Studium der Archivwissenschaft – Mein erstes Semester

Guten Tag liebe Lesende,

ich hoffe, Sie alle hatten schöne Feiertage und sind gut ins neue Jahr gestartet.

Nun ist mein erstes Semester an der Fachhochschule Potsdam vorbei. In diesem Artikel möchte ich das erste Semester noch einmal Revue passieren lassen, mit allen Höhen und Tiefen und den Dingen, die ich gelernt habe.

Ich habe mich ganz wunderbar in Berlin und Potsdam eingelebt. Ich bin begeistert von den ganzen Kulturangeboten, die es in unserer Hauptstadt gibt und ich habe schon meinen Lieblingsplatz in Berlin gefunden: die Museumsinsel. Durch die Präsentationen und kleinen Arbeitsgruppen innerhalb des Studiums habe ich schnell Freundschaften geschlossen und auch außerhalb des Studiums habe ich neue Menschen kennengelernt. Somit fiel mir der Umzug in eine neue große Stadt sehr leicht.

Aber nun zu meinem Studium an der Fachhochschule Potsdam!

Die Fachhochschule Potsdam wirbt damit, dass sie sehr familiär ist. Dies kann ich nur bestätigen. Durch die studiengängeübergreifenden Module haben sich schnell Gruppen gebildet, die aus den Bereichen Bibliothekswesen, Archiv und Informations- und Datenmanagement zusammengesetzt sind. Die Gruppen treffen sich auch außerhalb des Studiums. Beispielweise waren wir zusammen in einer Fotografieausstellung und im Hans-Otto-Theater, das im Januar für Studierende und Auszubildende kostenfreie Theaterkarten zur Verfügung stellt.

Durch das 8-wöchige Praktikum, das ich vor dem Studium schon absolviert hatte, fiel es mir leichter, mich in die Terminologie einzuarbeiten, da ich viele Begriffe schon vorher kannte oder sie direkt in den Bezug zur Praxis setzen konnte. Begriffe wie Depositum und Bestand waren mir schon bekannt.

Außerdem spannend fand ich im Modul “Allgemeine Grundlagen Medien”, dass ich Parallelen zu meiner früheren Tätigkeit als Heilerziehungspflegerin erkennen konnte. Die Methoden, die ich als Pädagogin erlernt habe, wurden im Medienkontext rezipiert und unter einem neuen Blickwinkel beleuchtet. Ähnlich im Kurs “historische Kontextinformationen”, wo mir mein Kunst-Leistungskurs und mein pädagogisches Denken sehr geholfen haben. Zum Beispiel profitierte ich in der Vorlesung über visuelle Medien davon, wo wir Familienkonstellationen auf Fotos analysieren sollten oder das Bild von Jacques-Louis David “Der Ballhausschwur”. Auch das Werkstatt-Modul, das ich in meinem letzten Artikel schon benannt habe, hat mir viel Spaß gemacht. Das Designen von Lesezeichen und einem Logo für den Fachbereich hat mir viel Freude bereitet und meine Kreativität geweckt. Das war sicherlich einer der Höhepunkte dieses Semesters!

Eine unerwartete Schwierigkeit war, dass ich dachte, ein gutes Zeitmanagement zu haben und sehr organisiert zu sein, dennoch hatte ich des Öfteren das Gefühl, mit meinen To-Do-Listen nicht hinterher zu kommen. Denn immer, wenn man eine Liste abgearbeitet hatte, kam eine neue dazu. So ist es wichtig, dass man seine Aufgaben nach Prioritäten sortiert und den Perfektionismus außen vor lässt. Manchmal muss man aus Zeitmangel, entscheiden welche Aufgaben notwendig sind, um andere dafür schleifen lassen, um sie nachzuholen, wenn man Zeit für sie hat. So habe ich mich zum Beispiel nur im Seminar mit den Paläographietexten beschäftigt und diese nicht noch einmal nachgearbeitet. Es ist eines meiner Ziele für die Semesterferien, alle Texte noch einmal zu transkribieren, um so das Lesen der Kurrentschrift zu üben. Außerdem möchte ich meine angefangenen Notizen für die anderen dieses Semester nicht prüfungsrelevanten Module zu Ende bringen. Ich fand die Themen des ersten Semesters sehr interessant, aber aus Zeitmangel habe ich es nicht geschafft, mich auf alle Vorlesungen so vorzubereiten, wie ich das gewollt hätte. Da wir in zwei Modulen erst im zweiten Semester Klausuren schreiben möchte ich die Zeit zwischen den Semestern nutzen, um dies nachzuholen.

