Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archive nur aus ‘weißer’ Sicht? Ein Plädoyer für mehr BIPoC im Archivwesen

Schaut man sich an Archivtagen in Deutschland um sieht man vor allem eins: weiße[1] Personen. Der öffentliche Dienst ist generell sehr weiß besetzt: 2016 hatten nur 15% der Beschäftigten Migrationshintergrund, während 25% der Bevölkerung eine Migrationsgeschichte haben.[2] Aus der Statistik geht jedoch nicht hervor wie viele Personen davon BIPoC, also Black and Indigenous People of Colour, sind.

Warum ist es jedoch wichtig, dass wir als Archivar*innen uns um die Beschäftigung von BIPoC kümmern, und warum plädieren wir als weiße Menschen für mehr nicht-weiße Archivar*innen?

Als wir vor einigen Wochen eine längere Autofahrt vor uns hatten, haben wir uns entschieden unterwegs ein Hörbuch zu hören: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ von Alice Hasters.[3] In diesem Buch zeigt die Autorin deutlich auf, wie People of Colour generell, aber explizit Black and Indigenous People of Colour in Deutschland immer wieder rassistische Erfahrungen machen und systematisch benachteiligt werden. Das statistische Bundesamt unterscheidet bei Migrant*innen nicht zwischen weißen und nicht-weißen Menschen, sodass leider eine präzise statistische Grundlage fehlt. Schaut man sich jedoch in der Archivwelt um, ist diese deutlich weißer als unsere Gesellschaft. Das muss sich ändern.

Weiße Menschen können sich nicht in BIPoC hineinversetzen. Diese Erfahrungen mit Blick auf die Sozialisierung sind jedoch wichtig für uns als Archivar*innen, deren Anspruch es ja ist, die heutigen Quellen für die Gesellschaft von morgen auszuwählen. Unsere immer bunter werdende Gesellschaft muss daher zwingend die Kenntnisse von BIPoC einbinden, denn die zukünftige Forschung wird insbesondere angesichts der heutigen Entwicklungen im Bereich Rassismus und Hetze auf die Erfahrungen von BIPoC zurückgreifen müssen.

Diese Thematiken sollten wir als privilegierte weiße Menschen jedoch den BIPoC überlassen, da wir nun mal diese Erfahrungen nicht haben und auch nicht lernen können. Dennoch schreiben wir hier diesen Text, denn es fehlt schlicht an BIPoC im Archivwesen. Daher soll dieser Beitrag lediglich ein Anstoß zur Beschäftigung mit der Thematik sein und ein erster Schritt zur Überlegung, wie man BIPoC für das Archivwesen gewinnen kann.

Natürlich könnte man darauf warten, dass die BIPoC von alleine auf das Archiv kommen, denn Menschen mit Migrationshintergrund werden ja angeblich bevorzugt eingestellt, aber wir plädieren dafür, aktiv um diese Menschen zu werben. Jetzt ist die Zeit, in der sich Gesellschaft wandelt, und je früher diese Erfahrungen in die Archivwissenschaft einfließen desto besser. Häufig hat man den Eindruck, dass das Archivwesen Entwicklungen eher abwartet, anstatt sie mitzugestalten. Das können wir nun ändern.

Beispielsweise können Veranstaltungen zur Kolonialgeschichte mit Historiker*innen aus dem Bereich BIPoC auf uns als Einrichtungen aufmerksam machen. Aktive Werbung für BIPoC an Schulen und Universitäten kann ebenfalls eine Tür öffnen.

Nicht zuletzt kann man BIPoC auch als Benutzer*innen dazu gewinnen, wenn man seine Bestände dementsprechend verzeichnet oder gar erst bewertet. [4] Durch die Bewertung von Massenakten nach Buchstaben fallen z.B. viele Namen weg, die bei BIPoC häufiger vorkommen, wie das „Y“ oder das „C“. Gerade bei den Massenakten über Migrationsverfahren entsteht dabei ein irreparabler Verlust für die Forschung.

