Headerbild: Schloss Welda, 2020 (Foto: Elmar Nolte, Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de)
Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.
Interessierte an Archivalien sind es heute gewöhnt, im Internet zu recherchieren und in Archivdatenbanken innerhalb kürzester Zeit zu ermitteln, ob sich etwas Spannendes in einem bestimmten Archiv finden lässt. Ein Beispiel dafür ist das Archivportal NRW https://www.archive.nrw.de/, in dem über 500 nordrhein-westfälische Archive vernetzt sind und deren Informationen sich insgesamt oder nach bestimmten Suchkriterien durchsuchen lassen. Die in den Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven e.V. durch das LWL-Archivamt für Westfalen betreuten Archive lassen sich dort alle mit allgemeinen Informationen über ihre Bestände finden, teilweise sind auch schon ganze Bestände mit den enthaltenen Archivalien und Bestellsignaturen rund um die Uhr weltweit abrufbar.
Viele weitere Bestände lassen sich im Lesesaal des LWL-Archivamtes in Münster anhand der internen Datenbank recherchieren, die alle bestellbaren Archivalien aus dem Beständen der VWA-Mitgliedsarchive beinhaltet. Alle? Auch da gibt es Ausnahmen, denn einige (inzwischen wenige) ältere Archivbestände liegen nur in ihrer traditionellen Form als (maschinenschriftliches) Findbuch vor. Wie aber benutzt man einen Archivbestand, dessen Findbuch 1785 handschriftlich verfasst wurde, nur (in Kopie) im Lesesaal des LWL-Archivamtes einsehbar ist, zu dem es aber noch keine Neufassung in der Archivdatenbank gibt?
Um einen solchen Fall handelte es sich beim „Gülden Kleynod“. Auch diejenigen, denen das Lesen der Schönschrift des 18. Jahrhunderts leichter fällt, dürften Stunden brauchen, um das ca. 350 Seiten starke Findbuch nach Forschungsmaterial zu durchsuchen. Es verwundert kaum, dass eine Nutzung dieses Bestandes, in heutiger Kurzfassung schlicht „Welda“ (Archiv Abbenburg, Bestand B) genannt, in den vergangenen Jahrzehnten absolute Ausnahmen geblieben sind. Was also tun?
Zum Hintergrund: das Dorf und Rittergut Welda, heute ein Ortsteil südlich der Stadt Warburg, ging im 15. Jahrhundert, nach dem Aussterben der dort ansässigen Familie von Wellethe/Wellede als Lehen an die Familie von Haxthausen. Diese wiederum hatte sich im Laufe der Jahrhunderte in mehrere Familienzweige verästelt, von denen die Abbenburger Linie als Hauptlinie galt. Als nun die Weldaer Linie am 9. Mai 1768 mit Caspar Friedrich von Haxthausen ausstarb, entspann sich ein über zwei Generationen hinziehender Rechtsstreit um das Gut und das Dorf Welda zwischen seiner Witwe Marie Therese, geb. von Westphalen und ihrer gemeinsamen Tochter Wilhelmine einerseits, und dem nächsten männlichen Erben, dem aus der Lippspringer Linie stammenden und in Abbenburg lebenden Drosten Caspar Moritz zu Haxthausen andererseits, der Klage dagegen einreichte, dass Witwe und Tochter das Dorf und Gut Welda sowie das Gut Vörden beanspruchten (vgl. Pernice 1840, S. 4f.). Dieser Rechtsstreit lieferte den Hintergrund für die Erstellung des „Gülden Kleynod“, denn in einem innerfamiliären Rechtsstreit waren „Uhrkunden und Briefschaften“ juristische Munition. Das aufwendig gestaltete, mit einem gedruckten Titelblatt nebst Wappensiegel versehene und von einem angesehenen
Paderborner Notar erstellte Verzeichnis war denn auch mehr als ein klassisches Findbuch eines adligen Archivs. In Auftrag gegeben wurde das „Guelden Kleynod Des Hochadlichen Hauses Welda, oder Verzeichniß saemtlicher daselbsten befindlicher Uhrkunden und Briefschaften So auf Verordnung Hoher Vormundschaft der Hochwuerdig-Hochwohlgebohrner Frey-Fraeulein Fr. Wilhelmina von Haxthausen Stifts-Dame zu Metelen Erb-Fraeulein zu Welda und Voehrden etc. Registriert durch Johann Friderich Ehrenstorf gebuertig aus Paderborn, Kaiserl. Immatric. Notarien. Im Jahr M.D.C.C.L.XXXV“ von der Witwe und Mutter der Erbin, Marie Therese von Haxthausen, geb. von Westphalen.
