Ich erzähle in der Archivwelt niemandem etwas Neues, wenn ich Feldpostbriefe als wichtige Quelle hervorhebe, sei es für die Militär- Kommunikations- oder Alltagsgeschichte. Handschriftliche Offenbarungen direkt von der Front in die Stuben der Familie, Freundinnen und Freunde oder Arbeitskolleginnen und –kollegen bieten schlicht einen besonders spannenden, wenngleich auch bedrückenden Eindruck von Gedanken und Gefühlen aus dem Krieg.
Und da sicher noch lange nicht alle Feldpostbriefe, die bei Privatpersonen schlummern, in die regionalen Archive gewandert sind, soll der folgende Fall zeigen, dass es sich immer lohnt, einen genauen Blick in Nachlassangebote zu werfen.
Der Nachlass Frahling
Ende 2022 erhielt ich die Möglichkeit einen potentiellen Nachlass für das Kreisarchiv Steinfurt zu sichten. Ein lokaler Heimatforscher und –dichter mit niedergeschriebenen Kriegserfahrungen und Interesse an Botanik möchte, dass seine Unterlagen dauerhaft aufbewahrt werden. Jeder Kollegin und jedem Kollegen sind sicher schon vergleichbare Angebote gemacht worden.
Womit ich nicht gerechnet habe, denn der Nachlass wurde damit nicht direkt beworben: Darin befanden sich ein umfassender Bestand an Feldpostbriefen des gefallenen Bruders, dem Anschein nach vollständig. Damit war die Entscheidung zugunsten des Nachlasses gefallen. Natürlich unter der Voraussetzung der Bewertung und keiner blinden Komplettübernahme, auch wenn ich angesichts der geringen Menge des Gesamtnachlasses kein allzu scharfes Schwert angelegt habe.
Ein Blick hinein
Die Feldpostbriefe stammen von Alexander, genannt Alex, Frahling, der am 17. Januar 1924 in Borghorst, heute ein Ortsteil von Steinfurt, geboren wurde. In dem Nachlass finden sich zudem einige Lebenszeugnisse dieses jungen Mannes: seine Geburtsurkunde, ein Jungvolkausweis, Freischwimmzeugnisse und sein Lehrvertrag zum Schmied. Dazu kommt eine umfangreiche Fotosammlung von seiner Soldatenzeit und letztlich auch eine kleine Auswahl an Totenzetteln zu seiner Person.
Die Korrespondenz beginnt am 9. Dezember 1942 mit seinem Einzug ins Militär und der Nachricht: „Ich komme nach Berlin-Potsdam“. Einen Tag später berichtet der 18-jährige, dass er angekommen sei und bereits Waffenunterricht hatte. Nach der Ausbildung an Gewehr und MG gehe es in besetztes Gebiet „zur weiteren Ausbildung“. Bereits vor Weihnachten sollte es nach Russland gehen, jedoch wurde ihm mitgeteilt, dass er nichtmehr mit einem Einsatz im Winter rechnen müsse.
Die Briefe der Familie an Alex Frahling sind leider nicht erhalten, jedoch bezieht er sich immer wieder in seinen Briefen direkt oder indirekt auf die Fragen, Sorgen und Umstände, die in die Briefe an ihn geschildert wurden, sodass sich die Gefühlslage der Familie rekonstruieren lässt.
Letztendlich besteht ein großer Teil des Inhalts der Briefe daraus, zu klären wann, wie viel und wohin die Familie Pakete für ihren im Feld stehenden Sohn schicken soll, wie die Verpflegung vor Ort ist und was er gerade so macht.
Nach einigen Verschiebungen im Zeitplan ist seine Kompanie dann schlussendlich am zweiten Weihnachtstag ausgerückt. Am 10. Januar 1943 sendet Alex Frahling „Grüße aus Gleiwitz“, er sei auf der Fahrt „zum Osten“. Er wird ausschließlich an der Ostfront kämpfen und dort vorwiegend im Bereich der Krim. Nur vier Tage später, am 14. Januar, meldet er sich von unterwegs in Russland. Er hatte einen Fotoapparat dabei, weshalb einige Fotos von ihm an der Ostfront erhalten sind. Er wurde der MG-Kompanie zugeteilt und machte eine kurze MG-Ausbildung mit: „[…] dann geht der Tanz los“.
In seinen Briefen schreibt Frahling zwar einerseits in Kriegsrhetorik, aber beneidet gleichzeitig auch alle, die (noch) keine Soldaten sein müssen. Spannend ist, dass seine Briefe immer wieder zwischen einem gewissen Heroismus und dem Klagen über die Umstände, in denen er sich befindet, schwanken, teilweise in ein und demselben Brief. Allzu kritisch konnte er natürlich nicht sein, denn einige der Briefe sind mit dem Stempel der Feldpostprüfstelle versehen, unterlagen also wie bei allen Soldaten der Zensur. Besonders klagte er über die schlechte Versorgung mit Post, denn viele Zeilen sind geprägt von dem Wunsch nach Hause zu kommen. Alex Frahling erfreute sich auch sehr der Berichte vom heimischen Hof, wenn etwa das Pferd Ella ein „schönes Fohlen“ bekommen hat.
