Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Fachwelt ruft – die Studierenden der FH Potsdam antworten!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bei der Tagung „Offene Archive“ wurde im Barcamp von vielen angemerkt, dass sie sich wünschen würden, dass es einen Ort gibt, an dem möglichst viele Fachtagungen der Informationswissenschaften gesammelt abrufbar sind.

Nun haben die Studierenden der Fachhochschule Potsdam zusammen mit Frau Prof. Schwarz ebendiese Datenbank ins Leben gerufen.

Die Datenbank steht allen Interessierten zum Stöbern zur Verfügung. Darüber hinaus können Mitglieder der FH-Potsdam die Datenbankeinträge mitgestalten und haben die Möglichkeit sich für gemeinsame Besuche zu vernetzen, dazu müssen sie sich mit ihrem Hochschulaccount anmelden.

Mit Click auf den Link gelangen sie zur Datenbank.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
shundehege (10. Oktober 2024). Die Fachwelt ruft – die Studierenden der FH Potsdam antworten! archivamtblog. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/12g4a


2 Gedanken zu „Die Fachwelt ruft – die Studierenden der FH Potsdam antworten!“

  1. Im Oktober richtet sich der Blick schon wieder auf das nächste Jahr – viele hilfreiche Zusammenstellungen überschreiten die Jahresgrenze jedoch nicht – obwohl vielfach bei Tagungsende schon auf Termin und Ort der Tagung im Folgejahr hingewiesen wird. Ließe sich dies hier vielleicht noch irgendwie einbauen?

    1. Diese Überlegungen hatten wir ebenfalls, jedoch haben wir schnell festgestellt, dass die Pflege einer solchen Datenbank sehr zeitintensiv ist und nicht durchgehend gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Tagungen mit den Zeiträumen, in denen sie gewöhnlich stattfinden, abzubilden und sie thematisch einzuordnen. Das jeweilige Programm eines Termins wird dabei nicht berücksichtigt. So können wir gewährleisten, dass die Datenbank auch ohne ständige Pflege aktuell bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.