von Andreas Gaidt, Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
Auf dem Bürgermeisterflur der Stadtverwaltung Paderborn gibt es eine große, weiße Wand, die vor Jahren zu einer kleinen „Galerie“ erhoben wurde. Seitdem werden hier größere und kleinere Bilderausstellungen gezeigt, die oft von privaten Initiativen kuratiert sind, mitunter aber auch von Fachämtern der Verwaltung. Seit 2009 macht hier
alljährlich das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn zur sommerlichen Liborizeit mit einer Fotoausstellung auf sich aufmerksam, die stets einem bestimmten Thema gewidmet ist. Drei Jahre später entstand die Idee, zu den Ausstellungen kostengünstige Kataloge anzubieten, deren Finanzierung das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing und der Verkehrsverein Paderborn übernehmen: Die Reihe „Paderborn in historischen Fotografien“ war geboren. Sie ist so erfolgreich, dass auch Bände ohne Ausstellung, aber zu konkreten Anlässen erschienen sind, z.B. zum 50-jährigen Gedenken der Hochwasserkatastrophe im Paderborner Land 2015. Mittlerweile liegen 13 Bände vor, im Sommer erscheint Band 14 über „Paderborn als Garnisonstadt 1816 bis 1945“.
Das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn verfügt über eine umfangreiche Filmsammlung, in der rund 1000 Filme in verschiedenen Formaten verzeichnet sind. Aufgebaut wurde die Sammlung ab den 1990er-Jahren von Wolfram Czeschick, der selbst Filme dreht und produziert, also vom Fach ist. Da Manpower und Material vorhanden waren,
entstand die Idee, zu den Ausstellungen bzw. zu den Ausstellungskatalogen 10- bis 15-minütige Filme zusammenzuschneiden, zu kommentieren und zu vertonen. Die Filme sollten nicht zum Kauf angeboten, sondern zur jeweiligen Ausstellungseröffnung auf youtube freigeschaltet werden. Seit 2012, mit Erscheinen der Kataloge, produziert das Stadt- und Kreisrchiv solche historischen Filme, und zwar immer dann, wenn genügend Filmmaterial im Archiv vorhanden ist und das Thema nicht bereits anderweitig im Film verarbeitet wurde. Mittlerweile sind auf dem youtube-Kanal der Stadt Paderborn (http://www.youtube.com/paderbornstadt -> Playlist -> Paderborn historisch; oder auf youtube direkt „Paderborn historisch“ suchen) folgende Filme anzusehen:
Libori – Facetten des Paderborner Volksfestes in bewegten Bildern (2012)
Paderborn mobil – Von der Pferdekutsche zum motorisierten Massenverkehr (2013)
Volldampf voraus! Eine Bildgeschichte der Eisenbahn in Paderborn (2014)
Schneller, höher, weiter! Paderborner Sportgeschichte im Bild (2015)
Land unter! Hochwasser in Stadt und Kreis Paderborn (2015)
Le Mans – Paderborn / Paderborn – Le Mans: ein Rückblick auf 50 Jahre Städtepartnerschaft in bewegten Bildern (deutsche Fassung) (2017, Publikation außerhalb der Reihe)
Vom Ernst des Lebens. Paderborner Schulgeschichte im Bild (2018)
2019 erschien zudem „Paderborn – Stadt im Wandel 1920-1960“, den das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn zusammen mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen produziert hat und der auf DVD im Handel angeboten wird.
Da die Filmüberlieferung zum Militär in Paderborn überschaubar ist und in dem zuletzt genannten Film einige sehenswerte Szenen eingearbeitet sind, wird es zur Ausstellung 2020 keinen Film geben. Schade eigentlich.
(Weitere Auskunft erteilt das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn. Wolfram Czeschick ist seit 2015 im Ruhestand, hat aber angeboten, Nachfragen z.B. zu YouTube, zum Aufbau eines digitalen Filmarchivs u.a. weiterhin gerne zu beantworten. Erreichbar ist er unter info@czfilm.de)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schröder (2. März 2020). Historisches Paderborn – in Filmen des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn. archivamtblog. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cjj2
Ein Gedanke zu „Historisches Paderborn – in Filmen des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn“