Interview mit Dr. Jochen Rath

Interviewpartner: Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld

IMG_3853
Dr. jochen Rath, Leiter Stadtarchiv Bielefeld

Warum sind Sie in diesem Jahr nach Gladbeck zum Westfälischen Archivtag gekommen?

A: Ich bin zum Westfälischen Archivtag gekommen, weil ich einen Vortrag halte*, aber insbesondere ist der Archivtag eine gute Tradition und wichtig zur Fortbildung und Mitnahme von Anregungen.

Was schätzen Sie an dem Westfälischen Archivtag generell?

A: An dem Westfälischen Archivtag schätze ich den kollegialen Austausch verbunden mit der Möglichkeit über den eigenen Tellerrand zu schauen. So können falsche Arbeitspraktiken erkannt und für die Zukunft verbessert werden – im Sinne von Best Practise Management.

Können Sie uns für das Erkennen falscher Arbeitspraktiken ein Beispiel nennen? An welchem Archivtag war das?

A: Dies betraf den Umgang mit der Amtshilfe, insbesondere soweit diese  Amtsgerichte betraf. Natürlich habe ich schon vorher etwas von dieser Problematik mitbekommen, aber konkret dann auf den Westfälischen Archivtag 2012 in Gronau.

Gibt es etwas, was Sie den Veranstaltern immer schon einmal sagen wollten? (Hinweise, Kritik, Lob)

A: Insgesamt finde ich beim Archivtag alles in Ordnung. Was allerdings meiner Meinung nach fehlt, ist eine Archivfachmesse.

Vielen Dank für das Gespräch!

Ihre ArchivtagBlogger

*Anmerkung der Redaktion: “Alles – nichts – oder? Informationswert und Bewertung von Sammelakten in Archiven;Leitung: Britta Günther (Stadtarchiv Chemnitz), Dr. Jochen Rath (Stadtarchiv Bielefeld)

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search