Bereits 2020 wurden im Rahmen eines KEK-Projektes in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn sowie der TH Köln potentiell mit arsenhaltigen Pigmenten belastete Bände untersucht. Seitdem setzen sich viele Bibliotheken intensiv mit der Problematik auseinander.
Hieraus resultierte im Dezember 2023 eine Handreichung der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zum Umgang mit potentiell gesundheitsschädigenden Pigmentbestandteilen an historischen Bibliotheksbeständen. Diese geht detailliert auf Hintergründe und mögliche Vorgehensweisen ein und sollte für die weitere Einschätzung der eigenen Situation herangezogen werden.
Angesichts einer Pressemeldung der Unibibliothek Bielefeld über die Sperrung von 60.000 Bänden (von denen voraussichtlich max. 10 % betroffen sein werden) stellt sich nun auch vielen Archivmitarbeitenden die Frage, ob gebundenes Schriftgut in den eigenen Beständen eine potentielle Gesundheitsgefährdung darstellen kann.
Arsenhaltige Pigmente wurden u.a. genutzt, um Einbandmaterialien, Buchschnitte, Vorsätze, Titel- und Signaturschilder oder Marmorpapiere zu färben. Die Verwendung des sog. Schweinfurter und Scheele Grüns lässt sich auf das 19. Jahrhundert eingrenzen, ggf. auch etwas darüber hinaus. Das gelbe Auripigment hingegen kam bereits vor 1800 zum Einsatz und kann in grünlichen oder gelborangen Ausmischungen auftreten, was die rein optische Identifizierung des in Frage kommenden Schriftguts erschwert.
Die Aufnahme kontaminierter Stäube oder Pigmente kann über die Atemwege, Bindehäute oder die Handflächen geschehen. Derzeit kann die akute Gesundheitsgefährdung nicht konkretisiert werden, da sie von verschiedenen Faktoren wie der Pigmentzusammensetzung und -konzentration, dem jeweiligen Zustand des Objekts (abpudernde oder gut eingebundene Pigmente), der Handhabung und der Expositionsdauer abhängig ist.
Sollte bei entsprechend gefärbtem Schriftgut der Verdacht auf arsenhaltige Pigmente vorliegen, ist es daher empfehlenswert, in Abhängigkeit von der jeweiligen Tätigkeit auf das Tragen persönlicher Schutzausrüstung in Form von Handschuhen, Atemschutzmaske, Schutzbrille und Kittel o.ä. zu achten. Im Zweifelsfall ist es angeraten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder den betriebsärztlichen Dienst hinzuzuziehen.
Da Archive in weitaus geringem Umfang als Bibliotheken von der geschilderten Problematik betroffen sind, ist im Regelfall keine flächendeckende Untersuchung der Bestände erforderlich. Verdachtsfälle und unmittelbar angrenzend gelagerte Objekte sollten unter der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung mittels eines Sicherheitssaugers abgesaugt, gekennzeichnet und anschließend in Seidenpapier, Jurismappen und Archivschachteln verpackt werden. Ob das betreffende Objekt für eine weitere Benutzung gesperrt werden sollte, ist von den o.g. Faktoren abhängig. Bei Erschließungs- und Digitalisierungsmaßnahmen sind gegebenenfalls weiterführende Schutzmaßnahmen erforderlich.
Weiterführende Kommentare und Links unter https://www.researchgate.net/publication/378793964_Zur_aktuellen_Diskussion_um_mogliche_toxikologische_Belastungen_beim_Umgang_mit_arsenfarben-haltigen_Bibliotheksbestanden , https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburg-vorpommern/tausende-uni-buecher-in-mv-koennten-giftig-sein-2340230 , Linktipp: Arsenbelastung im Archiv? | siwiarchiv.de sowie Nationalbibliothek gibt Entwarnung zu Arsen-Büchern | MDR.DE
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
bgeller (29. Februar 2024). Arsenbelastung im Archiv? archivamtblog. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vxkm