Im letzten Jahr fand im LWL-Landeshaus ein Workshop zum Thema Tourismusforschung (http://archivamt.hypotheses.org/859 ) statt. Die hier präsentierten Beiträge sind bereits in der aktuellen “Archivpflege für Westfalen-Lippe, Heft 82” gedruckt.1
Historische Tourismusforschung in Westfalen: Entwicklung des Tourismus, Quellenlage, Forschungsstand und –perspektiven
Von Matthias Frese
Wer heutzutage mit dem Flugzeug, dem Zug oder mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß ein paar Tage oder Wochen in den Urlaub verreist, unternimmt dies – aus deutscher Perspektive – ganz selbstverständlich und kann sich – häufig ohne weiteres Nachdenken – ganz auf sein Urlaubserlebnis konzentrieren. Trotz aller Krisen ist die Tourismusbranche seit etlichen Jahren eine „Boombranche“. Die Reiseziele liegen dabei – ebenfalls aus deutscher Perspektive – seit Anfang der 1970er-Jahre überwiegend im Ausland. Im Jahr 2013 machten die innerdeutschen Reisen aber immerhin ca. 37% aus – mit wachsenden Übernachtungszahlen. Diese Reiseziele befinden sich seit den Anfängen statistischer Erhebungen vor allem in den Alpen/Bayern, an der Nord- und Ostsee und im Schwarzwald, aber auch in den Mittelgebirgen wie im Sauerland und im Teutoburger Wald.2
Die Reisegebiete in Westfalen bzw. NRW decken sowohl mehrwöchige Ferienurlaube für Familien (z.B. Urlaub auf dem Bauernhof) als auch Kurzurlaube von 2-4 Tagen und Tagestouren ins Münsterland, an die Stauseen im Sauerland oder Städtereisen nach Münster, Paderborn, Soest oder ins Ruhrgebiet ab. Ergänzt werden diese Erholungs- und Kurzurlaube durch Eventtourismus und spezielle Veranstaltungen wie z.B. zur Industriekultur. Vor allem beim „Zweiturlaub“ aber auch bei den insgesamt kürzeren Erholungsurlauben (Durchschnitt 2013: 13 Tage) werden Stadt- und Landtourismus häufig kombiniert.3
Die Entwicklung zu der heutigen Ausprägung des modernen Tourismus in Westfalen steht im Mittelpunkt des folgenden Beitrages. Behandelt werden in zunächst einige zentrale Aspekte für die Herausbildung des modernen Tourismus. Danach werden die Entwicklungen in Westfalen seit der zweiten Hälfte des 19. und vor allem während des 20. Jahrhunderts skizziert. Daran schließen sich ein knapper Überblick zur Forschungslage und zu zentralen Quellenbeständen in Westfalen sowie einige Forschungsperspektiven an.4
Kriterien zur Herausbildung und Entwicklung des modernen Tourismus
Touristische Mobilität stellt in historischer Perspektive keine Selbstverständlichkeit dar. Zwar reiste auch in den vergangenen Jahrhunderten eine sehr kleine und vermögende, adlige und später (groß-)bürgerliche Schicht für mehrere Wochen oder Monate auf oftmals äußerst beschwerlichen Wegen und unter teilweise abenteuerlichen Umständen zu den bevorzugten Reisezielen Rom und Paris, im 18. und 19. Jahrhundert dann zunehmend in die Kurorte und in die Seebäder beispielsweise an der Nord- und Ostsee und am Mittelmeer. Daneben gab es Pilger zu Wallfahrtsorten, einzeln reisende Abenteurer, später Revolutionstouristen, Besucher von Schlachtenorten, naturbegeisterte Reisende, Teilnehmer an Kreuzfahrten, Besucher von besonderen Bauwerken und seit dem 19. Jahrhundert Besucher von Ausstellungen und zu besonderen Anlässen.5 Urlaubsreisende in größerer Anzahl aus unterschiedlichen sozialen Schichten und zu ähnlichen Zielen stehen dagegen für Entwicklungen, die sich im Ansatz seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, besonders aber im 20. Jahrhundert beobachten lassen.
Fremdenverkehr oder Tourismus kennzeichnen dabei – so die klassische Definition von Walter Hunziker – alle “Beziehungen und Erscheinungen, die sich aus der Reise und dem Aufenthalt Ortsfremder ergeben, sofern durch den Aufenthalt keine Niederlassung begründet wird und damit keine Erwerbstätigkeit verbunden ist.” Konstitutiv für den Fremdenverkehr ist zugleich in der Regel die “konsumorientierte Eigenschaft des Touristen”.6 In Abgrenzung zu den Geschäftsreisen, die nach groben Schätzwerten während der Weimarer Republik ebenso wie heute bis zu zwei Dritteln des gesamten Reiseverkehrs ausmachen, bezeichnet Fremdenverkehr bzw. Tourismus somit Erholungs-, Bildungs- oder Vergnügungsreisen mitsamt den dazugehörenden Einrichtungen und Rahmenbedingungen.7 Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Urlaubs- (mindestens fünf Tage Dauer), Kurzzeit- (zwischen zwei bis vier Tagen Dauer) oder Tagesreisen und ob es sich Land-, See- oder Städtetourismus handelt, und somit unabhängig von der Reiseentfernung und Aufenthaltsdauer.