Auch mein Notizbuch System, das ich angefangen hatte, lief nicht so wie geplant. Die Notizbücher waren zu schwer und zu sperrig, um sie jeden Tag mit in die Fachhochschule zu tragen. Hier muss ich mir für das neue Semester noch ein System überlegen, weil ich rein digital nicht ausreichend lernen kann und es mir leichter fällt Informationen, die ich selbst handschriftlich verfasst habe, zu merken. Vielleicht werde ich mit Schnellheftern arbeiten, wie es andere Kommilitonen machen, oder ich versuche es doch mit einer digitalen Lösung. Sollten Sie Erfahrungen mit Programmen oder Methoden gemacht haben, lassen sie es mich doch gerne wissen!

Ein weiteres Problem war, dass ich teilweise die Fachbegriffe der Dozenten nicht verstanden habe. Gerade Professoren haben eine besondere Art sich auszudrücken. Dies hat mich einige Male sehr behindert, bis ich dann aus dem Zusammenhang erschließen konnte, was sie mit bestimmten Begriffen meinen. Das wissenschaftliche Milieu ist noch neu für mich und somit habe ich selbst keine gehobene Ausdrucksweise und muss mich hier erst einfinden. Ich hoffe, dass sich mein Sprachgebrauch noch anpasst, und ich in späteren Semestern keine Schwierigkeiten mehr damit habe.

Die erste Klausur bestand aus 3 Modulen: der Archivtypologie, Bibliothekstypologie und “Informations- und Datenmanagement Infrastrukturen”. Die Dozenten haben uns Fragenpools zur Verfügung gestellt, die teilweise genauso in der Klausur vorkommen konnten. Wir haben uns dann zu mehreren zusammengetan und ein Dokument erstellt, in dem sich alle Klausurfragen befanden, sodass jeder alle Antworten hat und wir offene Fragen noch klären konnten und um uns über die einzelnen Themen auszutauschen.

Am Tag der Klausur war ich sehr nervös, da ich unter Prüfungsangst leide. Wir haben die Klausur im großen Hörsaal geschrieben und es wurden drei Stapel Zettel ausgeteilt, für jedes Modul ein Stapel. Ich fand es sehr gut, dass eine Frage immer eine ganze Seite einnahm und die Module voneinander getrennt blieben. So konnte ich die Archiv-Fragen zuerst beantworten, da mir diese schon beim Lernen am leichtesten fielen. Anschließend habe ich dann die Bibliotheks-, Informations- und Datenmanagement-Fragen beantwortet. Mit dem Umdrehen der Zettel war meine Prüfungsangst auch nicht mehr so präsent. Ich hatte nur das gleiche Problem wie in der Schule, dass ich oft vor vielen anderen fertig bin mit den Aufgaben und war dann wieder sehr verunsichert. Genauso wie in den Gesprächen vor und nach der Klausur, wenn Antworten abgeglichen werden oder kontroverse Fragen diskutiert werden. Ich hoffe, dass ich Ihnen in meinem nächsten Artikel dann gute Neuigkeiten verkünden kann.

Außerdem war in dieser Woche die Präsentation unserer Werkstattseminare, von denen ich in meinem letzten Artikel ebenfalls schon berichtet hatte. Die von uns gestalteten Sticker und auch das Lesezeichen haben viel Anklang gefunden und unsere Werbung auf den Bildschirmen in der Straßenbahn zu sehen war ein wunderbares Erfolgserlebnis. Dies hat mich noch einmal darin bestärkt, dass die Öffentlichkeitsarbeit für Archive oder in diesem Fall für unseren Fachbereich sehr interessant ist und ich gerne weitere Projekte in diesem Bereich planen und durchführen möchte. Am Anfang hatte ich darüber berichtet das ich mir vom Studium wünsche einen tieferen Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten, dieser Wunsch hat sich nun im ersten Semester schon erfüllt.

Ich kann berichten, dass meine anfänglichen Probleme mit der Webtechnologie sich verflüchtigt haben. Ebenfalls war meine Angst bezüglich des Technikanteils unbegründet. Mir macht sogar das Erstellen von kleinen Webseiten Spaß, auch wenn hier der kreative Aspekt im Vordergrund steht.

Vielen Dank, dass Sie mich in meinem ersten Semester an der Fachhochschule begleitet haben, mir macht es sehr viel Freude, mich alle 8 Wochen hinzusetzen und zu reflektieren, was gut lief, welche Schwierigkeiten es eventuell gab und wie ich mir die nächsten 8 Wochen vorstelle.

Also bis bald aus Berlin!

Ihre Sharon



Diesen Blogbeitrag zitieren
shundehege (2023, 1. Februar). Studium der Archivwissenschaft – Mein erstes Semester. archivamtblog. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/cjpr

Ein Gedanke zu „Studium der Archivwissenschaft – Mein erstes Semester“

  1. Ein wirklich wunderbarer und spannender Einblick in dein erstes Semester und die Herausforderungen sowie die erlangten positiven Erkenntnisse!

    Weiterhin viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search