BIPoC sind Teil unserer Gesellschaft. Oft werden Sie leider übersehen, auch im Archivwesen. Wir wünschen uns, dass das Archivwesen zu den Pionieren gehört, die diese Gruppe eine Möglichkeit gibt an unserer Gesellschaft mitzuwirken. Eine aktive Mitgestaltung kann nur für beide Seiten von Vorteil sein. Wir hoffen einen ersten Schritt gemacht zu haben.

Julia Kuklik & Jannik Schröder, Archivanwärter*innen beim LWL-Archivamt

[1] „weiß“ ist kursiv, um hervorzuheben, dass „weiß“ in diesem Fall als politischer Begriff verwendet wird und nicht die Hautfarbe beschreibt.
[2] https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/themen/bildung-und-arbeit/arbeitsmarkt/fuer-mehr-vielfalt-im-oeffentlichen-dienst-1669578.
[3] Erschienen im Verlag hanserblau, Berlin 2019.
[4] Als Schritt in die richtige Richtung sind in diesem Zusammenhang immerhin die derzeitigen Bemühungen der FH Potsdam und des Bundesarchivs zu nennen, die in deutschen Archiven vorhandenen Quellen zum kolonialen Erbe besser nutzbar zu machen: http://vgl. https://archivfuehrer-kolonialzeit.de/ und https://www.bundesarchiv.de/DE/Navigation/Entdecken/Kolonialgeschichte/kolonialgeschichte.html.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Diener (15. Februar 2021). Archive nur aus ‘weißer’ Sicht? Ein Plädoyer für mehr BIPoC im Archivwesen. archivamtblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cjkv


Autor: Diener

Dr. Antje Diener-Staeckling, seit 2009 im LWL-Archivamt. Seit 2015 Initiatorin des archivamtblogs. Schwerpunkte: Archivberatung, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit.

