Als am 01.04.1965 die Einweihungsfeier des Westfälischen Instituts für Jugendpsychiatrie und Heilpädagogik Hamm (heute: LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum – Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im LWL-Psychiatrieverbund Westfalen) stattfand, handelte es sich nicht um einen Neubeginn, sondern vielmehr um die konsequente Fortführung eines Weges in neuer Örtlichkeit, der zum Beginn des vorangegangenen Jahrzehnts in Marsberg begonnen wurde.
Im St. Johannes-Stift Marsberg, das 1881 als Erziehungs- und Pflegeanstalt für Kinder und Jugendliche gegründet worden war, wurde im Herbst 1951 eine Kinder- und Jugendpsychiatrische Abteilung eingerichtet, um „durch Beobachtung festzustellen, welche therapeutischen oder erzieherischen Maßnahmen bei gefährdeten Jugendlichen und bei Fürsorgezöglingen angezeigt sind“.1 Kurze Zeit später, am 07.04.1952, wurde die Abteilung nach Gütersloh verlegt und der dortigen „Heil- und Pflegeanstalt“ angegliedert. Nach etwas weniger als einem Jahr, am 05.03.1953, wurde die Abteilung durch eine Verfügung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) von der Klinik Gütersloh emanzipiert. Fortan trug sie den Namen Westfälische Klinik für Jugendpsychiatrie und erhielt den Status einer eigenständigen Anstalt. Schließlich wurde im April 1954 der Klinik ein eigener Etat zugesprochen, welcher die Selbstständigkeit unterstrich.
Nach längeren Planungen, die schon 1955 begannen, gab es im Januar 1961 die ersten Baubesprechungen für den neuen Standort Hamm. Das zugrundeliegende Grundstück „Heithof“ im östlichen Stadtgebiet war bereits 1959, aufgrund der verkehrstechnisch günstigen und in Westfalen zentralen Lage, nach einem Beschluss des Landschaftsausschusses von der Stadt Hamm erworben worden. Zu den Gründen für den Standort zählte sowohl die Nähe zum Ruhrgebiet wie zur Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, mit der eine enge Kooperation angestrebt wurde. Auch der Fakt, dass Hamm einen D-Zug-Halt besaß, führte letztendlich dazu, dass sich der Landschaftsverband für Hamm statt Bad Sassendorf oder Münster-Kinderhaus entschied. Die Hoffnung war, dass sich die Angehörigen durch eine einfachere Verkehrsanbindung besser in die Therapie einbinden ließen.
Letztendlich erfolgte im März 1961 die parlamentarische Genehmigung des Baus der Westfälischen Klinik für Jugendpsychiatrie durch die Landschaftsversammlung. Den ersten Spatenstich feierte man am 29. Juni 1961 auf dem Grundstück „Heithof“. Um für den Bau der Einrichtung auch Landeszuschüsse zu erhalten, wurde 1962 der Namensbestandteil „Institut“ gewählt. Um nicht von dem eigentlichen Zweck, der Behandlung, abzulenken, hängte man häufig den Namenszusatz „mit klinischer Abteilung“ oder „mit angeschlossener Klinik“ an.
Am 19.02.1965 konnte der Umzug abgeschlossen werden. Der Bau kostete 4 Millionen Mark, die Innenausstattung weitere 430.000 DM. Die Anzahl von ursprünglich 55 Betten in Gütersloh wurde im Neubau verdoppelt. Der Öffentlichkeit wurde die Klinik am 24. März im Rahmen einer Pressebesprechung präsentiert.
In Gütersloh wurden zwischen 1952 und dem Umzug nach Hamm 5906 Kinder behandelt. In Hamm wurden in den ersten fünf Jahren bis 1970 dann 2855 Kinder behandelt.
von Tim Odendahl und Carsten Haubrock
Einzelnachweise:
1 Landschaftliche Selbstverwaltung. Wiederaufbau in Westfalen 1945-1951, bearb. von Helmut Naunin (Ardey Verlag Dortmund 1952), hier: S. 104.
Quellen:
LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL,
- Best. 103/689
- Best. 115/614
- Best. 620/876
- Best. 843/0036
- Best. 843/0083
- Best. 843/0126
Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tim Odendahl (27. März 2015). Einweihung des jugendpsychiatrischen Instituts in Hamm im Jahr 1965. archivamtblog. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cj2q