Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

IAW 2020 Evidence and Truth

Es überrascht nicht, dass Länder, in denen Diktaturen oder autoritäre Regime herrschen, ihren Bürgern keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu Archiven gestatten. In diesen Ländern sind Archive heute noch das, was sie auch in Deutschland für die längste Zeit ihrer Geschichte waren: Orte, an denen geheimes Wissen der Herrschenden verwahrt und Zugriff auf Archivgut nur ausgewählten Personen gewährt wurde. Archive sind dort Werkzeuge zur Verheimlichung unbequemer Fakten und zur selektiven Steuerung regimetreuer Wahrheiten.

Offene Archive hingegen sind Kennzeichen offener Gesellschaften. Sie erlauben jedem, selbst nach Beweisen zu forschen und seine eigene Interpretation der Wahrheit entwickeln zu können. Offene Archive müssen die Authentizität und Integrität der von ihnen verwahrten Informationen sicherstellen. Dies kann nur durch ein Bekenntnis zu Transparenz, zu offenen Standards und zu einer professionellen Arbeitsweise geschehen.

Das LWL-Archivamt sieht eine seiner Hauptaufgaben daher darin, durch umfassende persönliche Beratung nicht nur die Archivarinnen und Archivare in Westfalen-Lippe fachlich zu unterstützen, sondern auch Verwaltungen und Behörden von der Notwendigkeit professioneller und adäquat ausgestatteter archivischer Arbeit vor Ort zu überzeugen. Damit leistet es aktive Demokatieförderung.

Weitere Informationen unter https://archive20.hypotheses.org/

#IAW2020 #OffeneArchive #LWLArchivamt #LWL


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ddroste (11. Juni 2020). IAW 2020 Evidence and Truth. archivamtblog. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cjjk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.