5 Gedanken zu „Archive nur aus ‘weißer’ Sicht? Ein Plädoyer für mehr BIPoC im Archivwesen“

  1. Zunächst einmal halte ich den Begriff BIPoC für das Problem, um das es in dem Beitrag geht, für wenig hilfreich. Dem Anliegen von Alice Hasters, dem von ihr sogenannten „strukturellen Rassismus“, einem von ihr vor allem auf den Kolonialismus zurückgeführten latenten Überlegenheitsgefühl von Weißen gegenüber Schwarzen, wird man von archivischer Seite auch nur schwer beikommen können. Und auf der anderen Seite müsste geklärt werden, wer in Deutschland „Indigenous Poeple of Colour“ sind.
    Ich sehe auch keine zwingenden Defizite im deutschen Archivwesen, nur weil das Personal in den Archiven bisher (fast?) ausschließlich weißer Hautfarbe ist. Es ist richtig, dass bei einer Buchstabenauswahl beim Bewerten von Massenakten Menschen mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert sein werden, wenn die Buchstaben C und Y nicht berücksichtigt werden, doch gehe ich davon aus, dass in vielen professionell betreuten Archiven solche Buchstaben bewusst mit einbezogen werden, sodass Migranten möglicherweise sogar überrepräsentiert sind.
    Und schließlich sehe ich auch keine automatische Bringschuld der Archive in Deutschland dafür, dass „BIPoC nicht mit weiteren Diskriminierungserfahrungen rechnen müssen, wenn sie für eine Nutzung oder als Kolleg:in auf der Schwelle stehen“. Ich bin bis zum Beweis des Gegenteils davon überzeugt, dass im LWL-Archivamt, an dem ich arbeite, alle Benutzer unabhängig von ihrer Hautfarbe mit der gleichen Freundlichkeit und Fachkompetenz betreut werden. Dass wir nicht aus allen Kulturkreisen, die inzwischen in Deutschland vertreten sind, Material haben, erklärt sich aus der Geschichte der von uns verwahrten und betreuten Archive.
    Und hier liegt m.E. der Kern des eigentlichen Problems, die Überlieferung von Migranten und der von ihnen mitgebrachten Kultur. Dass es bisher nur wenige Mitglieder von Gruppen mit einem jüngeren Migrationshintergrund im deutschen Archivwesen gibt, dürfte zu einem wesentlichen Teil ein Bildungsproblem sein. Denn nur, wer ein Abitur hat, kann eine Laufbahn des gehobenen oder höheren Archivdienstes einschlagen, in der es ihm möglich ist, wesentlichen Einfluss auf die Überlieferungsbildung in seinem Archiv zu nehmen. Es bleibt zu hoffen, dass in der zweiten oder dritten Generation dieses Hindernis überwunden ist und junge Leute aus diesen Gruppen Interesse am Archivwesen finden.
    Dass in einer Großzahl der öffentlich zugänglichen Archive, in den staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archiven, Unterlagen zur Kultur von Migranten selten zu finden sind, hat nichts mit weißer Dominanz bei der Bewertung zu tun, sondern liegt an den Aufgaben der Träger dieser Archive. Darin kommen die einzelnen Bevölkerungsgruppen gerade so häufig vor, wie sich die Verwaltungen mit ihnen befasst haben. Kultur im engeren Sinne, etwa Literatur, bildende Kunst oder Musik, aber auch geselliges Leben, spielen dabei nur eine geringe Rolle.
    Diese Erscheinungen werden eher durch die nichtamtliche Ergänzungsüberlieferung, z.B. von Vereinen, dokumentiert. Deshalb wäre es wichtig, einerseits Migranten und ihre Nachkommen dabei zu unterstützen, eigene Archive zu pflegen, und sie zu ermutigen, diese Archive in professionelle Hände zu geben. Hier könnten in der Tat Archivarinnen und Archivare aus Familien mit Migrationshintergrund Hürden abbauen. Auch FAMIs oder freie Mitarbeiter können hier vielleicht vermitteln.
    Aber auch bisher gibt es erste Alternativen: So nimmt sich etwa das „Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland“ (DOMiD e.V.) in Köln speziell der Überlieferung von Migranten an, und es verfügt in der Tat auch über zahlreiche Mitarbeiter, deren Namen und Fotos auf Migrationshintergrund schließen lassen. Oder man versucht es mit Fantasie: Das Stadtarchiv Bielefeld etwa hat 2008 Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld mit und ohne Migrationshintergrund mit Kameras ausgestattet und sie gebeten, in Bielefeld aus ihrem Lebensbereich Fotos für die Bestände des Archivs zu machen; das Projekt wurde seinerzeit vom Landeswettbewerb „Archiv und Jugend“ ausgezeichnet und gefördert (https://archivalia.hypotheses.org/24332).
    Zum Schluss, z.T. im Anschluss an den Beitrag, vier Vorschläge zur Verbesserung der Situation im deutschen Archivwesen:
    1. Die 15 Punkte des Plakates „Identifying and Dismantling White Supremacy in Archives“ zu den Bereichen „Bewertung“, „Verzeichnung“, „Zugang“, „Berufsleben“ und „Archivpädagogik“ mit Migranten durchgehen und überlegen, was sich daraus für die Archive in Deutschland ergibt und wo evtl. Ergänzungen notwendig sind. (http://www.gracenbrilmyer.com/dismantling_whiteSupremacy_archives_WHOLE.pdf).
    2. Das Dokumentationsprofil des eigenen Archivs auf Überlieferung von Migranten überprüfen (vgl. http://www.siwiarchiv.de/wp-content/uploads/2014/06/dokumentationsprofil_migration.pdf)
    3. Einrichtungen von und für Migranten, z.B. Moscheegemeinden, zur Bildung und Pflege von Archiven anregen und unterstützen.
    4. Durch archivpädagogische Angebote für alle Schülerinnen und Schüler Hemmschwellen gegenüber Archiven abbauen und sie für die Arbeit der Archive interessieren.
    Es geht m.E. weniger darum, weiße Macht in den Archiven abzubauen als die Kultur der Migranten als wesentlichen Teil unserer Gesellschaft wahrzunehmen und nach Wegen einer geeigneten Form der Dokumentation zu suchen.

