Neuer Archivscanner im Stadtarchiv Greven – Förderprogramm “WissensWandel” macht es möglich

Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm WissensWandel des Deutschen
Bibliotheksverbands konnte das Stadtarchiv jetzt einen hochmodernen Scanner für historische Dokumente anschaffen. Das Gerät wurde mit 21.000 Euro gefördert.

Mit dem Spezialscanner lassen sich historische Dokumente, Urkunden oder Bilder aus den Beständen des Stadtarchivs schnell und fachgerecht digitalisieren. Das hat den Vorteil, dass den Nutzerinnen und Nutzern des Archivs auch empfindliche Archivalien als Digitalisate in ihrer Originalansicht zur Verfügung gestellt werden können, ohne dass dafür tatsächlich das jeweilige Original aus dem Magazin geholt werden muss. Insbesondere häufig verwendete Archivalien werden einmal eingescannt und müssen so künftig nur noch in Ausnahmefällen bewegt und angefasst werden. Dadurch werden sie schlicht und einfach geschont und bleiben so länger erhalten. Außerdem lassen sich digitalisierte Urkunden und Dokumente auf Wunsch (und gegen eine festgelegte Gebühr) auch auf digitalem Weg in jeden Winkel der Welt verschicken („Scan-on-Demand-Service“). „Für uns ist das ein Riesenschritt in Sachen moderner Nutzungskomfort“, freut sich Grevens Archivleiterin Anna Lindenblatt. „Wir können unsere wertvollen historischen Originale damit ohne besondere Einschränkung oder Vorsicht am Bildschirm einsehen und sie auch anderen Nutzern in Greven und außerhalb Grevens quasi auf einen Klick zugänglich machen, das ist einfach toll!“

Freuen sich über den technologischen Sprung fürs Archiv: Archivleiterin Anna Lindenblatt (links) und Archivmitarbeiterin Lena Böing.

Wer Fragen zu den Möglichkeiten hat, die der neue Archivscanner bietet, kann sich an Anna Lindenblatt oder Lena Böing vom Stadtarchiv wenden, Tel. 02571 920-358 bzw. -458 oder per E-Mail an Anna.Lindenblatt@stadt-greven.de bzw. Lena.Boeing@stadt-greven.de.


2 Gedanken zu „Neuer Archivscanner im Stadtarchiv Greven – Förderprogramm “WissensWandel” macht es möglich“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search