Schlagwörter ins Archiv: Themenportal zur „Weimarer Republik“ im Archivportal-D jetzt online

Für Nutzer*innen von Archiven stellt sich oftmals die Frage – wie komme ich im Dschungel aus Archiven, Beständen und komplexe Erschließungsinformationen zu (Digitalisaten von) einer für mich brauchbaren Akte, einem geeigneten Foto o.ä.?
Neue Möglichkeiten zur Onlinerecherche nach Archivgut finden sich nun im Archivportal-D. Verbunden mit dem Relaunch der 2014 gestarteten Website, einem spartenspezifischen Zugang der Deutschen Digitalen Bibliothek, geht auch ein erstes Themenportal – zur Weimarer Republik – online.

 

Startseite des Themenportals
Die Startseite des Themenportals „Weimarer Republik“ ©Archivportal-D

 

 

 

 

 

 

Was gibt es hier (neues) zu entdecken?

  • Erschließungsinformationen zu Archivgut aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) und dem Bundesarchiv (BArch) zur historischen Epoche „Weimarer Republik“ mit inhaltlich verknüpften Schlagwörtern
  • Eine große Schlagwortauswahl nach “Themen” oder “Geografie” für die Suche
  • Differenzierte Suchoptionen, z.B. durch die Kombination von Schlagwörtern aus “Themen” mit Schlagwörtern aus “Geografie”
  • Eine Übersicht zu allen verknüpften Schlagwörtern bei einzelnen Trefferanzeigen

Das Themenportal entstand im Rahmen des DFG-Projekts „Sachthematische Zugänge im Archivportal-D am Beispiel ‘Weimarer Republik’“  durch ein Team von Landesarchiv Baden-Württemberg, Bundesarchiv, FIZ Karlsruhe und Deutscher Nationalbibliothek.

Das Projektteam freut sich außerordentlich über die Teilnahme weiterer Archive im Themenportal! Melden Sie sich dazu bei Inger Louise Banse (Projektbearbeiterin im Landesarchiv Baden-Württemberg) per E-Mail: inger.banse@la-bw.de

Twittermeldung Archivportal
https://twitter.com/archivportal/status/1318946096698265602?s=20

Autor: Diener

Dr. Antje Diener-Staeckling, seit 2009 im LWL-Archivamt. Seit 2015 Initiatorin des archivamtblogs. Schwerpunkte: Archivberatung, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search