Als Voraussetzungen für “Massen”tourismus – dieser Begriff wird hier ausdrücklich nicht abwertend gemeint – werden neben den allgemeinen politischen, wirtschaftlichen und naturräumlichen Rahmenbedingungen mehrere Kriterien zusätzlich angenommen: So sollen ein Verkehrswegenetz und Transportangebote für eine möglichst unkomplizierte Erreichbarkeit der Reiseziele vorhanden sein. Weiterhin sollen sich die potentiellen Urlauber am Wohnort über Reisemöglichkeiten und über Angebote informieren können. Zudem sollen sie eine touristische Infrastruktur für die Planung und Durchführung der Reisen mit Hilfe von Reiseveranstaltern und -verkäufern, mit Reisearrangements bis hin zu Pauschalangeboten, mit Reiseführern, Verkehrsvereinen und anderen Reiseagenturen sowie eine touristische Infrastruktur vor Ort mit Unterkunftsmöglichkeiten, Versorgungsangeboten und mit Informationseinrichtungen vorfinden. Außerdem sollen keine oder nur geringe formale Hemmnisse und polizeiliche Meldevorgaben für Reisende bestehen. Schließlich sollen die Reiseangebote unabhängig von sozialem Status und Schichtzugehörigkeit zugänglich sein. Erforderlich ist allerdings grundsätzlich ein – nicht genauer bestimmbares – Mindestmaß an Jahresfreizeit und an verfügbarem Einkommen.8 Unter historischer und politischer Perspektive zeigt sich allerdings, dass keineswegs alle Voraussetzungen in gleicher Form und Ausprägung für einen Tourismus in großer Zahl vorhanden sein müssen, so beispielsweise bei der beschränkten Zugänglichkeit durch politische, rassische oder soziale Diskriminierungen während der NS-Diktatur.
Die “Take Off”-Phase des Tourismus in größerem Umfang wird – auf Deutschland bezogen – in der historischen und sozialwissenschaftlichen Forschung daher an unterschiedliche Entwicklungen geknüpft. Jede für sich besitzen diese Konstellationen Plausibilität. Hierzu gehören:
• die Erfindung der Pauschalreise durch den Engländer Thomas Cook in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ihre allerdings verzögerte Übernahme in Deutschland;
• die Errichtung eines zunehmend verzweigten Eisenbahnnetzes und damit die schnellere und einfachere Erreichbarkeit sowohl der entfernteren Reiseziele als auch des näheren Umlandes;
• die rasante Zunahme der Übernachtungszahlen z.B. in den Badeorten der Nord- und Ostseeküsten und der Inseln seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts;
• der rasche Aufbau eines Netzes von Verkehrsvereinen und Verkehrsämtern vor allem seit Mitte der 1920er-Jahre sowie die Etablierung eines zunehmend differenzierteren Reiseveranstalterwesens mit der ausdrücklichen Ausrichtung auf einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen;
• hierbei wird teilweise der NS-Organisation Kraft-durch-Freude (KdF) eine Initialwirkung zugewiesen;
• die Einkommensveränderungen seit den 1950er-Jahren und die damals einsetzende “Reisewelle”;
• der Übergang vom Inlands- zum Auslandstourismus und der Zunahme der Flugreisen seit den 1970er-Jahren.
Wie so oft beeinflussen sich die verschiedenen Bedingungsfaktoren wechselseitig. Sieht man von den rein quantitativen Argumenten ab, kann man meines Erachtens für Deutschland das späte 19. Jahrhundert bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges als Entstehungsphase und die 1920er-Jahre wegen des Zugewinns an Urlaubszeit für breitere Bevölkerungsgruppen als Formierungsphase des modernen Massentourismus beschreiben.9
- Die April-Ausgabe der “Archivpflege in Westfalen-Lippe” (82/2015) ist ebenfalls in voller Ausführung online herunterzuladen: http://archivamt.hypotheses.org/2138 . [↩]
- Vgl. etwa Martin Szibalski, Neue Rekorde beim Inlandstourismus 2012, in: Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Wirtschaft und Statistik 8 (2013), S. 564-577; „Tourismus boomt“, in Das Parlament, Nr. 25/26 (17.6.2013), S. 7; zu den neuesten Rekordmeldungen vgl. u.a. „Mehr Ausländer machen Urlaub in Deutschland. Zahl der Übernachtungen wächst zum fünften Mal in Folge“, in: Westfälische Nachrichten, Nr. 11 (14.1.2015); „Berlin, Bayern, Ostsee“, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 35 (11.2.2015). Zur Entwicklung vgl. Deutscher Tourismusverband (DTV), 100 Jahre DTV. Die Entwicklung des Tourismus in Deutschland 1902-2002, Bonn 2002, S. 25; Europäisches Tourismus-Institut (Hrsg.), ETI-Sommeranalyse 2009, Trier 2009, S. 4f. [↩]
