Online-Materialien des Landesarchivs NRW Abt. Westfalen nun auch mit Beitrag aus dem Adelsarchiv Driburg

Angesichts des derzeitigen Booms von Online-Angeboten aus Archiven soll an dieser Stelle auf das Angebot des Landesarchivs NRW Abt. Westfalen hingewiesen werden, das Vorträge, sachthematische Inventare, Quellenkunde, Abschriften aus Archivalien/Ego-Dokumente und Auswertungen enthält. Die Bandbreite reicht bislang von der ältesten aus Nordwestdeutschland überlieferten Urkunde aus dem Jahr 813 bis ins 20. Jahrhundert. Ein schöner Service, der sicherlich und hoffentlich zukünftig noch erweitert wird!

Unter den Ego-Dokumenten, deren Abschriften zwar keine Editionen sind, aber die schwer leserlichen Originale leichter zugänglich machen sollen, ist nun mit dem zweiten Teil des Tagebuchs der Charlotte von Vincke (1780-1833),

Charlotte von Vincke (1780 – 1833) heiratete 1810 Caspar Heinrich von Sierstorpff. Kreidezeichnung im Besitz der Gräflichen Familie Oeynhausen-Sierstorpff. Abgedruckt in: Gräflicher Park Bad Driburg : 1782 – Tradition und Moderne – 2007 ; Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen / hg. im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Petersberg 2007, S. 55. Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Familie.

der jüngsten Schwester des westfälischen Oberpräsidenten Ludwig von Vincke, auch ein Archivale aus dem vom LWL-Archivamt für Westfalen bzw. den Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven e.V. betreuten Archiv Driburg (Dri.Dri.Ak – 310). Charlotte heiratete 1810 Caspar Heinrich von Sierpstorff, den Gründer des Bades in Driburg.

Für die 68-seitige Transkription ist Dr. Hertha Sagebiel, Münster, sehr zu danken!

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search