von Dr. Gunnar Teske
Frau Dr. Verena Schweizer vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Stuttgart, die das von 40 Personen besuchte Diskussionsforum leitete, wies einleitend darauf hin, dass es schon vor dem Ausbruch von Corona digitale Bildungsangebote gab, wie das Digitale Archiv Marburg (www.digam.net), dass die Pandemie aber insofern eine neue Situation geschaffen habe, als über längere Zeit nur noch digitale Veranstaltungen möglich waren.
Zum Einstieg stellte zunächst Frau Heike Biskup, Leiterin des Stadtarchivs Bottrop, das „Historische Erlebniszentrum“ im Rathaus vor, dessen Einrichtung von Vereinen angestoßen wurde und vom Stadtarchiv koordiniert wird. Hier stellen sich an neun Stationen Bottroper Traditions- und Brauchtumsvereine mit Ausstellungsvitrinen und an Modulen mit großformatigen Monitoren und Bedienungselementen, zum Teil auch unter Einsatz von VR-Brillen, vor. Das Erlebniszentrum, dessen multimediale Präsentation von einer professionellen Software-Firma umgesetzt wurde, soll auf einer speziellen Homepage auch als Lernort speziell für Grundschulen mit passwort-geschütztem Zugang etabliert werden; dafür sind Filme mit Heranwachsenden und auf die Zielgruppe abgestimmte Präsentationen in Vorbereitung. Wegen der Pandemie konnte das Erlebniszentrum noch nicht eröffnet werden.
Julia Schneider, Archivpädagogin beim Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, das seit Längerem ein breites Angebot von archivpädagogischen Modulen, Seminarkursen, Projekten, Ferienprogrammen und Kinderakademien anbietet, berichtete, wie man in Ludwigsburg einige dieser Angebote in digitale Formen zu übertragen versucht hat. So wurde bei einem Modul, das bisher aus Präsentation, Führung und Bastel- und Quellenarbeit bestand, nun die Präsentation und die Bastel- und Quellenarbeit virtuell angeboten, während die Führung durch einen Videoclip und Digitalisate ersetzt wurde. Damit wurden nun auch Schulen im ländlichen Raum erreicht, aber der Zuspruch war so groß, dass das Angebot schließlich reduziert werden musste. Dagegen bekam eine offene Fragestunde per Zoom unter dem Titel „Frag nach im Archiv“ weniger Zulauf als erwartet, war aber im Einzelfall trotzdem erfolgreich. Technisch wurden beide Angebote über GoToMeeting und Zoom vom Archiv selbst realisiert (https://www.landesarchiv-bw.de/de/themen/archivpaedagogik—angebote-fuer-schulen/angebote-fuer-schulen-staatsarchiv-ludwigsburg/46839).
In der anschließenden Diskussion wurde berichtet, das das LWL-Medienzentrum im Rahmen der Pandemie seine bisher auf DVD verkauften Filme online gestellt hat und damit große Resonanz erreichte; inzwischen sei der Verkauf von analogen Medien ganz eingestellt worden. In anderen Archiven wurden Angebote, die mit Lesungen oder Vorträgen verbunden waren, online zugänglich gemacht, entweder live mit zweiwöchiger Online-Stellung wie beim Stadtarchiv Münster oder auch als Podcast wie beim Stadtarchiv Kleve. Andere Archive wie das Stadtarchiv Attendorn planen, die Ergebnisse eines von einer Studentin mit Schülerinnen und Schülern durchgeführten Projektes zur Zwangsarbeit ins Netz zu stellen. Auch Fotos, die in Zusammenarbeit mit Vereinen ins Netz gestellt werden, dienen der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei ist es nicht damit getan, analog geplante Angebote einfach online zu stellen, vielmehr muss von vornherein für das virtuelle Angebot geplant werden. In vielen Fällen braucht es anfangs schlicht den Mut zum Experiment.
Besser noch ist es nach Erfahrungen in Ludwigsburg, wenn insbesondere bei Führungen, nicht einfach ein Film gezeigt wird, sondern ein direkter Kontakt zwischen Archiv und Öffentlichkeit besteht, sodass z.B. Fragen gestellt und beantwortet werden können.
Die eigene Homepage allein erregt kaum Interesse; vor allem Haupt- und Grundschulklassen werden nicht erreicht. Besser eignen sich Plattformen wie YouTube, Instagram, Facebook Spotify u.a., für Vorträge auch das kostenfreie, zu Amazon gehörende und vom Stadtarchiv Münster genutzte Portal twitch. Mit ihnen werden zum Teil auch neue Nutzergruppen angesprochen. Weil je nach Portal unterschiedliche Altersgruppen erreicht werden, empfiehlt es sich, das Angebot auf einer Plattform anzubieten und auf den anderen wenigstens zu bewerben. Speziell in Nordrhein-Westfalen stehen für die Zusammenarbeit mit Schulen den Archiven und anderen Bildungspartnern noch weitere technische Hilfsmittel wie die App BIPACOURS und Portale wie das neue BiPaLab.NRW zur Verfügung.
Ein Problem liegt vor allem für kleinere Archive darin, dass diese Online-Angebote als zusätzliche Aufgabe zum bestehenden Aufgabenkanon hinzukommen. Selbst große Archivstandorte des Landesarchivs Baden-Württemberg haben keine neuen virtuellen Angebote entwickelt. Umso wichtiger ist es, dass sich Archive Hilfe, auch technische Hilfe, z.B. beim Schneiden von Filmen, holen wie Lehrkräfte, Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes, Vereine u.a.m. In jedem Fall ist mit nicht unerheblichem zeitlichem Aufwand zu rechnen.
Einigkeit bestand darin, dass diese Angebote immer auch, wenn nicht vor allem zu einem Archivbesuch anregen und diesen nicht ersetzen sollen. Dies entspricht auch häufig den Erwartungen der Nutzer im Netz.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schröder (28. März 2022). Diskussionsforum: Bildungsarbeit auch im virtuellen Raum! (Chancen und Risiken?) #WAT22. archivamtblog. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cjnd