    1. Werter Kollege Teske,
      mit lachendem und weinden Auge lese ich wie die Themen Rassismus, Benennungen usw.
      den Weg in die Archivwelt finden.
      Es ist für mich nicht so wichtig wo welche in welcher Anzahl sich als BIPoC-Personen in der Archivwelt, als Tätige oder Nutzende befinden.
      Ich bin Schwarze Deutsche und arbeite in einem kleinen Kommunalarchiv und bin darüber hinaus der Geschichte Schwarzer Personen in Deutschland interessiert. Ich habe übrigens nicht den Hauch einer
      Migrationserfahrung. Ich nenne mich auch Afrodeutsch. Ich möchte hier nur ein Beispiel aus meinem Alltag teilen. Ich habe in einem Stadtarchiv nach Unterlagen zu Kindern Afroamerikanischer Besatzungsoldaten in dieser Stadt recherchiert. In meinem Antrag auf Verkürzung der Schutzfrist habe ich stets die Selbstbezeichnung genannt. In der Bewilligung der Schutzfristenverkürzung hat sich die Archivarien nur einer Fremdbezeichnung bedient. Dies geschah in einer deutschen Metropole, im Jahr 2018. Da rassistische Begriffe, dazu zählen eben auch Fremdbezeichnungen, retraumatisierend wirken habe ich meine Forschungen bis auf weiteres auf Eis legen müssen.

      Meine Zeilen sollen nur illustrieren wie es sich anfühlen kann als Nicht-weiß gelesene Person im Bereich Archiv unterwegs zu sein.

      Mit kollegialen Grüßen

      1. Sehr geehrte Kollegin Hecht,

        durch Ihren einerseits sehr offenen, andererseits aber im Detail bewusst unkonkreten Beitrag zeigen Sie zunächst auf, dass auch in Deutschland gegenüber Schwarzen als Mitbürgern unreflektiert rassistische Begriffe verwendet werden und welchen Schaden dieses Verhalten anrichten kann. Dies sollte und muss bei den Kolleginnen und Kollegen in den Archiven im persönlichen Austausch zu größerer Sensibilität im Umgang mit Bezeichnungen führen, die auf Betroffene verletzend wirken können. Andererseits erheben Sie nicht direkt den Vorwurf des Rassismus gegenüber der Archivarin, mit der Sie korrespondiert haben und die Sie, wie es scheint, im Übrigen korrekt behandelt hat und sich vermutlich der Folgen ihres Verhaltens gar nicht bewusst war.

        Wenn ich Sie richtig verstehe, machen Sie als Betroffene auf ein archivisches Problem aufmerksam, das auch andere Menschen betrifft, die in früheren Zeiten nicht als Teil der Norm- oder Durchschnittsgesellschaft angesehen wurden und für die es ähnlich verletzende und oft auch herabwürdigende Bezeichnungen gab, wie gegenüber Menschen anderer Hautfarbe oder Herkunft; ich denke dabei vor allem an Personen mit körperlichen Einschränkungen aller Art. Das Problem, vor dem man im Archiv immer wieder steht, ist: Wie bei der Titelbildung umgehen mit Begriffen, die man heute zurecht nicht mehr verwendet, die aber Teil der Geschichte sind und sich nicht einfach in moderne Sprache übersetzen lassen? Als Historiker stehe ich dem Austausch solcher Begriffe durch anachronistische Neubildungen im Grundsatz eher skeptisch gegenüber; wer das 19. Jahrhundert erforscht, muss mit dessen Begrifflichkeit vertraut sein und wird anhand dieser Begriffe die Akten finden, die er oder sie für sein bzw. ihr Thema benötigt, und spätestens in den Akten wird man ohnehin mit der Begrifflichkeit der Entstehungszeit konfrontiert. Misslich bleibt allerdings, dass man in Suchmaschinen gewollt oder ungewollt auf solche Begriffe stoßen und gestoßen werden wird.

        Für die Zeit nach 1945 könnte ich mir auch eine am heutigen Sprachgebraucht orientierte Titelbildung vorstellen, jedenfalls wenn es sich um allgemein bekannte und den Gegenstand treffende Begriffe und nicht um Umschreibungen handelt. Der von Ihnen gewählte Begriff der „Afrodeutschen“ bezeichnet klar, was gemeint ist, aber er scheint mir bisher noch nicht weit verbreitet zu sein scheint; jedenfalls war er mir nicht vetraut, auch wenn er schon im Rechtschreib-Duden von 2006(!) verzeichnet ist.

