informationen und aktuelle Hinweise besuchen Sie bitte die Projektwebsites von zeit.punktNRW und dem Deutschen Zeitungsportal.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Online-Sprechstunde!

Startseite des Deutschen Zeitungsportals.
Startseite des Deutschen Zeitungsportals.

Teilnahmeinformationen

Die Teilnahme ist ohne Registrierung möglich. Sie benötigen lediglich den folgenden Zugangslink:

  • Zoom-Link: Dem Meeting beitreten
  • Meeting-ID: 674 6385 5869
  • Kenncode: 67272100
  • Schnelleinwahl mobil: +49 693 8980 596,,67463855869#,,,,*67272100#

Radiobeitrag zu zeit.punktNRW

In der Deutschlandfunk-Sendung Computer und Kommunikation vom 17. Mai 2025 erläutert Dr. Michael Herkenhoff technische Hintergründe des Projekts zeit.punktNRW.

Den Beitrag können Sie hier nachhören: Entstaubt: Wie wichtige Dokumente für die Nachwelt digital konserviert werden

Fußnoten

  1. Vgl. Michael Herkenhoff: zeit.punktNRW – das nordrhein-westfälische
    Zeitungsportal. In: Bibliotheksdienst 2018; 52(10–11): 790–802. http://doi.org/10.1515/bd-2018-0095. ↩︎
  2. Vgl. Deutsches Zeitungsportal: Über uns. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/newspaper/ueber-uns. ↩︎
  3. Vgl. zeit.punktNRW: Suchhilfe. https://zeitpunkt.nrw/wiki/searchhelp. ↩︎

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Dominic Eickhoff (25. Mai 2025). Online-Sprechstunde am 27. Mai 2025: zeit.punktNRW gemeinsam mit dem Deutschen Zeitungsportal. archivamtblog. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/140df


Autor: Dominic Eickhoff

Fachberater für Digitalisierung im LWL-Archivamt für Westfalen

Ein Gedanke zu „Online-Sprechstunde am 27. Mai 2025: zeit.punktNRW gemeinsam mit dem Deutschen Zeitungsportal.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.