Das dem Titelblatt gegenüber abgedruckte Wappensiegel ist typisch für die Frühe Neuzeit und eine Mischung aus rundem Siegel und einer Wappendarstellung mit Adelskrone. Letztere taucht im Mittelalter nur bei Wappen auf. Das Motiv ist ein typisches Allianz- oder Ehewappen, das sich aus zwei Wappen zusammensetzt. Links (heraldisch rechts) ist das Wappen der Familie von Haxthausen, rechts (heraldisch links) ist das Wappen der Familie von Westphalen zu sehen.[1] Die Rangkrone ist einheitlich und verdeutlicht damit die Ranggleichheit der Eheleute (vgl. Scheibelreiter, S. 110 und 119f.). Als Ehewappen bezieht es sich auf die Eltern der im Titel des „Gülden Kleynod“ genannten Wilhelmina von Haxthausen (1765-1815), Hermann Adolph von Haxthausen (+1768) und Marie Therese von Westphalen. Zur Zeit der Erstellung des „Gülden Kleynod“, 1785, war Wilhelmina 20 Jahre alt und stand damit nach damaligem Rechtsverständnis noch unter Vormundschaft, nämlich der ihrer Mutter.
Ein nach dem Titelblatt eingebundener Stammbaum illustriert die Ansprüche der Auftraggebenden: denn die Darstellung der Weldaer Linie in der Mitte, die bei dem 1768 verstorbenen Hermann Adolph und „Wilhelmina Relicta unica filia Moderna Haeres“, der Erbin als einziger aktueller verbliebener Tochter, endet, macht die anderen Linien optisch zu Seitenlinien.
Der Rechtsstreit zwischen den Familienzweigen spielte sich in getrennten Verfahren ab: zunächst ging es um das Gut Vörden, das 1810/11 der Abbenburger Linie zugesprochen wurde, dann um das Gut Welda, das bei der Tochter Wilhelmine, seit 1788 verheiratet mit Franz Georg von Brackel, verblieb und später noch um das Dorf Welda mit seinen Rechten (vgl. Pernice, S. 5-7). Dieses Geschehen bildete auch den Hintergrund dafür, dass ein Teil der im „Gülden Kleynod“ verzeichneten Akten und Urkunden über die juristische Beweisführung vor verschiedenen Gerichten aus dem Archiv Welda in Verwahrung der Gerichte gelangte und dieser Archivteil aus der staatlichen Justiz in das preußische Staatsarchiv in Münster, heute das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, gelangte. Diese Archivalien sind heute im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen in Münster zu finden und stehen im Archivportal NRW online.
Da die Familie von Brackel, in die Wilhelmina eingeheiratet hatte, das Gut Welda zunächst weiter bewirtschaftete, finden sich im „Gülden Kleynod“ vereinzelt handschriftliche Nachträge aus der Zeit nach 1785 bis in die Zeit der ersten beiden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Über die Zeit danach bis zum Verkauf des Gutes Welda durch den Freiherrn von Brackel 1932 ist keine Übersicht über die schriftlichen Unterlagen erhalten. Die Hoffnung, dass sich Reste des Gutsarchivs aus dem 19. Jahrhundert erhalten haben könnten, wurde leider enttäuscht. Sie sind wohl 1965 in Paderborn bei einem Hochwasser (der sog. Heinrichsflut) so gut wie vollständig verloren gegangen.
Zurück zur Ausgangsfrage, wie ein Findbuch nach Art das „Gülden Kleynod“ für die Bedürfnisse heutiger Archivnutzerinnen und Archivnutzer aufbereitet werden kann. Der fachlich optimale Weg hätte eine Neuverzeichnung mit sprachlicher Angleichung der alten Aktentitel an heutige sprachliche Gewohnheiten erfordert. Dabei hätten auch die mehrteiligen Altsignaturen – die sich an der Lokatur, dem Lagerungsort in kleinteilig aufgeteilten Archivschränken oder -regalen orientierten –, durch moderne Signaturen mit fortlaufenden arabischen Ziffern ersetzt werden müssen. Leider war dies personell nicht möglich. So wurde 2020 ein anderer, unkonventioneller Weg eingeschlagen. Dazu ist vorauszuschicken, dass das Original des Findbuches im Archiv Abbenburg seit Jahren verschollen war. Es existierte lediglich eine Kopie im Lesesaal des LWL-Archivamtes in Münster. Die Archivalien des „Gülden Kleynod“ (mit Ausnahme des inzwischen im Landesarchiv NRW lagernden kleineren Teils) hingegen lagen im Archiv Abbenburg, von Münster rund 140 km entfernt. Daher entstand die Idee, die Kopie des „Gülden Kleynod“ zur Grundlage der Verzeichnung zu machen. Immerhin waren darin in den 1920er Jahren die Archivalien markiert worden, die nicht im Zuge der Prozesse an die Gerichte abgegeben worden waren, was 1981 noch einmal überprüft wurde. Daher wurde von der Prämisse ausgegangen, dass das „Gülden Kleynod“ den Umfang des Bestandes immer noch zumindest fast ausnahmslos korrekt widerspiegeln dürfte.