        Von daher finde ich es bedauerlich, dass Sie seinerzeit Ihr Forschungsvorhaben abgebrochen haben. Wenn ein Begriff etabliert werden soll, dann muss er verwendet werden. Es würde Ihrem Anliegen sicherlich guttun, wenn Sie sich überwinden könnten, Ihr damaliges Vorhaben wieder aufzunehmen.
        Und schließlich: Wären Sie – am besten gemeinsam mit Betroffenen aus anderen Minderheiten – vielleicht bereit, entsprechend meinem ersten Vorschlag das Plakat „Identifying and Dismantling White Supremacy in Archives“ durchzugehen und darüber zu berichten? Als Betroffene und Archivarin wären Sie in besonderer Weise dafür geeignet. Der ArchivamtBlog stünde Ihnen als Forum grundsätzlich offen.

        Mit besten Grüßen

    2. Herr Teske,
      mit großer Verwunderung lese ich Ihren Beitrag. Es ist bemerkenswert, dass Sie anscheinend wenig Gegenwind aus dem Archivwesen dazu bekommen haben.

      Dass Sie im Folgenden Frau Hecht als “Betroffene” betiteln und damit einem massiven Othering aussetzen, zeigt auch, dass ein Diskurs hier ganz am Anfang steht. Auch die Beschreibung migrantisch gelesener Menschen spricht Bände.

      Wie Sie vielleicht wissen, kann man Expertinnen wie Tupoka Ogette, die Autorin von “Exit racism” für ein Coaching beauftragen.

      Informieren Sie sich auch gerne bei der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland, die dem Begriff “afrodeutsch” Mitte der 1980er etabliert hat.

      Mit freundlichen Grüßen
      Nadine Seidu

      P. S. : Herzlichen Dank an alle, die dieses wichtige Thema hier im Blog positioniert haben.

  2. Vielen Dank für diesen wichtigen Beitrag, der einen Überblick über wesentliche Punkte des Problems bietet: Archive sind nicht neutral und müssen sich viel mehr mit ihrer Machtposition und deren Auswirkungen auseinander setzen. Das betrifft alle archivischen Kernaufgaben, aber auch Personalpolitik und Öffentlichkeitsarbeit. Wie beweisen Archive, dass sie überhaupt Relevanz haben für eine nicht-weiße Öffentlichkeit und kritisch mit ihrer eigenen bisherigen Arbeit umgehen? Denn am Ende steht eine Vertrauensfrage, die Archiven über kurz oder lang durch eine zu recht immer kritischere Öffentlichkeit gestellt wird.
    Weiße Archivar:innen müssen sich ihrer (auch persönlichen) Privilegien und der Defizite in ihrer Arbeit, die sich zwangsläufig aus diesen ergeben, bewusst werden. 2016 wurden im Rahmen eines Seminars von Michelle Caswell an der UCLA verschiedene Bereiche der potentiellen Diskriminierung von BIPoC in den Blick genommen und als Ergebnis ein Plakat mit dem Titel “Dismantling White Supremacy in Archives – An Incomplete List of White Privileges in Archives and Action Items for Dismantling Them” erarbeitet (hier ein Beitrag dazu zur Blogparade des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein 2018: https://dablog.hypotheses.org/338). Die Arbeit zeigt sehr gut, wie vielfältig die unterschiedlichen Probleme sind, bietet aber auch Lösungsmöglichkeiten an. Die Ergebnisse sollten eigentlich Pflichtlektüre für jede Person sein, die in einem Archiv arbeitet. Eine selbstkritische Diskussion zu diesem Thema vermisst mensch im deutschen Archivwesen schmerzlich.
    Dabei geht es nicht darum, Schwarze und Indigene Menschen sowie People of Color als Token für die Auszeichnung “diverses Archiv” zu nutzen. Es sind nicht BIPoC in der Bringschuld, sondern das weiße Archivwesen in Deutschland muss erst noch beweisen, dass es nicht nur für eine weiße, heteronormative Öffentlichkeit von Bedeutung ist und BIPoC nicht mit weiteren Diskriminierungserfahrungen rechnen müssen, wenn sie für eine Nutzung oder als Kolleg:in auf der Schwelle stehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.