Guten Tag liebe Lesenden,
während sie diesen Artikel lesen, sitze ich in meiner letzten Klausur für dieses Semester im Modul Grundlagen Medien. Am Montag haben wir bereits die Paläographie Klausur geschrieben. Die geplante Englisch Klausur am Dienstag ist leider krankheitsbedingt ausgefallen. Sie und die ausgefallenen Seminare werden im Wintersemester nachgeholt. Natürlich hat es wieder nicht geklappt, meine Lernzettel frühzeitig zu schreiben. Ich hatte sehr viel mit den Hausarbeiten, Hausaufgaben und sonstigen Aufgaben zu tun.
Das zweite Semester war mindestens so schön wie das erste. Es tat gut nach den Semesterferien wieder zurück zur Fachhochschule zu gehen, meine Kommilitonen wieder zu treffen und zu sehen, dass noch so viele dabei sind und nicht abgebrochen haben.
Wir hatten wieder viele interessante Inhalte und es war schön altbekannte Dozent*innen wiederzutreffen und neue kennenzulernen.
Ich habe es sehr genossen, Kommiliton*innen, mit denen ich im letzten Semester nicht so viel zu tun hatte, näher kennenzulernen, sei es durch Gruppenarbeit in den Seminaren oder durch Co-Working am Mittwochmorgen.
Zu meinen Highlights dieses Semesters gehört auf jeden Fall der Besuch des Brandenburgischen Archivtags und die Vorlesungen im Bereich digitale Archivierung.
Vor zwei Wochen hatte ich einen großen Aha – das kenne ich! – Moment in einem Podcast, in dem über die Entstehung und den Aufbau des WWW gesprochen wurde.
Außerhalb des Studiums bin ich dieses Semester in meine eigene kleine Wohnung gezogen. Der Umzug mitten im Semester war sehr stressig, da es viel zu organisieren gab und gerade die Freischaltung des Internets hat mich vor eine kleine Herausforderung gestellt. Zum Glück habe ich liebe Kommilitonen und auch mein Partner war mir in dieser Zeit eine große Stütze. Ebenfalls habe ich im Juli einen Job als Studentische Hilfskraft angenommen. Ich bin gespannt, wie ich im nächsten Semester meine Aufgabe als Studentin und Arbeitsnehmerin unter einen Hut bekommen werde. Aber ich freue mich auch sehr über die neue Herausforderung und die Fähigkeiten, die ich damit aufbauen oder festigen kann.
Ebenfalls war ich dieses Semester so oft krank, wie in den letzten Jahren nicht mehr. Ich denke zum einen liegt es daran, dass die Maskenpflicht weggefallen ist und zum anderen war ich viel mehr unter Menschen, sei es auf dem Weg zur Fachhochschule oder durch das Treffen mit Freunden.
Ich freue mich nun schon sehr auf das sechswöchige Praktikum, das in 1,5 Wochen beginnt. Ich werde es in einem Kommunalarchiv in meiner Heimat, dem Kreis Soest, absolvieren. Wer meine letzten Artikel gelesen hat, wird wissen, dass ich bereits ein Praktikum in diesem Archiv absolviert habe. Jedoch freue ich mich, nun meine neue Fachexpertise mit einbringen zu können. Als letzte Prüfungsleistung dieses Semester, werde ich einen Praktikumsbericht über das Praktikum schreiben müssen.
Außerdem steht in den nächsten Wochen noch die Abgabe der Hausarbeiten in den Fächern Wissenschaftliches Arbeiten und Informationssysteme an. Beides hat mich vor eine kleine Herausforderung gestellt. Da ich zwar Texte schreiben kann, diese dann aber wissenschaftlich zu Belegen und dabei keine Formfehler zu machen sehr fordernd war. Es hat jedoch großen Spaß gemacht, in das Thema Papierfischchen einzutauchen, zu erfahren wann sie nach Deutschland kamen, wo sie zuerst entdeckt wurden und wie ein erfolgreiches IPM aufgebaut ist. Ich habe mich mit dem Literaturprogramm Citavi beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass zwar bei vielen Texten, die ich eingefügt habe, die Metadaten zu Autor, Verlag und Erscheinungsjahr hinterlegt waren, jedoch bei der Zeitschrift “Archivar” nicht. Das wäre doch mal was, dies bei folgenden Heften einzuführen. Viele, die aus dem Heft zitieren, wären sicherlich sehr dankbar. Außerdem sollten gute Metadaten in der Archivcommunity wohl ein Anliegen sein. 😉
Auch spannend war es, wie ausländische Literatur mit dem Thema Papierfischen umgeht. So habe ich gelernt, dass es eine Webseite gibt, auf der dokumentiert wird, welche Insekten gefunden wurden und wie oft, so zum Beispiel das Papierfischchen, das 6011 Beobachtungen hatte. Vielleicht wäre so eine Datenbank auch sinnvoll im Archivbereich, um Schädlinge zu erkennen und sich direkt mit anderen austauschen zu können.
Wir hatten eine Infoveranstaltung, in der besprochen wurde, dass ab dem Wintersemester 2023/2024 eine neue Studienordnung eingeführt wird. Einige Inhalte und Module wurden zusammengelegt, einige wurden gekürzt und einige entfallen ganz. Jedoch bleibt vieles gleich. Deswegen werde ich in den kommenden Semestern nicht mehr auf alle Lehrveranstaltungen eingehen und eher oberflächlich bei einigen Inhalten bleiben. Bei Modulen, die gleichgeblieben sind, werde ich Ihnen natürlich weiterhin einen tieferen Einblick bieten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bis September!
Ihre Sharon
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
shundehege (19. Juli 2023). Mein Archivstudium – Zwischen Hausarbeiten und Studentenleben. archivamtblog. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cjr5
Liebe Sharon!
Wie schön, dass dir das Studium weiterhin liegt und du Spaß daran hast!
Ich freue mich ebenfalls auf dein Praktikum und dein neues Fachwissen 🙂
Weiterhin viel Erfolg!