Für die Arbeiten von Vorteil war die Tatsache, dass im Internet ein erheblicher Teil des Findbuches in Transkription durch den Weldaer Heimatforscher Bruno Hake (1927-2010) zu finden war, auf deren Grundlage nach Prüfung auf Richtigkeit ein wesentlicher Teil des Bestandes des „Gülden Kleynod“ (als Bestand B, Welda) in die Archivdatenbank des Archivs Abbenburg aufgenommen werden konnte. Anschließend wurden die übrigen Teile transkribiert. Die rund 2200 Verzeichnungseinheiten konnten sowohl wegen ihrer Menge als auch ohne Prüfung der durch sie beschriebenen Archivalien sprachlich nicht normalisiert werden. Die Kapitelstruktur des „Gülden Kleynod“ hingegen wurde beibehalten und die entsprechenden Titel der Kapitel heutigem Sprachgebrauch angepasst. Mit dieser Kompromisslösung war es möglich, neben vielen anderen Tätigkeiten zwischen Januar und November 2020 einen wichtigen Archivbestand aus der Archivdatenbank des LWL-Archivamtes in das Archivportal NRW zu exportieren, wo er nun zur Recherche der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Die Nutzungszahlen sind zwar noch gering, übertreffen aber schon jetzt das Interesse der vorangegangenen Jahrzehnte. Auf welchem Weg Bruno Hake seine 2006 gefertigte Teiltranskription des „Gülden Kleynod“ erstellen konnte, bleibt wohl ungeklärt. Immerhin ist das Original vor kurzem in einer Paderborner Bibliothek aufgefunden worden, wohin es 2010 aus Welda gelangt war. Es wurde im vergangenen Jahr dem Eigentümer, Baron Haxthausen zu Abbenburg, zurückgegeben. Eine letzte Frage wäre noch, warum heute wieder die Abbenburger Linie der Familie von Haxthausen im Besitz des Archivbestandes Welda ist, der doch mit dem Gut Welda Ende des 18. Jahrhunderts in den Besitz der Familie von Brackel übergegangen war. Das zumindest lässt sich beantworten: Ende der 1920er Jahre, kurz vor dem Verkauf des Gutes Welda 1932, konnte der damalige Baron von Haxthausen den Bestand bei Baron von Brackel käuflich erwerben. Damit gelangte dieser wichtige Archivbestand, der ja insbesondere einen Teil der von Haxthausen’schen Familiengeschichte spiegelt, wieder in den Besitz dieser im Paderborner Land alteingesessenen Adelsfamilie zurück.
Die Lebensdaten der Wilhelmine von Haxthausen wurden mit den Kirchenbüchern des Erzbistums Paderborn ermittelt: Taufe am 31.12.1765, nach dem Taufbuch St. Kilian Welda. Heirat mit Franz Georg von Brackel am 2. Februar 1788 (2. Seite hier) nach dem Trauregister St. Kilian Welda. Sterbedatum und –ort: 17.6.1815 in Paderborn nach dem Sterbebuch St. Kilian Welda.
Literatur:
Pernice, Ludwig, Rechtsgutachten betreffend die Ansprüche des Herrn Werner Graf von Haxthausen zu Bökendorf auf das Dorf Welda und den gegenwärtigen Stand des zwischen gedachtem Herrn Grafen und den Geschwistern Freiherrn Franz und Freiin Therese von Brakel zu Welda vor dem Königlich Preußischen Oberlandesgericht zu Paderborn obschwebenden Rechtsstreits, Halle 1840. Online: https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-420493
Scheibelreiter, Georg, Heraldik, Wien 2006.
[1] Die Wappenbilder weichen ein wenig von den bekannten Wappen, wie sie in der Wikipedia für die von Haxthausen und die von Westphalen zu finden sind, ab. Dies mag der bildlichen Verdichtung in Allianzwappen geschuldet sein. Die im Allianzwappen gezeigten Wappenbilder finden sich einzeln aber auch in einem zeitgenössischen Werk: J[ohann] C[onrad] Pyrach, Hoch-Stifft Paderborn (Manuskript mit Nachträgen von anderer Hand), Hauss Merlsen [Merlsheim] 1737, S. 81, S. 289 (Archiv Vinsebeck, Vin.Bib – 1).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schröder (16. März 2023). Das „Guelden Kleynod des Hochadlichen Hauses Welda“: ein selten benutzter Archivbestand wird aufpoliert. archivamtblog. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cjqa