Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lernmodul “Erster Weltkrieg” in der regionalen Archivwerkstatt erschienen

Nach dem erfolgreichen Modul zur “Industrialisierung” hat die Regionale Archivwerkstatt im Kreis Borken jetzt ein aktuelles Lernmodul zum Thema “Erster Weltkrieg” herausgegeben, was den Besuch der Klassen 7 bis 10 im Archiv vorbereiten soll.

Seit Mai 2011 hat sich die Regionale Archivwerkstatt im Kreis Borken zur Aufgabe gemacht, Unterrichtsmodule zu entwickeln und so das Archiv als außerschulischen Lernort und Kooperationspartner von Schulen zu etablieren.

Beteiligt sind die Stadtarchive Bocholt, Borken, Gescher, Rhede, Stadtlohn und Vreden, das Gemeindearchiv Südlohn sowie das Kreisarchiv Borken. Neben den Kolleginnen und Kollegen aus  den Archiven sind das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bocholt, das Kompetenzteam für Lehrerfortbildung im Kreis Borken und des Landeskundlichen Instituts Westmünsterland an der Zusammenarbeit beteiligt. Schulische Partner bei diesem Projekt sind: Schönstätter Marienschule Borken, Montessori-Gesamtschule Borken, Gymnasium Georgianum Vreden.

Für den Besuch eines Archivs sind in dem Netzwerk Module entwickelt worden. Jedes beteiligte Archiv stellt für den Besuch der Schülerinnen und Schüler aussagekräftige Quellen zur Verfügung.

  • Einführungsmodul „Was ist ein Archiv“ (ab 2015)

Geeignet für die Jahrgangsstufen 5 und 6 aller Schulformen im Fach Geschichte.

  • „Die Industrialisierung im Westmünsterland“

Mehrstündige Unterrichtssequenz; geeignet für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 aller Schulformen im Fach Geschichte/Gesellschaftslehre.

  • „Der Erste Weltkrieg im Westmünsterland“

Mehrstündige Unterrichtssequenz; geeignet für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 aller Schulformen im Fach Geschichte/Gesellschaftslehre.

Es besteht die Möglichkeit, die Archivmodule durch einen Beschluss in der Fachkonferenz in den schulinternen Lehrplan zu integrieren oder diese als Ergänzung in die Unterrichtseinheit zur Industrialisierung bzw. zum Ersten Weltkrieg einzubinden. Die Kooperation mit außerschulischen Lernorten ist im Qualitätstableau des Landes Nordrhein-Westfalen ein fester Bestandteil und ein Qualitätsmerkmal für guten und zeitgemäßen Unterricht.

Weitere Informationen und alle Module, auch das neustelogo zum herunterladen gibt es hier:

http://www.bildungskreis-borken.de/kulturelle-bildung/regionale-archivwerkstatt.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schröder (15. Dezember 2014). Lernmodul “Erster Weltkrieg” in der regionalen Archivwerkstatt erschienen. archivamtblog. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cj14


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.