Kuriosa aus den Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven: Ein Siegelbündel

Siegelbündel 17. Jh.

 

Headerbild: Siegelbündel (17. Jh.), Bild (LWL-Archivamt)

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.

Siegelbündel aus dem 17. Jahrhundert
Siegelbündel 17. Jh.. Copyright: LWL-Archivamt

 

In den Beständen der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive fand sich bei Verzeichnungsarbeiten dieses Siegelbündel.  Zeitgenössisch zusammengefasst mit einem festen Faden sind 10 Siegel an Pergamentstreifen, die von Umschrift und Beschaffenheit aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert stammen. Teilweise sind die Pergamentstreifen mit den Namen der Siegelführer beschriftet. An der zentralen Festigung hängt eine Pergamentbeschriftung mit dem Text: “Hiervon ist sigillum circa curiam abgeschnitten“. Die Beschriftung ist ebenfalls ins frühe 17. Jahrhundert zu datieren.

Warum die Siegel abgeschnitten wurden, ist nicht bekannt. Beschriftungen auf den kleinen Zetteln an den einzelnen Siegeln (z.B. „Johann von Bevergern“) weisen auf die Herkunft aus dem Archiv Havixbeck/Twickel hin. Die Familie von Bevergern war bis zum Anfang des 17. Jahrhundert die Besitzerfamilie des Hauses Havixbeck. Um 1601 heiratete Rudolf von Twickel die Erbtochter Ermgard von Bevergern.

Deutlich ist das vorgefundene Siegelbündel kein „modernes Überbleibsel“ des 19. Jahrhunderts, sondern wurde zeitnah mit der Siegelentstehung zusammengefasst.

Siegel beglaubigten und setzten selbst Recht, vor allem in ihrer Funktion für Urkunden und andere Schriftstücke. Sie repräsentierten den Siegelführer, wobei es anders als bei Wappen nicht um ein „Wiedererkennen“ des Siegelführers ging, sondern um ein „Anerkennen“ des Rechtsstatus des Siegelinhabers.  Abgeleitet vom lateinischen „signum“, meint das Siegel vor allem ein repräsentatives Bild des Siegelführers[1]. Daher passt die lateinische Bezeichnung sigillum, die diese Bedeutung als „kleines Bild“ hervorhebt. Erst zu Beginn der frühen Neuzeit verschwimmen die Übergänge zwischen Siegel und Wappen und das Wappensiegel setzt sich v.a. im Bereich der Privaturkunden weitestgehend im Alltagsgebrauch durch.[2]

Siegel bezeugten durch ihre Anbringung und ihre Unversehrtheit die Rechtsgültigkeit einer Urkunde. Wurden Siegel abgeschnitten oder zerstört, war das Dokument nicht mehr rechtsgültig. Welche Dokumente waren hier gemeint? Es kann sich um Quittungen, Verkäufe, Schuldbriefe oder ähnliche Urkunden gehandelt haben, die abgeschlossen waren. Zum Zeichen, dass z.B. die Schulden bezahlt waren, wurde das Siegel abgeschnitten. Die Dokumente wurden also rechtsungültig gemacht. Interessant wäre es, durch diesen sehr kleinen Beitrag herauszufinden, ob solche Siegelbündel auch noch an anderer Stelle bekannt sind und welche Funktion ihnen zugeschrieben waren.

Das Siegelbündel wirft ein Schlaglicht auf die reichhaltige Siegelüberlieferung der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive. Die über 100 Privatarchive enthalten einen der größten Urkundenbestände: Sie verfügen insgesamt über einen Bestand von gut 117.800 Pergament- und Papierurkunden aus dem Mittelalter und der Neuzeit (12.-19. Jahrhundert). Die Urkunden waren für die adeligen Privatarchive bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1806) Rechtsicherheit. Sie bezeugten Grundstückseigentum, Verwaltungsrechte, Güterkauf und- verkauf und Belehnungen.

Siegel mit Pauluskopf, 14. Jh.
Ein Beispiel für die vielfältige Siegelüberlieferung: Siegel Domkapitel Münster: Pauluskopf, 14. Jh. Copyright: LWL-Archivamt

In unserer Archiv-Datenbank sind über 3500 Siegel erfasst. Dies bedeutet nicht, dass erfasst wurde, wie viele Siegel sich in der Überlieferung überhaupt befinden, denn viele Urkundenfindbücher sind so alt, dass diese sich nicht ohne Aufwand in die Datenbank übertragen lassen. Siegel als Bildträger wurden vor einigen Jahren von der Kunstgeschichte als Quelle entdeckt. Darüber hinaus zeigen sie Rechtsverhältnisse und repräsentierten mit ihrem Bild ihren Urheber. Die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive bieten hier einen riesigen Quellenfundus, der zum größten Teil noch darauf wartet ausgewertet zu werden.

 

Antje Diener-Staeckling

 

Literatur:

  • Toni Diederich, Prolegomena zu einer neuen Siegeltypologie, in: Archiv für Diplomatik 29 (1983), S. 242-284.
  • Ders., Siegelstempelsammlungen in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin. Bericht über das Ergebnis einer Umfrage des Siegelausschusses des Internationalen Archivrats, in: Der Archivar 43 (1990), sp. 573-586.
  • Ders., Zum Quellenwert und Bedeutungsgehalt mittelalterlicher Städtesiegel, in: Archiv Diplomatik 23 (1977), S. 242-284
  • Ders., Rheinische Städtesiegel, Neuss 1984
  • DERS., Siegel und andere Beglaubigungsmittel in: Friedrich Beck, Eckardt Henning ( Hrsg.), Die archivalischen Quellen. 4 Aufl. Köln, Weimar, Wien 2004, S. 291-305.
  • Ders., Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln, Weimar, Wie 2012.
  • Wilfried Ehbrecht, Jerusalem: Vorbild und Ziel mittelalterlicher Stadtgesellschaft, in: Thomas Schilp/Barbara Welzel (Hg.), Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa, Bielefeld 2004, S. 73-100
  • Isabelle Guerreau, Klerikersiegel der Diözesen Halberstadt, Hildesheim, Paderborn und Vreden im Mittelalter (um 1000-1500), Hannover 2013 (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen).
  • Markus Späth ( Hrsg.) Die Bildlichkeit Kooperativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch, Köln, Weimar, Wien 2009, S. 9-29.
  • Andrea Stieldorf, Siegelkunde, Hannover 2004 (= Historische Hilfswissenschaften, Bd.2)

 

[1] ANDREA STIELDORF, Siegelkunde, Hannover 2004 (= Historische Hilfswissenschaften, Bd.2), S. 10

[2] TONI DIEDERICH, Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln, Weimar, Wien 2012, S. 214-218

 

 

 

Siegelbündel in Archivschachtel
Das Siegelbündel benötigt eine besondere Schachtel: Copyright: LWL-Archivamt


Diesen Blogbeitrag zitieren
Diener (2023, 27. April). Kuriosa aus den Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven: Ein Siegelbündel. archivamtblog. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/cjqp

Autor: Diener

Dr. Antje Diener-Staeckling, seit 2009 im LWL-Archivamt. Seit 2015 Initiatorin des archivamtblogs. Schwerpunkte: Archivberatung, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search