Die Ausganglage des Krieges sieht er in den Briefen immer optimistisch und die „Vernichtung des Russen“ sei nur eine Frage der Zeit. Inwieweit er daran selber geglaubt hat, ist angesichts der Zensur natürlich schwer zu beurteilen. Jedoch hätte er das Thema auch gar nicht ansprechen können, weshalb davon auszugehen ist, dass die Propaganda ihre Wirkung auch bei Alex Frahling nicht verfehlt haben wird. Drücken vor dem Kampf wolle er sich nicht, schreibt er.
Im Februar 1943 erleidet er mit einem Granatsplitter am Knie seine erste Wunde, von der er sich aber vollständig erholt. Vor allem die ab dem Frühjahr einsetzende Hitze machte dem jungen Soldaten zu schaffen. Über die Kämpfe selber schreibt Frahling nicht viel und bleibt diesbezüglich wage. Er berichtet immer, dass es ihm gut gehe und die Familie sich keine Sorgen machen müsse. Gleichzeitig erzählt er aber recht unverblümt davon, welcher seiner Kameraden gerade verletzt oder gefallen ist.
Seinen ersten Fronturlaub hatte er Ende August 1943 für rund vier Wochen. Am 24. September ist er wieder unterwegs Richtung Osten und berichtet von Fliegerschäden auf deutschem Gebiet: „In Hannover brannte es überall“.
Im Herbst 1943 gelangte Alex Frahling in heftigere Gefechte und hoffte, dass „der ganze Dreck hier bald zu Ende“ ist, zumal er mitbekommen habe, dass der Luftkrieg durch die „Tommys“ in Deutschland stärker geworden sei. Gerne würde er mit in England einmarschieren: „[…] dort würde kein Stein mehr auf dem anderen bleiben.“
Trotz immer schlechterer Lage seiner Stellung auf der Krim glaubt Frahling Weihnachten 1943: „Der deutsche Soldat ist dem Russen unbedingt überlegen“. Insgesamt verbreitet er in seinen Briefen keine nationalsozialistische Propaganda, die über die übliche Kriegsrhetorik hinausgeht. Auch zu Deportationen oder Hinrichtungen finden sich keine Hinweise in seinen Briefen. Lediglich über die Rumänen schreibt er: „Der Rumäne ist eben zu faul, an der Front ist er nicht zu gebrauchen und zum Arbeiten auch nicht“.
Seine zweite Verwundung erlebte Frahling am 21. Januar 1944 bei Kertsch (Ukraine) in Form eines Streifschusses an der Schulter. Er musste ins Lazarett nach Stanislaus und war froh von der Krim runter zu sein, wie er oft betonte. In der Zeit im Lazarett schreibt er ausführlicher über seine Erlebnisse, vielleicht aufgrund der Langeweile, die ihn dort quält. Unter anderem soll er mit einem Bataillon an einem Tag 16 Panzer im Nahkampf zerstört und dort als Scharfschütze seine Verwundung erlitten haben.
Nachdem die Wunde verheilt war, ging es Anfang April 1944 nach Stanislau, wo die Russen schon 12- und 60-Jährige einsetzen würden, also „nicht mehr viel zu kämpfen“ hätten.
Anschließend wurde er nach Sewastopol auf der Krim verlegt, kämpfte dort vier Tage und überlebte von seiner Kompanie nach eigener Aussage als einziger. Die Erfahrungen dort schienen traumatisch gewesen zu sein, da er seine Familie in seinen Briefen darum bat, nicht danach zu fragen. Im August 1944 musste auch Alex Frahling langsam dämmern, dass der Krieg nicht gut ausgehen könnte: „Dieser Krieg muss für uns zum Guten ausgehen, sonst sind wir fertig“. Wenn der Krieg verloren ginge, würde er lieber fallen, schlussfolgerte er.
Sein letzter Brief stammt vom 14. September 1944: „[…] mir geht es noch gut“. Ein Splitter habe ihn leicht am Kopf verletzt, aber er hoffe angesichts der schwierigen Kriegslage, „dass sich das Blatt nochmal wenden wird“. Seine Familie beruhigt er: „Ihr braucht euch um mich keine Sorgen zu machen, ich habe überall Glück gehabt und werde es auch weiter haben“. Bei einer Aufklärungsmission am 17. Januar 1944 trifft ihn eine Kugel in die Lunge, er wurde bewusstlos und verstarb auf dem Weg zum Verbandsplatz.
Fazit
Selbst dieser umfangreiche Text ist nur eine oberflächliche Zusammenfassung des Inhalts, den die Feldpostbriefe liefern können. Die Erforschung dieser Briefe ist zwar aufwendig, aber gerade für ein allgemeineres Publikum eignen sich diese Quellen ideal, da sie leicht verständlich sind und für alle nachvollziehbar den offenen und auch subtilen Schrecken des Krieges wiedergeben können. Zudem ist der regionale Quellenwert nicht zu unterschätzen. Es wird regelmäßig über andere Einwohnerinnen und Einwohner des Ortes geschrieben, vor allem wer, wann, wo stationiert, verletzt oder gefallen ist und auch der typische „Ortstratsch“ wird ausgetauscht.
Deshalb appelliere ich auch bei zunächst unspektakulären Nachlassangeboten genau hinzuschauen, auch wenn es die Zeit manchmal nicht zu erlauben vermag. Nur so können Quellen wie diese entdeckt, erfasst und damit erforscht werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
jaschroeder (14. Juli 2023). Feldpost eines Steinfurters: ein unverhoffter Fund. archivamtblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cjr4