- Vgl. etwa die jährlichen Berichte des Landesverkehrsverbandes Westfalen oder neuerdings die jährlichen Tourismusbarometer des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, z.B. für 2014: www.s-tourismusbarometer-wl.eu/fileadmin/template/download/tourismusbarometer_svwl_2014.pdf [Stand: 22.12.2014, gilt ebenfalls für alle nachfolgenden Hinweise auf Internetseiten]; mit weiteren Angaben vgl. Matthias Frese, Erlebnis und Erholung. Land und Stadt im Fokus des Tourismus in Westfalen, in: Franz-Werner Kersting/Clemens Zimmermann (Hrsg.), Stadt-Land-Beziehungen im 20.Jahrhundert. Geschichts-und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015, S. 187-212, hier S. 193 und S. 209f. [↩]
- Der Beitrag fußt auf dem einleitenden Vortrag des Verfassers beim Workshop: Tourismusüberlieferung als historische Quelle – Touristiker, Archive und Forschung im Diskurs, veranstaltet vom LWL-Archivamt für Westfalen und dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte am 2. Juli 2014 in Münster. Einzelne Entwicklungen sind ausführlicher und mit umfangreichen Quellennachweisen dargelegt in Aufsätzen des Verfassers, u.a: Naherholung und Ferntourismus. Tourismus und Tourismusförderung in Westfalen 1900-1970, in: Wilfried Reininghaus/Karl Teppe (Hrsg.), Verkehr und Region im 19.Jahrhundert. Westfälische Beispiele, Paderborn 1999, S. 339-386; Tourismus zwischen Marketing und Identität. Das Sauerland und Westfalen im späten 19. und 20.Jahrhundert, in: Westfälische Forschungen 52 (2002), S. 371-419. Der Verfasser plant eine Überblicksstudie zur Geschichte des Tourismus in Westfalen. [↩]
- Als Überblicke vgl. mit weiteren Hinweisen u.a. Christine Keitz, Reisen als Leitbild. Die Entstehung des modernen Massentourismus in Deutschland, München 1997; Hermann Bausinger/Klaus Beyrer/Gottfried Korff (Hrsg.), Reisekultur. Von der Pilgerreise zum modernen Tourismus, München 1999; Hasso Spode, Wie die Deutschen „Reiseweltmeister“ wurden. Eine Einführung in die Tourismusgeschichte, Erfurt 2003; Rüdiger Hachtmann, Tourismus-Geschichte, Göttingen 2007; Sonja Kinzler/Doris Tillmann (Hrsg.), Nordlandreise. Die Geschichte einer touristischen Entdeckung, Hamburg 2010, S. 16-33; aus volkskundlicher Sicht vgl. mit zahlreichen weiteren Angaben Ueli Gyr, Geschichte des Tourismus. Strukturen auf dem Weg zur Moderne. Europäische Geschichte online. Hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte, Mainz 2010-12-3 (http://www.ieg-ego.eu/gyru-2010-de). [↩]
- Vgl. Walter Hunziker, Der Einzel- und Massenreiseverkehr als touristisches Problem, in: Individuum und Gemeinschaft. Festschrift zur Fünfzigjahrfeier der Handelshochschule St. Gallen, St. Gallen 1949, S. 78f. [↩]
- Allerdings sind die Grenzen fließend. Beim Städtetourismus gehört der Einkaufsbummel mittlerweile zum festen Bestandteil des Tourismusmarketing. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht vgl. Thomas Bieber, Tourismuslehre – ein Grundriss, 3.Aufl., Bern 2010, S. 34-36. Als Fallbeispiel mit den Nachweisen für Münster und Soest vgl. Matthias Frese, Von der Besichtigung zum Event. Städtische Kultur und Tourismus am Beispiel der Stadt Münster 1950-2010, in: Karl Ditt/Cordula Obergassel (Hrsg.), Vom Bildungsideal zum Standortfaktor. Städtische Kultur und Kulturpolitik in der Bundesrepublik, Paderborn 2012, S. 265-318, hier S. 265 und 304. [↩]
- Vgl. schon die Zusammenstellungen bei Artur Bormann, Die Lehre vom Fremdenverkehr, Berlin 1931; Hunziker, Der Einzel- und Massenreiseverkehr (Anm. 5), S. 83ff. [↩]
- Vgl. die Angaben hierzu bei Christine Keitz, Die Anfänge des modernen Massentourismus in der Weimarer Republik, in: Archiv für Sozialgeschichte 33 (1993), S. 181f.; mit weiteren Literaturnachweisen vgl. Frese, Naherholung und Ferntourismus (wie Anm. 3), S. 353f. Zum quantitativen Argument vgl. etwa Wolfgang König, Massentourismus. Seine Entstehung und Entwicklung in der Nachkriegszeit, in: Technikgeschichte 64 (1998), S. 305-322. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kknopp (8. Mai 2015). Historische Tourismusforschung in Westfalen: Entwicklung des Tourismus, Quellenlage, Forschungsstand und –perspektiven. archivamtblog. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cj34