Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm
Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürgerinnen und Bürgern einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Stadtarchiv eine/einen
Archivarin/Archivar (m/w/d)
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Das Stadtarchiv Hamm sichert als städtische Kultureinrichtung historisch und rechtlich relevante Unterlagen der Stadt Hamm und macht diese der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Es engagiert sich in der Vermittlungs- und Historischen Bildungsarbeit und versteht sich auch als außerschulischen Lernort. Neue Formate wie beispielsweise die „Stelen zur Stadtgeschichte“ vermitteln Stadtgeschichte digital im öffentlichen Raum. Das Team des Stadtarchivs wird von engagierten Ehrenamtlichen unterstützt.
Aufgaben:
- der Aufbau, die Implementierung und die Weiterentwicklung eines Digitalen Langzeitarchivs (Anbindung an DiPS.kommunal)
- die Beratung der städtischen Dienststellen bei der Schriftgutverwaltung im DMS, Mitwirkung bei der Einführung von elektronischen Systemen, aus denen archivwürdige Unterlagen entstehen können
- die Übernahme, die Bewertung und die Erschließung von Archivgut (analog und digital) aus städtischen Dienststellen
- die Entwicklung und die Umsetzung eines digitalen Lesesaals
- die Mitwirkung an der Konzeption und die Umsetzung von archivpädagogischen Angeboten sowie Unterstützung der Veranstaltungstätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit
- ein flexibler Einsatz in anderen archivischen Arbeitsbereichen
Anforderungen:
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Archivar/-in (FH)
oder ein abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaft (FH-Diplom/Bachelor) - einschlägige berufspraktische Erfahrungen sind von Vorteil
- eine hohe Affinität zu modernen Informationstechnologien, sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen und anwendungsbreite Kenntnisse archivspezifischer Software und Verfahren (AUGIAS-Archiv, DiPS.kommunal)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Flexibilität
- ein kompetentes, freundliches und sicheres Auftreten
- hohes Maß an Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
- einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen Pkw für Dienstfahrten einzusetzen
Angebot:
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 des TVöD - eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
- ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
Anmerkungen zur Bewerbung:
Eine Teilzeitstelle ist grundsätzlich möglich.
Die Stadt Hamm möchte den Frauenanteil in diesem Arbeitsgebiet erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.
Die Stelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 27.03.2022 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten https://www.hamm.de/stellenangebote
Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Josephs vom Personalamt, Tel. (0 23 81) 17 3235 gerne zur Verfügung.
Inhaltliche Fragen beantwortet gerne die Amtsleiterin des Archivs, Frau Knopp, Tel. (0 23 81) 17 5860.
Weitere Informationen zur Stadt Hamm erhalten Sie unter https://www.hamm.de/bedeutend-besser